Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WZK 183 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
10
8. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel!
− Ziehen Sie den Kompressor nicht am Kabel, und benutzen Sie es nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
9. Pflegen Sie Ihren Kompressor mit Sorgfalt!
− Halten Sie Ihren Kompressor sauber, um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen
Sie die Wartungsvorschriften. Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und
das Kabel, und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten
Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie beschädigte Kabel.
10. Ziehen Sie den Netzstecker!
− Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung.
11. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf!
− Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Anschluss an das Stromnetz
ausgeschaltet ist.
12. Verlängerungskabel im Freien!
− Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekenn-
zeichnete Verlängerungskabel.
13. Seien Sie stets aufmerksam!
− Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie den
Kompressor nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
14. Kontrollieren Sie Ihren Kompressor auf Beschädigungen!
− Vor weiterem Gebrauch des Kompressors die Schutzeinrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein um die Sicherheit des Gerätes zu gewähr-
leisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch
eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in der Betriebsanleitung angegeben ist. Beschädigte Schalter
müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie keine
Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
15. Achtung!
− Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die
in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen oder
angegeben werden. Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsanlei-
tung oder im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre kann
eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
16. Reparaturen nur vom Elektrofachmann!
− Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, an-
dernfalls können Unfälle für den Betreiber entstehen.
Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis