Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H A N D B U C H
GZC 750
GZC 1000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eliet GZC 750

  • Seite 1 H A N D B U C H GZC 750 GZC 1000...
  • Seite 2 Eigentums. Nichts von diesen Informationen darf für kommerzielle Zwecke oder Verbreitung kopiert und/oder für andere Zwecke geändert oder erneut versendet (‚reposted‘) werden. An bestimmten Stellen in dieser Anleitung von ELIET sind Inhalte enthalten, deren Urheberrechte das exklusive Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind.
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung 1.1 Lesen Sie die Betriebsanleitung Damit ein sicherer und störungsfreier Betrieb der ELIET-Maschinen gewährleistet ist, müssen Sie alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen befolgen. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine sorgfältig durch. Wenn Sie dies versäumen, riskieren Sie Personen- und Sachschäden.
  • Seite 4: Willkommen

    3. Willkommen Willkommen in der Familie der ELIET-Kunden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ELIET und sind sicher, dass Sie die richtige Maschinenwahl getroffen haben. Die Lebensdauer Ihrer ELIET-Maschine ist abhängig von der Sorgfalt, mit der Sie Ihre Maschine behandeln. Wenn Sie die Anweisungen und Vorschläge in der Betriebsanleitung gut befolgen, wird Ihre ELIET-Maschine lange unter optimalen Bedingungen arbeiten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4. Inhaltverzeichnis 1. Einleitung ............................3 1.1 Lesen Sie die Betriebsanleitung ......................3 ........................3 1.2 Kenndaten 2. Garantie ............................3 2.1 Garantieschein ............................3 3. Willkommen ..........................4 4. Inhaltverzeichnis .........................5 5. Sicherheitssymbole ........................7 5.1 Information ..............................7 5.2 Achtung ..............................7 5.3 Warnhinweis .............................7 6.
  • Seite 6 9.7 Montage und Demontage des Saatbehälters ................44 9.8 Reinigen der Maschine ........................45 9.9 Fehlerdiagnose ............................ 47 9.9.1 Der Motor startet nicht, nach einer Periode des Stillstands ..........47 9.9.2 Ausfall des Motors während des Betriebs ................48 9.9.3 Verlust von Saat während des Transports ................49 9.9.4 Unregelmäßiges Säbild .......................50 9.9.5 Schadspuren am bearbeiteten Boden ..................50 9.9.6 AIO-Kontrollhebel zu stark angespannt ..................
  • Seite 7: Sicherheitssymbole

    5. Sicherheitssymbole In der Bedienungsanleitung werden verschiedene Symbole verwendet, um zusätzliche Informationen zu geben und auf Gefahren hinzuweisen. 5.1 Information Information: Dieses Symbol dient dazu, Sie auf besondere Informationen und/oder Abläufe hinzuweisen oder um anzugeben, dass Sie an anderer Stelle weitere Informationen zum Thema finden.
  • Seite 8: Belangrijkste Onderdelen

    6. Wichtigste Bauteile Zum besseren Verständnis dieser Betriebsanleitung müssen Sie sich mit den Begriffen vertraut machen, die in den Beschreibungen vorkommen. Dieses Kapitel verweist auf eine Reihe von Teilen und nennt diese namentlich. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich die Maschine zunächst einmal gut anschauen, damit Sie die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung besser verstehen.
  • Seite 9 Unteransicht: 1. Verkrümelungsrollen vorne (links und rechts) 2. Hydrostatmotoren (links und rechts) 3. Rüttelegge 4. Saatbehälter 5. Verkrümelungsrollen hinten 6. Ablass Hydrostatöl Oberansicht (Ohne Schutzabdeckung und Frame Saatbehälter): 1. Drehtrommel Saatbehälter 2. Steuer 3. Riemengetriebe • Motor – Hydrostatpumpe • Motor – Antriebsachse Rüttelegge 4. Behälter Hydrostatöl 5.
  • Seite 10: Steuer

    6.2 Steuer Information: Hinten Wenn in der Betriebsanleitung die Begriffe vorn, hinten, links und Links rechts verwendet werden, dann ist dies immer von der Bedienerposition am Steuer der Maschine aus gesehen. Rechts Vorne 1. Schalthebel Hydrostatmotor (proportional einstellbar) 2. Totmannhebel (Bewegung starten) 3.
  • Seite 11 5. Zündkerze 10. Starterseil Information: Ihr anerkannter ELIET-Fachhändler steht Ihnen jederzeit gerne für Wartungs- arbeiten oder als Ratgeber zur Verfügung, damit Sie lange Freude an Ihrem ELIET-Gerät haben. Der Händler/die Händlerin hält auch ELIET-Originalersatzteile und -Schmiermittel für Sie bereit. Diese Teile werden wie die Originalteile nach strengsten Normen fachkundig hergestellt.
  • Seite 12: Sicherheitsvorschriften

    7. Sicherheitsvorschriften Sicherheitshinweise : Information: Die Sicherheitsaufkleber sind gut sichtbar auf der Maschine angebracht. Nehmen Sie die Warnhinweise auf diesen Aufklebern zur Kenntnis, ehe Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Dieser Aufkleber befindet sich auf der Schutzabdeckungder Antriebsachse der Rütteleggen. Es handelt sich dabei um eine zentrale Stelle auf der Maschine, die immer gut sichtbar ist.
  • Seite 13 Dieser Aufkleber hat die Artikelnummer: BQ 505 112 098 Achtung: Sicherheitsaufkleber oder Teile mit Sicherheitsinformationen, die durch die Nutzung oder Reinigung beschädigt wurden, unleserlich geworden sind oder entfernt wurden, sind unverzüglich zu ersetzen. Aufkleber und Ersatzteile sind bei Ihrem autorisierten ELIET Fachhändler erhältlich.
  • Seite 14: Sicherheitsvorrichtungen

    7.2 Sicherheitsvorrichtungen Der All-in-one -Kontrollhebel (AIOC): Wenn die Maschine fährt, ist sie für den Bediener gefährlich. Mit diesem Hebel wird der Riemenantrieb zur Hydrostatpumpe bedient. Wenn die Hydrostatpumpe nicht mehr angetrieben wird, fällt auch der Ölfluss zu den Radmotoren aus. Lässt man diesen Hebel los, wird sofort jeder Antrieb zu beweglichen Teilen entkuppelt und diese kommen zum Stillstand.
  • Seite 15: Sicherheitsvorschriften

    • Halten Sie sich stets an die einschlägigen Vorschriften der Gewerbeaufsichtsbehörde, um Unfällen vorzubeugen. • Wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht klar sein sollten, bitten Sie Ihren ELIET- Händler um weitere Informationen. Der Helpdesk der Firma ELIET AG steht Ihnen immer zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten. (EU +32 56 77 70 88 ). (service@eliet.be) • Die ursprüngliche Ausführung der Maschine darf unter keinen Umständen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von ELIET EUROPE AG geändert werden.
  • Seite 16 Breite. Fremdkörper (Steine, Stöckchen, Metalldraht oder sonstige Abfälle) die dabei noch herauskommen, können dann vom Bediener manuell entfernt werden. • Flachdrücken der Oberschicht Einsäen: • Dosiertes Verteilen der Rasensaat • Einharken der Saat (langsamer Rüttelmodus), so dass in erster Instanz die Sälinien durchbrochen werden und das verteilte Saatgut mit einer feinen Schicht Erde bedeckt wird. Auf diese Weise wird das Saatgut gegen Wind geschützt und fallen sie Vögeln nicht auf. Anwalzen: • Das Saatgelände andrücken, so dass das eingesäte Rasensaatgut gut umschlossen ist.
  • Seite 17: Verantwortung Des Benutzers

    • MWählen Sie einen Zugangsweg zum Gelände ohne Hindernisse. Durch die Wahl des richtigen Zugangswegs wird das Risiko auf Beschädigung von Terrassen, Straßendecken, Schwellen, Bürgersteigen, usw. verringert. • ELIET haftet nicht für Schäden an Eigentum. • Vermeiden Sie das Einatmen der Abgase der Maschine. Abgase enthalten toxische Bestandteile, die zu Vergiftung mit Todesfolge führen können. Deshalb ist es verboten, den Motor länger als 30 Sek. in einem geschlossenen Raum laufen zu lassen.
  • Seite 18: Persönliche Schutzausrüstungen

    Tragen von Gehörschutz. • Beim Tragen eines Gehörschutzes ist besondere Wachsamkeit und Vorsicht geboten, weil Geräusche, die eine Gefahr ankündigen (z.B. Rufen, Signalton) nicht mehr gut hörbar sind. Deshalb rät ELIET auch vom Gebrauch von Gehörschutz mit eingebautem Musikplayer ab. • Wie auf dem Sicherheitsaufkleber auf der Maschine angegeben, hat der Bediener zusätzlich zum Gehörschutz auch Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen.
  • Seite 19: Gefahrenbereich

    Information: Frontgewichte für die Maschine sind bei Ihrem ELIET-Fachhändler erhältlich. Eliet empfiehlt deren Anwendung, weil sie ein Gegengewicht bilden, so dass das Heben der Rückseite der Maschine vereinfacht wird. An der Vorderseite können maximal bis zu 4 zusätzliche Frontgewichte von jeweils 20 kg befestigt werden.
  • Seite 20: Regelmäßige Wartung

    Warten Sie stets, bis die Messer völlig ausgedreht sind, bevor Sie irgendwelche Handlungen vornehmen. • Wenn Teile aufgrund von Bruch oder Verschleiß ersetzt werden müssen, müssen Sie sich immer an einen anerkannten ELIET-Händler wenden, der für Sie ELIET-Originalersatzteile bestellen wird. Dies ist im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit. Warnhinweis: Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn der Motor stillsteht und die Zündkerzenkappe entfernt wurde.
  • Seite 21: Harmonie Mit Der Natur

    • Der minimale Drehdurchmesser: R: 1240 mm. • Maximale Vorwärtsfahrgeschwindigkeit : van 0 tot 4 km/u of 1.1 m/s. • Maximale Rückwärtsfahrgeschwindigkeit : van 0 tot 2 km/u of 0.6 m/s. • Der maximale Bodendruck der Maschine beträgt 0,6 kg/cm2 Vergewissern Sie sich immer, dass der Boden ausreichendes Tragevermögen hat. (*) = Gewicht der Maschine mit leerem Saatgutbehälter und ohne zusätzliche Frontgewichte. 7.3.9 Harmonie mit der Natur • Gehen Sie umweltbewusst mit der Maschine um: a) Lassen Sie die Maschine nicht unnötigerweise laufen, wenn Sie nicht damit arbeiten. b) Achten Sie darauf, dass Sie beim Tanken kein Benzin verschütten. c) Ein Ölleck am Motor oder Antrieb muss sofort behoben werden.
  • Seite 22: Aufgaben Des Händlers

    8. Aufgaben des Händlers Mit allen ELIET-Rasenbaumaschine, die die Fabrik verlassen, werden Probeläufe und Tests aller Funktionen durchgeführt. Danach wird jede Maschine für den Transport verpackt. • Wenn der Händler die Maschine auspackt, wird er prüfen, ob sie während des Transports nicht beschädigt wurde. • Der Händler verstellt das Steuer wieder nach hinten: o Lösen Sie den Sternknopf an der Unterseite des Steuers, so dass die Zähne der Verriegelung nicht mehr ineinander...
  • Seite 23 Der Händler sorgt dafür, dass die Garantiekarte ausgefüllt und unterschrieben wird. Dies ist eine Bedingung, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können. Siehe dazu die mitgelieferten Garantiebedingungen. f) Damit der Kunde diese Garantie in Anspruch nehmen kann, muss er das erworbene Produkt auf der ELIET-Website registrieren: www.eliet.eu.
  • Seite 24: Betriebsanleitung

    9. Betriebsanleitung Vorhergehende Kontrollen Achtung: Machen Sie es sich vor Inbetriebnahme der Maschine zur Gewohnheit, folgende Punkte zu überprüfen: Checkliste A. Führen Sie eine Sichtkontrolle des Zustandes der Maschine durch (siehe § 11.4.1 Sichtkontrolle) B. Überprüfen Sie, ob ausreichend Öl in der Maschine vorhanden ist. Ziehen Sie hierfür den Messstab aus dem Motor und prüfen Sie, ob sich der Ölstand unterhalb der unteren Markierung befindet (siehe falls erforderlich §...
  • Seite 25: Vorbereitung Des Arbeitsgeländes

    • Zuallererst wird die Stelle, an der der Rasen angelegt werden muss, von sämtlicher Vegetation, von Steinen und nicht zersetzbarem Material befreit werden • Sorgen Sie dafür, dass alle Baumwurzeln entfernt und die Löcher geebnet werden. • Danach wird die obere Bodenschicht (15 bis 20 cm) gründlich gelockert, z. B. mittels Belüftung oder Tiefenvertikutieren. Achtung: Ein gerade gepflügter Boden kann viele Fremdkörper enthalten. • Danach wird diese eventuell mit organischem Material, wie z. B. mit Kompost, vermischt. • Der Boden wird nach der Düngung durch Fräsen gut fein gemacht, so dass die Düngemittel gut mit der Erde vermengt und die gröberen Erdbrocken feingemahlen werden. • Der Boden des Zierrasens ist flach und hat keine Unebenheiten, die größer sind als 150 mm. • Der Boden darf nicht gefroren sein.
  • Seite 26 • Wenn be stimmte Hindernisse nicht entfernt werden können, sind sie auf sichtbare Weise zu markieren (Baumwurzeln, Deckel von Brunnen, Gasleitungen, Sprinklersysteme, elektrische Steckdosen, Gartenbeleuchtung). • Große Steine, die im Unterboden stecken, müssen entfernt werden, um eine Beschädigung der Maschine zu vermeiden. Benutzen Sie eine Egge, um die Steine an die Oberfläche zu bringen. Danach können sie einfach entfernt werden. • Die Vorbereitung des Arbeitsgeländes hängt von dessen Zustand ab: o Vegetation muss erst abgemäht und die Erde muss gepflügt werden, so dass die Vegetation und die Wurzeln tief in den Untergrund gelangen.
  • Seite 27: Vorbereitung Der Maschine

    Vermeiden Sie ein Mähen nach einem Regenschauer wegen möglicher Grasschäden. Information: Tipp: Im ersten Jahr niemals Herbizide verwenden. 9.4 Vorbereitung der Maschine 9.4.1 Maschine einstellen 9.4.1.1 Tiefeneinstellung der Rütteleggen Die Rütteleggen befinden sich zwischen den vorderen und hinteren Rollen. Diese bestehen aus senkrechten Zähnen, die eine waagerechte Querbewegung machen. Diese Kombination von Zahn und Bewegung macht das Ganze zu einer idealen Harke.
  • Seite 28 Für ein präziseres Bild der Tiefeneinstellung geht man folgendermaßen vor: • Bringen Sie die Rütteleggen in die höchste Stellung • Messen Sie die Länge des Zahns (von der Spitze bis zur Unterseite des Profils der Rüttelegge) (A). Bei einer neuen Maschine beträgt diese Länge 7 cm.. • Befestigen Sie die gewünschten zusätzlichen Frontgewichte an der Maschine (*). • Fahren Sie die Maschine zum Arbeitsgelände und fahren Sie einige Meter auf dem zu bearbeitenden Boden nach vorn.
  • Seite 29 Über eine Kabelleitung wird ein Scharnierhebel an der Unterseite des Saatbehälters bedient. Wenn dieser angehoben wird, öffnet sich der Schieber bis zum einstellbaren Anschlag. Der Anschlag des Schiebers ist mit Hilfe des verriegelbaren Hebels an der Oberseite des Saatbehälters einstellbar. verriegelbaren Hebels Scharnierhebel Schieber...
  • Seite 30: Steuereinstellungen

