Tabelle 2. Darstellungskonventionen
Dieses Signalwort kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Falls diese Gefahr nicht vermieden
wird, führt dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen.
Dieses Signalwort kennzeichnet eine mögliche Gefahr. Falls diese Gefahr nicht vermieden wird, kann
dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Dieses Signalwort kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls diese gefährliche Situation
nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen.
Dieses Signalwort kennzeichnet Handlungen zur Verhütung von Sachschäden. Das Beachten dieser
Hinweise verhindert die Beschädigung oder Zerstörung der Anlage.
Ergänzende Informationen
Tabelle 3. Darstellungskonventionen — Signalwörter
1.5. Aufbau von Warnhinweisen
Warnhinweise schützen bei Beachtung vor möglichen Personen- und Sachschäden und stufen durch das Signalwort
die Größe der Gefahr ein.
Warnhinweise sind entsprechend der SAFE-Methode aufgebaut:
Signalwort
Bedeutung
Signalwort (GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT oder HINWEIS)
S
Art und Quelle der Gefahr
A
Beschreibung der Gefahr und der Ursache der Gefahr
Folge
F
Beschreibung der möglichen Folge für Mensch, Tier und Umwelt, die durch die Gefahr eintreten kann
Entkommen
E
Handlungsempfehlungen, wie Gefahren vermieden werden können
Tabelle 4. SAFE-Methode
Quelle der Gefahr
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
- Maßnahmen zur Vermeidung/Verbote
Betriebsanleitung FENECON Industrial L
1.5. Aufbau von Warnhinweisen
5 / 73