Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliet GZC 750 Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachteile einer fehlenden Reinigung:
1. beschleunigter Verschleiß der Lager
2. beschleunigter Verschleiß der Dichtungen
3. Festfahren beweglicher Teile
4. verringerte Abkühlung
5. Brandgefahr
6. Risse oder Brüche werden nicht erkannt
7. Beschädigung der Lackschicht
8. Aufkleber werden unleserlich
• Nach jedem Einsatz nimmt man sich also am besten etwas Zeit zur Reinigung der Maschine.
Die Reinigung der Maschine kann auch wie eine Sichtkontrolle betrachtet werden. So können
möglicherweise Brüche oder ein Mangel an Schmiermittel zeitig festgestellt werden.
Tipp: reinigen Sie die Maschine sofort nach dem Nachsäen. So können Schlamm oder Erde nicht
festtrocknen, was das Abreiben und Abspülen schneller und einfacher macht.
Achtung:
Tragen Sie beim Reinigen geeignete Kleidung. Handschuhe sind notwendig.
Auf Folgendes ist unbedingt zu achten:
• Entfernen Sie nach jedem Einsatz immer die Saat aus dem Saatgutbehälter (benutzen Sie
einen Staubsauger um die Saat auch an den tiefsten Stellen zu entfernen).
Prüfen Sie auch, ob die Saattrichter ganz frei sind.
• Der Motor muss frei von Staub und Schmutz bleiben. Vor allem die Kühlrippen und der Auspuff
müssen sauber sein, und die Umgebung des Auspuffs hat schmutzfrei zu sein. Halten Sie den
Bereich um den Tankverschluss sauber, damit kein Schmutz in den Benzintank gerät. Blasen
Sie auch immer Schmutz, der den Gasregler des Motors blockieren kann, weg.
• Prüfen und reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter.
• Prüfen und schmieren Sie Kettenantriebe
• Die Lagerbuchsen müssen von Sand und Schmutz, der im Schmiermittel haften geblieben
ist, befreit werden. Bringen Sie nach dem Entfernen neues Schmiermittel an (siehe Liste der
Schmiermittel in § 11.2).
• Verwenden Sie zum Reinigen ein trockenes Tuch, einen weichen Pinsel... Verwenden Sie zum
Entfernen von Fett und Schmiermittel Kriechöl auf MoS2-Basis. Dieses Sprühmittel schmiert
und entrostet.
• Übertragungsteile und Scharnierpunkte, die sich unter der großen Abdeckplatte befinden,
müssen vorzugsweise staubfrei bleiben (Nutzen Sie bei der Reinigung die Gelegenheit, um die
Kettenantriebe zu schmieren: siehe § 11.4.2.).
• Reinigen Sie die Rütteleggen. Spritzen Sie mit Wasser anhaftenden Schmutz ab. .
• Prüfen Sie, ob Rütteleggen beschädigt oder verbogen sind.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gzc 1000

Inhaltsverzeichnis