    Abweichung von der Kurve im abgebildeten Diagramm zu rechnen. • Wenn Sie die Anzahl Gramm Grassaat ganz genau wissen wollen, können Sie einen entsprechenden Test durchführen. Optional ist ein kleiner Saatauffangbehälter erhältlich , der unter dem Streubereich der Ausstreuöffnungen hängt. GZC 750: Bestellnummer MA 016 001 016 GZC 1000: Bestellnummer MA 016 001 017 Wenn ein Probestreifen von 10 m abgefahren und die aufgenommene Saat wiegt und mit 13,3 (GZC750) oder 10 (GZC1000) multipliziert, dann bekommt man den Durchfluss/100m...
  • Seite 31 So ist es möglich, das Steuer sowohl in einer Linie mit der Maschine als auch an der rechten oder linken Seite der Maschine zu bedienen. Auf diese Weise hinterlässt der Bediener keine Fußspuren auf dem gerade bearbeiteten Arbeitsgelände. Die letzte Position (4) wird dazu verwendet, den Saatbehälter einfach zu (de)montieren oder ihn zu füllen.
  • Seite 32: Benzin Nachfüllen

    Benzin können ernsthafte Personen- und Sachschäden zur Folge haben. Beachten Siedaher die nachfolgenden Punkte. • Füllen Sie niemals Benzin bei laufendem Motor nach. Lassen Sie den Motor zunächst einige Minuten abkühlen, bevor Sie Kraftstoff einfüllen. • Verwenden Sie nur frisches Benzin. Der Umwelt zuliebe empfiehlt ELIET, bleifreies Benzin zu verwenden. Zur Verlängerung der Haltbarkeit können dem Benzin Zusatzstoffe beigemischt werden. • Lagern Sie das Benzin in einem geprüften Behälter. Halten Sie Kinder von diesem Behälter fern.
  • Seite 33: Anlassen Des Benzinmotors

    wird. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m zum vorgesehenen Arbeitsbereich ein. So vermeiden Sie eine eventuelle Brandgefahr. • Der Benzintank befindet sich auf dem Motor und hat ein Fassungsvermögen von 3,8 L (GZC750) oder 5,3 L (GZC1000). • Reinigen Sie den Bereich um die Tankverschlusskappe und nehmen Sie sie ab. • Achtung: In der Füllöffnung des Tanks kann ein Benzinfilter eingebaut sein. Füllen Sie den Tank nicht zu schnell, so dass das Benzin ungehindert durch den Filter durchläuft und nicht überläuft.
  • Seite 34 • Prüfen Sie auch, ob der Luftfilter sauber (siehe § 11.3.1 Luftfilter reinigen) ist, und ob der Gitterrost vor der Ansaugöffnung der Kühlluft noch frei ist. • Vor der Inbetriebnahme des Motors ist die Maschine in Transportstellung zu stellen BRANDSTOFKRAAN • Öffnen Sie den Benzinhahn, indem Sie diesen in die „ON“-Stellung drehen. Das Schauglas unter dem Benzinhahn muss mit Benzin volllaufen. CONTACTSLOT • Stellen Sie den allgemeinen Ein/Aus-Schalter in die ON-Stellung. • Schließen Sie die Starterklappe (“CHOKE”), CHOKEKNOP indem Sie das Ziehelement nach hinten ziehen. DICHT OPEN DICHT...
  • Seite 35 • Bedienen Sie den Anlasser. Ziehen Sie ein wenig an dem Anlassergriff, bis Sie einen Widerstand fühlen, und ziehen Sie dann schnell und kräftig in die Pfeilrichtung, wie nebenstehend abgebildet. Lassen Sie das Starterseil ruhig zurückrollen. Wiederholen Sie dies, bis der Motor selbständig läuft. HANDGREEP STARTKOORD Trekrichting Warnhinweis: Lassen Sie den Anlassergriff nicht gegen den Motor zurückspringen.
  • Seite 36: Arbeiten Mit Der Maschine

    9.6 Arbeiten mit der Maschine 9.6.1 Fahren mit der Maschine Warnhinweis: Lassen Sie die Maschine niemals in einem geschlossenen Raum laufen. Es besteht die Gefahr der Vergiftung durch gefährliche Motordämpfe. Wenn die Maschine innen abgestellt ist, sind erst alle Fenster und Türen für eine maximale Lüftung zu öffnen, ehe der Motor eingeschaltet werden darf, um die Maschine zu verstellen.
  • Seite 37 Kurve der hintere Teil der Maschine leicht anheben müssen. Zusätzliche Frontgewichte können an der Vorderseite der Maschine montiert werden. Eliet empfiehlt deren Anwendung, weil sie ein Gegengewicht bilden, so dass das Heben der Rückseite der Maschine vereinfacht wird. Wenden 9.6.1.3...
  • Seite 38: Rutschen Vermeiden

