Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atlas Copco XA85 Bedienungsanleitung Seite 15

Fahrbare kompressoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ll
ta
Í
Monatlich
Alle
3
Monate
lt
tt
I
tt
It
I
lt
la
tt
Jährllch
tt
It
It
It
il
Frlst
l)
Bet¡lebs.
wartungsarbelt
stunden
1)
Auf Kraftstoff- oder Öllecke prüfen
Kugelgelenke und Drehzapfen des Abstellsolenoids
und
des Drehzahlreglers schmieren
Luftfilterelement(e)warten.
Siehe Abschnitt
4.3.
S¡ehe Note
4
Batterien nachladen wenn
nötig.
Siehe
Abschnitt 3.4
ÖtU¡rler
und Nachkühler (falls vorhanden) reinigen, falls
notwendig.
Siehe Abschnitt 4.4
Ölströmungsdrossel reinigen
sicherheitsvenlil prüfen, indem
sie
manuell
Luft
durchblasen
lassen. siehe
Note
5
Radbefestigungsmuttern auf festen
Sitz
prüfen.
Siehe
Abschnitt 6.2
Bremssystem
prüfen.
Siehe Abschnitt
4.9
Türscharniere, Schlößer usw. schmieren
Motordrehzahle
prüfen.
Siehe Abschnitt
4.1
Zugösenachse oder Kugelkupplung
und
Achse schmieren
Bei Kompressoren mit Nachkühler, den Wasserabscheider
warten.
Siehe Abschnitt 4.10
Kraftstoffilter der ersten
slufe auswechseln. siehe
Abschnitt
4.7.
siehe
Note 6
Wasser und Schlamm
vom
Kraftstoffbehälter
ablassen.
Siehe Abschnitt
4.7.
Siehe
Note 7
Sicherheitsventil
prüfen.
Siehe Abschnitt 4.6
Den(die) Luftfilter-V
Temperatur- und
Öl
tter
prüfen.
Siehe Abschnitt 4.g
Radnabenlager sch
Kompressoröl.wechseln (Kompressoren mit Betriebsdrücken
über
10
bar).
Siehe Abschnitt g.2/g.3
Kompressorölfilter auswechseln (Kompressoren
m¡t
Betriebsdrücken
übei
f
0
bar). Siehe Abschnitt
3.3.
Síehe
Note g
Kompressorölwechseln (Kompressoren mit Betr¡ebsdrücken bis
10
bar).
Siehe Abschnitt
3.2/3.3,
Siehe
Nole
9
Kompressorölfilter auswechseln (Kompressoren mit Betriebsdrücken bis
10
bar).
Siehe Abschnitt
3.0.
Siehe Note
i0
Luftfilterelement(e)
auswechseln.
Siehe Abschnitt
4.3
Wirkung.-des
Regelventils,
des
Drehzahlreglers und der Entlastungsvorrichtung
prüfen.
Siehe Abschnitt
4.1
Kraftstoffilter der zweiten
stufe auswechseln. siehe
Abschnitt +.2] s¡ene
ruotdo
Druckabfall
im
Ölabscheiderelement messen
lassen.
Siehe Note f
1
Die Maschine durch den Atlas Copco Kundendienst prüfen lassen
Die
Bolzen
des
Rahmens, der Zugstange, der Achse, usw. fest
anziehen.
Siehe Abschnitt 6.2
Darauf achten, daß
die
Radbremsen richtig eingestellt
sind.
siehe
Abschnitt 4.9
1)
Je
nachdem
welcher Zeitpunkt zuerst
elntr¡tt.
Die örlliche Verkaufsgesellschaft hat das Recht, den Wartungsplan,
vor ailem die
Wartungslntervalle,
entsprechend den örtlichen Umgebungs- und Arbeitsbedingungen zu ändern.
Noten:
1.
Am
Ende
jedes
Arbeitstages
nachfüllen.
Dadurch wird verhindert, daß Feuchtigkeit an der lnnenwand des Behälters kondensiert und
sich
als
Wasser
mit dem Kraftstoff vermischt.
2.
