Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliet GZC 750 Handbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für ein präziseres Bild der Tiefeneinstellung geht man folgendermaßen vor:
• Bringen Sie die Rütteleggen in die höchste Stellung
• Messen Sie die Länge des Zahns (von der Spitze
bis zur Unterseite des Profils der Rüttelegge)
(A). Bei einer neuen Maschine beträgt diese
Länge 7 cm..
• Befestigen Sie die gewünschten zusätzlichen
Frontgewichte an der Maschine (*).
• Fahren Sie die Maschine zum Arbeitsgelände
und fahren Sie einige Meter auf dem zu
bearbeitenden Boden nach vorn. Aufgrund des
Gewichts sinkt die Maschine etwas in den Boden
ein.
• Stellen Sie jetzt die Rütteleggen nach unten (um einige Positionen), so dass diese in den
Boden gelangen, und messen Sie jetzt den Abstand des Bodens zur Unterseite des Profils der
Rüttelegge.
• Die Tiefeneinstellung kann jetzt bestimmt werden, indem der zweite gemessene Wert vom
ersten (A) abgezogen wird.
• Stellen Sie den Hebel in die gewünschte Position. 1 Positionsänderung des Hebels stimmt mit
einer Verstellung der Rüttelegge um 1 cm überein.
Bemerkung
(*) Beim Einsäen selbst muss auch das Gewicht des Saatbehälters und dessen Inhalt
berücksichtigt werden.
Tipp:
Während des Säarbeitsgangs muss man keine echte Bodenbearbeitung mehr ausführen.
Folglich muss die Rüttelegge nicht tief eingestellt werden. Die Funktion der Rüttelegge ist jetzt,
die ausgestreute Saat gleichmäßig über die Arbeitsbreite zu verteilen, sodass die Sälinien
durchbrochen werden.
Die wichtigste Wirkung der Rüttelegge ist hier nämlich, dass ausgestreute Samen unter einer
feinen Erdschicht bedeckt werden, sodass sie gegen Wind geschützt werden und für Vögel
unerreichbar bleiben. Für ein schnelles Aufkeimen der Grassamen ist die ideale Sätiefe zwischen
5 und 10 mm im Boden. Bei diesem Arbeitsgang ist der langsame Rüttelmodus zu wählen.
9.4.1.2
Saatmenge einstellen
Oberhalb der Rütteleggen ist ein Saatbehälter mit darunter einem einstellbaren Dosiersystem
montiert. Das Dosiersystem besteht aus einem Schieber, das mit einigen Öffnungen versehen ist
und das über die Öffnungen des Saatbehälters schiebt.
Das Öffnen/Schließen des Saatbehälters erfolgt mit Hilfe des
Bedienungshebels an der rechten Seite des Steuers.
28
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gzc 1000

Inhaltsverzeichnis