    Vrije Vrije ruimte ruimte Zaaiveld Zaaiveld Methode B – unzureichend freie Wendefläche In diesem Fall hat der Benutzer weniger Platz zum Wenden. Wird das Ende eines Arbeitsstreifens erreicht, stellt der Benutzer den Schalthebel in den Rückwärtsgang. Dadurch hebt die Rolle sich von selbst vom Boden.
  • Seite 39: Fahren Mit Seitlichem Gefälle

    Dabei ist es wichtig, die Traktion auf beiden Walzen sehr dosiert zu aktivieren (Steuer in mittlerer Position halten und langsame Geschwindigkeit). Sobald die Masse in Bewegung ist, hilft die Trägheit dabei, den Rollwiderstand zu verringern, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Durchdrehens kleiner wird.
  • Seite 40: Planung Und Bestimmung Der Strecke Und Arbeitsmuster

    Maschine zu befreien. Berücksichtigen Sie einen Bodendruck von 0,6 kg/cm • Wenn Sie riskieren, die Kontrolle über die Maschine zu verlieren, lassen Sie dann sofort das Steuer los, so dass alle Bedienungshebel wieder in die Neutralstellung gelangen und alle Antriebe entkoppelt werden. • ELIET haftet nicht für Schäden an Eigentum. • Wenn Sie beim Fahren bemerken, dass die Maschine systematisch in eine Richtung zieht, muss die Einstellung nachgestellt werden. Wenden Sie sich dafür an Ihren nächsten Fachhändler. • Wenn die Maschine in einen Lieferwagen gefahren bzw. aus ihm herausgefahren werden muss: (siehe §...
  • Seite 41 Achtung: Der Bediener hat die vorgeschriebene Kleidung und erforderliche persönliche Schutzausrüstung zu tragen (siehe Allgemeine Sicherheitsanweisungen) • Ein guter Gärtner hat sein Arbeitsgelände gut studiert, Hindernisse entfernt und sein Arbeitsmuster und die Strecke gut bestimmt (siehe § 9.6.2). Außerdem hat er seine Maschine vorab gut geprüft und eingestellt (siehe § 9.1 und 9.4). • Sobald die Maschine auf dem Arbeitsgelände am Ausgangspunkt der Strecke aufgestellt ist, kann mit dem nivellieren begonnen werden.
  • Seite 42: Säen, Einharken Und Andrücken

    5. Verschleißgrad der Rütteleggen Erläuterung: Die schwerste Bearbeitung beim Nivellieren ist das Harken. Der größte Anteil der Motorleistung geht daher an die Rütteleggen. Dieser Anteil wird auch durch die Kraft mitbestimmt, die erforderlich ist, um in den Boden zu ebnen, was mit den oben genannten Faktoren zusammenhängt. Je höher die Fahrgeschwindigkeit, umso mehr Boden muss pro Bewegung einer Rüttelegge geharkt werden und umso mehr Leistung wird verlangt.
  • Seite 43 durchbrochen werden. Die wichtigste Wirkung der Rüttelegge ist hier nämlich, dass ausgestreute Samen unter einer feinen Erdschicht bedeckt werden, sodass sie gegen Wind geschützt werden und für Vögel unerreichbar bleiben. Für ein schnelles Aufkeimen der Grassamen ist die ideale Sätiefe zwischen 5 und 10 mm im Boden.
  • Seite 44: Montage Und Demontage Des Saatbehälters

    • Stellen Sie jetzt die geeignete Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe des Schalthebels am Steuer ein. • Drücken Sie den Totmannhebel nach unten und öffnen Sie gleichzeitig mit Hilfe des Hebels am Steuer den Saatbehälter. Die folgenden Funktionen werden beim Eindrücken des Totmannhebels aktiviert: o die Maschine beginnt in der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren, o und die Drehtrommel im Saatbehälter wird aktiviert Information: Wenn Sie, bei eingeschalteten Messern, in eine Situation geraten, in der Sie möglicherweise die Kontrolle über die Maschine verlieren, lassen Sie dann sofort den All-in-OneTM-Kontrollhebel los.
  • Seite 45: Reinigen Der Maschine

    Montage Die Montage des Saatbehälters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage. Allerdings sind dabei einige Punkte besonders zu beachten: • Kontrollieren Sie, ob der Hebel zum Ein-/Auskoppeln des Antriebs der Trommel in der äußersten entkoppelten Position steht. (Position 0) • Lassen Sie den Saatbehälter äußerst vorsichtig in die Maschine gleiten, um Schäden am Saatbehälter und an der Maschine zu vermeiden. • Kontrollieren Sie, sobald der Saatbehälter in der Maschine steckt, ob die Aussparungen beider Verbindungsstücke (1) im Verhältnis zueinander gut aufgestellt sind, ehe Sie den Ein-/Auskoppelhebel betätigen.
  • Seite 46 Nachteile einer fehlenden Reinigung: 1. beschleunigter Verschleiß der Lager 2. beschleunigter Verschleiß der Dichtungen 3. Festfahren beweglicher Teile 4. verringerte Abkühlung 5. Brandgefahr 6. Risse oder Brüche werden nicht erkannt 7. Beschädigung der Lackschicht 8. Aufkleber werden unleserlich • Nach jedem Einsatz nimmt man sich also am besten etwas Zeit zur Reinigung der Maschine. Die Reinigung der Maschine kann auch wie eine Sichtkontrolle betrachtet werden.
  • Seite 47: Fehlerdiagnose