Reinigen m¡t
spiritus
mit niedrigem Aroma, mit
wasser
und
seife
oder mit Dampf.
eitet wird.
rpfte
Filter vermindern die Kraftstoffzufuhr und beeinträchtioen
ar
Güte der Kraftstoff
ab.
8.
K
verwenden.
9.
E
le
Ölsorten für Schraubenkompressoren vorrlitig, welche ein längeres Ölwechselintervall
zulassen.
Bei
A¡as
c
10.
E
r
Teilliste
verwenden.
Die
Teilnummer
ist
am
Fílter
angebracht.
I
1. Das Element auswechseln, wenn der Druckabfall 0.g bar überschreitet.
50
. 2
't 7 6
4
7
3
5
Abb. 7d. Verstellbare Zugstange
bei XAH'175 Dd
Abb
8.
Kleber an
der
Zugstange, Anweisungen
zum
Schleppen
-
nicht
bei
XAHl75
Dd
und X4230 Dd:das
Abstellsotenoid
löst
aus, der Motor schaltet ab
und
Warnlampe
(H6)
leuchtet auf.
-
nur bei
XAH175 Dd
und X4230 Dd:
Relais (K4 und
K9)
und Belastungsmagnetventil
(Y4)
werden stromlos
gemacht.
Relais (K10) wird erregt über den geschlossenen
Kontakt (30-B7a) von Relais
(K9).
Kontakt (30-87)
von
Relais (K10) schließt und Motor (M2)
startet,
wodurch
die
Kraftstoffzufuhr
schließt.
Wenn die Krafftstoffzufuhr
völlig geschlossen ist, machen die Gienzschalter
(Sl6)
das
Relais (K10)
stromlos.
Kontakt (30-87) von Relais
(K10)
öffnet und Motor (M2) schallet
ab.
Die
Kraftstoffzufuhr
bleibt
geschlossen.
Der Motor
hält
an und Warnlampe
(H6)
leuchtet
auf.
Das Gleiche geschieht, wenn der Motortemperaturschalter
(S
1
4),
der Keilriemenschutzschalter (S15) oder der
Kraftstoff-Füllstandsschalter
(86)
schließt, nur
daß
jetzt
das
Relais (K8) Strom erhält, dessen Kontakt (30-87a) den
Stromkreis zu Relais
(Kl)
unterbricht.
Die
Sicherung (F1) schaltet aus, wenn im Stromkreis des
Motorabstellsolenoids eine Überlastung auftritt oder
bei
Kurzschluß.
Die Sicherung kann nach kurzer Abkühlzeit
durch
Drücken des Knopfes zurückgestellt werden.
2 Bedienungsanwe¡sungen
Sicherheitsvorschriften:
Vom Bedienungsmann wird erwartet,
daß
er
alle zutreffenden Sicherheitsvorschriften befolgt,
u.a.
diejenige erwähnt auf
dem
Umschlag (oder auf den ersten
Seiten)
dieses Buches.
2.1
Anweisungen zum Parken, Schleppen und
Anheben (Abb.7)
1.
Beim Parken der Maschine, das Spornrad (2) (oder die
Stütze
10)
sichern für eine waagerechte Aufstellung der Maschine.
Den
Handbremshebel (4)
hochziehen.
Es
muß nur
kuz
eine
Kraft
ausgeübt werden (siehe Warnung
in
Abschnitt 4.9).
Vor Schleppen der Maschine kontrollieren, ob die
Schleppausrüstung des Zugfahrzeuges der Zugöse oder
dem
Kugelanschluß angepaßt
ist.
Den Handbremshebel (4) lösen
und
das
Abreißseil (3) am Zugfahrzeug
befestigen.
Das
Spornrad
(2) (oder die Stütze
10)
in höchster Position
sichern.
Das
Klemmplättchen (9) verhindert dann, daß das Spornrad
dreht.
200
400
500
500
"
1000
"
1000
"
1000
"
i000
"
1200
,'
2000
"
3000
Empfehlungen:
13
-
"flrhßW
I
Abb.
7c.
Verstellbare
Zugstange
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xa175Xah 125Xah 175X4230Xa125

Inhaltsverzeichnis