    • Reinigen Sie die Zugrollen, so vermeiden Sie, dass Schmutz an den Rollen festtrocknet. Reinigen Sie gleichzeitig den Abstreifer der Anti-Scalp-Rolle. • Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch den Schmutz vom Maschinengestell und insbesondere an Stellen, an denen sich Aufkleber mit Sicherheitshinweisen befinden. • Sie können die Maschine auch mit Dampf reinigen. Richten Sie den Dampfstrahl nicht unnötigerweise auf Lager, elektrische Kontakte und Verschlusskappen. Wasser ist Ursache Nr. 1 für Rost, der unter allen Umständen vermieden werden muss. Lassen Sie den Motor zunächst ausreichend auskühlen, bevor Sie einen kalten Wasserstrahl auf ihn richten.
  • Seite 48: Ausfall Des Motors Während Des Betriebs

    d) Schlechte Zündkerze Ohne gute Zündung ist es nicht möglich, einen Motor zu starten. Überprüfen Sie daher die Zünd- kerze (siehe §11.3.5 Prüfen der Zündkerze). e) Kein Öl Das Motorgehäuse ist mit Motoröl gefüllt, um die Kolben zu schmieren und zu kühlen. Bei mangelndem Öl besteht Gefahr eines beschleunigten Verschleißes des Motors.
  • Seite 49: Verlust Von Saat Während Des Transports

    Boden (siehe § 11.3.3) kann die Ölsicherung vorübergehend ausgeschaltet werden. Vergessen Sie aber nicht, diese später wieder anzuschließen. Warnhinweis : Weder ELIET noch HONDA werden im Falle von fehlendem Öl Garantieansprüche gewähren. Wenn Sie regelmäßig in Gefälle arbeiten müssen, dann können Sie 0,2 l Öl zusätzlich in den Motor gießen, um diese Situation endgültig zu vermeiden.
  • Seite 50: Unregelmäßiges Säbild

    9.9.4 Unregelmäßiges Säbild Wenn der Saatdurchfluss richtig eingestellt wurde, dann bleibt beim Nachsäen relativ wenig Saat sichtbar. Die Saat die noch oben zu sehen ist, sollte eine gleichmäßige Dichte über die gesamte Arbeitsbreite aufweisen. Wenn Sie jedoch während der Arbeit feststellen, dass in bestimmten Bereichen über die Arbeitsbreite keine Saat mehr liegt und plötzlich in demselben Bereich viel Saat auf dem Boden liegt, dann hat das folgende Ursache: • Die Saat, die aus dem Saatgutbehälter kommt, wird über die Führungsplatte auf dem...
  • Seite 51: Aio-Kontrollhebel Zu Stark Angespannt

    9.9.6 AIO-Kontrollhebel zu stark angespannt Es kann passieren, dass der Totmannhebel zu stark angespannt ist. Dies lässt sich lösen, indem • Kabelführung zur Spannrolle primäre Kraftübertragung (Kurbelwelle Motor und Hydrostatpumpe) zu stark angespannt. • Spannrollenmechanismus primäre Kraftübertragung nicht richtig eingestellt oder defekt.
  • Seite 52: Transport Der Maschine

    • Fahren Sie die Maschine beim Aufladen mit Motor im Leerlauf, so dass der Radantrieb beim Auf- und Abladen besser beherrscht wird. So verringern Sie außerdem die Auswirkungen von Steuerfehlern oder Griffigkeitsverlust • Auch beim Transport müssen umstehende Personen, wie beim Auf- und Abladen, einen sicheren Abstand (10 m) einhalten. GZC 750 GZC 1000 1990 mm - 79” 1990 mm - 79” 820 mm - 32”...
  • Seite 53 • Wenn Sie sich für die klassischen zwei Rampenplatten entscheiden, dann muss jede Platte mindestens 30 cm breit sein. Wenn diese zusammengeschoben werden, bilden sie eine Fläche, die mit der Breite der Walzen übereinstimmt. • Um die Maschine in einen Lieferwagen oder einen Anhänger einladen zu können, benötigen Sie eine rutschfeste Auffahrplatte. • Achten Sie darauf, dass die Auffahrplatten sicher am Fahrzeug oder am Anhänger befestigt sind. Sorgen Sie dafür, dass die Traktion der Walzen die Platten nicht losreißen kann. • Die Maschine wiegt gut 385kg (GZC750) oder 415 kg (GZC1000), sorgen Sie dafür, dass die Auffahrplatten genügend Tragevermögen haben um die Maschine und den Bediener zu tragen.
  • Seite 54 • Die Sämaschine muss auf einer Anhöhe immer vorwärts nach oben (beim Laden) und rückwärts nach unten (beim Abladen) fahren. • Niemals versuchen, die Maschine in der Nullstellung eine Anhöhe hinaufzuschieben oder von einer Anhöhe herunterrollen zu lassen. Sobald die Maschine rollt, ist sie nur noch schwer zu steuern. Nutzen Sie daher immer die Zugkraft des Motors, um eine Anhöhe hinaufzufahren und die Bremskraft des Motors, um eine Anhöhe hinunterzufahren. Verwenden Sie dabei immer den niedrigsten Gang.
  • Seite 55 Warnhinweis: Lassen Sie die Maschine in Anwesenheit von Menschen oder Tieren in einem geschlossenen Raum nie länger als 30 Sek. laufen. Die Abgase von Benzinmotoren enthalten nämlich Schadstoffe, die zu Ersticken oder Vergiftung führen können. • Wenn eine Maschine in einen Lieferwagen geladen oder davon abgeladen werden soll, dann darf der Motor nur so kurz wie möglich in diesem kleinen Raum laufen. Öffnen Sie alle Türen des Laderaums, damit es ausreichend Lüftung gibt.
  • Seite 56: Wartung

    11. Wartung 11.1 Allgemein Information: Das Personal des Händlers steht Ihnen zu Diensten. Außerdem kann der ELIET- Händler sich immer auf die volle Unterstützung des ELIET-Helpdesks verlassen, so dass wir gemeinsam die Lösung für Ihr eventuelles Problem suchen können. Für die Reparatur oder Wartung des Motors steht Ihnen Ihr ELIET-Fachhändler oder ein vom Motorhersteller anerkannter Wartungsdienst zur Verfügung.
  • Seite 57: Wartungspläne

    Fachmann durchgeführt werden. ELIET empfiehlt allerdings, die Maschine jährlich zur General- überholung an eine autorisierte ELIET-Reparaturwerkstatt zu geben. Ihr ELIET-Händler steht Ihnen stets für Wartung und Beratung zu Diensten. Er hat die Original- Ersatzteile und Schmiermittel von ELIET auf Lager. Sein Personal kann stets die Beratung und den Service der ELIET-Fabrik in Anspruch nehmen, so dass es eine einwandfreie Dienstleistung nach dem Verkauf erbringen kann.
  • Seite 58: Motorwartung

    Schmiermittel Motor (1.4 L) SUNOCO DENALUBE SAE 20W50 API SF / CC Hydrostat MOBIL DTE 13M ISO VG 32 Lager NOVATIO PTFE OIL Gelenke NOVATIO CLEARLUBE Kabelführungen NOVATIO PTFE OIL Schmierpunkte SUNOCO VET MULTI-PURPOSE LR - EP2 Ketten NOVATIO CLEARLUBE & PTFE OIL 11.3 Motorwartung 11.3.1 Luftfilter reinigen Mit dem Luftfilter wird die Ansaugluft zur Verbrennung von Sand und Staubpartikeln gereinigt.
  • Seite 59: Luftfilter Austauschen

    Dieser Vorgang ist nahezu identisch mit dem Verfahren beim Reinigen des Luftfilters. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Patrone ausgetauscht wird. Einen neuen Luftfilter des richtigen Typs erhalten Sie beim anerkannten ELIET-Händler oder bei einem anerkannten Kundendienst des Motorherstellers.
  • Seite 60: Kontrolle Des Ölstandes Des Motors

    11.3.3 Kontrolle des Ölstandes des Motors Information: Im folgenden Abschnitt wird die Vorgehensweise für die Prüfung des Ölstands eines Honda GX270 (GZC 1000) beschrieben. Die Vorgehensweise beim Motor B&S Vanguard 6.5 HP (GZC750) ist ähnlich.. • Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Oberfläche. • Schalten Sie den Motor aus, und lassen Sie ihn ein wenig stehen, bis das ganze Öl in die Ölwanne geflossen ist (+/- 5 Min.) • Entfernen Sie die zusätzlichen Frontgewichte der Maschine, so dass der Ölablassstopfen und der Öltankverschluss besser zugänglich werden. • Nehmen Sie ein sauberes Tuch und reinigen Sie die Umgebung der Einfüllöffnung. Sla er het deel ‘Belangrijkste onderdelen’ Motor op na voor de mogelijke posities olieaflaat en –...
  • Seite 61: Motorölwechsel

    Hoogste peil • Man merkt sofort, ob ausreichend Öl im Getriebegehäuse vorhanden ist. Der Ölstand muss nämlich bis an den Rand der Einfüllöffnung kommen. Das Öl wird den Ölmessstab bis zur Maximummarkierung befeuchten. • Steht das Öl nicht bis zum Rand, dann weist dies auf einen Mangel an Öl hin. • Wenn der Ölstand zu niedrig ist, brauchen Sie nur etwas Öl in diese Füllöffnung nachzugießen. Bis Laagste peil zum gewünschten Stand nachfüllen.
  • Seite 62: Zündkerze Kontrollieren Oder Austauschen

    • Drehen Sie die Ablassschraube wieder auf die Öffnung und drehen Sie sie wieder fest (Ach- tung: nicht zu feste anziehen, um einen Bruch des Motorfußes zu vermeiden). • Wischen Sie verschüttetes Öl mit einem sauberen Tuch auf. • Füllen Sie wieder frisches Viertaktöl über die Öffnung in den Motor. Hier empfiehlt ELIET ein Öl von hoher Qualität mit hohem Detergensgehalt: SUNOCO DENALUBE SAE 20W50 API SF / CC. Konsultieren Sie auch die Bedienungsanleitung des Motorherstellers.
  • Seite 63: Maschinenwartung

    • Ziehen Sie die Zündkerzenkappe von der Zündkerze. • Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze und drehen Sie die Zündkerze aus dem Zylinderkopf (Schlüsselgröße: Imperial 13/16 Zoll) 0,8 mm • Kontrollieren Sie mit Hilfe von Fühlerlehren, ob der Abstand zwischen den Elektroden 0,8 mm beträgt. • Eine stark verkrustete oder verschmutzte Zündkerze muss ausgewechselt werden. Befolgen Sie folgende Schritte, um die Qualität der Zündung zu kontrollieren: 1.
  • Seite 64: Allgemeine Schmierung

    Ersatzteilen zu Rate. Sie finden die ELIET-Reparaturwerkstatt in Ihrer Nähe unter: www.eliet.eu. 11.4.2 Allgemeine Schmierung Für ELIET ist es für eine lange Lebensdauer der unter manchmal extremen Bedingungen einge- setzten Maschinen wichtig, dass hochwertige Schmiermittel verwendet werden. Daher werden für die werkseitige Schmierung bereits spezielle Schmiermittel verwendet. Eine regelmäßige Schmierung nach dem Einsatz wird die Lebensdauer der Maschine und deren...
  • Seite 65: Scharnierpunkte Und Kugelgelenke

    11.4.2.1 Scharnierpunkte und Kugelgelenke Scharnierpunkte sind Stellen, wo zwei bewegende Teil miteinander verbunden sind. Da es sich dabei oft um einen Drehpunkt handelt, entsteht in diesem Punkt Reibung. Reibung ohne Schmier- mittel führt zu Verschleiß, übermäßiges Spiel und letztendlich Bruch. Eine Anzahl dieser Punkte verlangt besondere Aufmerksamkeit: Stuur: Scharnierpunkte Totmannhebel...
  • Seite 66 Rütteleggen: 1. Scharnierpunkte Hebel Höhenverstellung Rütteleggen 2. Scharnierpunkte Rütteleggen (4x) 3. Scharnierpunkt Schubstange Exzenter Saatbehälter: 1. Scharnierpunkte Deckel Saatbehälter 2. Scharnierpunkte Ein-/Auskoppelhebel Drehtrommel 3. Scharnierpunkt Hebel “Öffnen/Schließen Schieber Saatbehälter” 4. Scharnierpunkt verriegelbarer Hebel Anschlag Schieber...
  • Seite 67 • Ehe frisches Schmiermittel angebracht wird, ist es erforderlich, erst den gesamten alten Schmierstoff und jeglichen anklebenden Staub zu entfernen. • Wo möglich sollten die Scharnierteile auseinandergenommen werden, so dass auch innen in den drehenden alles gut gereinigt werden kann. • Zur Aufzulösung von Schmiermittel empfiehlt ELIET NOVATIO KLEENSPRAY-S. Spritzen Sie dieses Produkt auf die Scharnierteile. Lassen Sie das Produkt einwirken, so dass die Teile ent- fettet werden. • Wischen Sie die Stücke sauber. Wiederholen Sie ggf. den Vorgang bis das Stück ganz entfettet ist.
  • Seite 68: Schmierpunkte

    • Tragen Sie jetzt das neue Schmiermittel auf die Reibungsstellen auf. Sorgen Sie dafür, dass das Schmiermittel die vollständige Kontaktfläche bedeckt. • ELIET empfiehlt zu diesem Zweck NOVATIO CLEARLUBE. Es ist ein Schmiermittel mit extrem langer Standzeit, das eine gute Haftung hat und gegen hohe Druckbelastung beständig ist. Das Schmiermittel ist in Spraydosen erhältlich ist, so dass es leicht aufgetragen werden kann. • Schieben Sie das Scharnier wieder ineinander und drehen Sie alles wieder fest. 11.4.2.2 Schmierpunkte Entlang der Schmierpunkte kann Schmierfett an den Stellen eingespritzt werden, wo das Fett vorhanden sein muss.
  • Seite 69: Lager

    nicht mehr bis an die drehenden Elemente gelangt und eine mangelhafte Schmierung entsteht. • Mit einer angepassten Fettpumpe kann Schmierfett (SUNOCO MULTI PURPOSE LR-EP2) entlang der Schmierpunkte injiziert werden. • Indem neues Fett in den Hohlraum gespritzt wird, werden alle Hohlräume wieder gefüllt und drückt das Fett wieder gegen die drehenden Teile. • Wird das frische Schmierfett über den Schmierpunkt zentral in das Innere injiziert, drückt das neue Fett das alte und schmutzige Fett, das sich meistens an den Rändern befindet, nach außen.
  • Seite 70: Kette Und Kettenräder Schmieren

    Stützlager (2 x) Vorderwalzen Lager in der hinteren Rolle (2 x) Lager Kipparm Exzenter Stützlager (4 x) Achsen Übersetzung Rütteleggen Lager in Spannrolle für Riemenübersetzung Rütteleggen (2 x) Lager in Spannrolle Riemenübersetzung Hydrostat Lager in Kettenspannern Stützlager Drehtrommel (3 x) Saatbehälter • Um die angegebenen Punkte zu erreichen sind die entsprechenden Abdeck- und Schutzhau- ben zu entfernen.
  • Seite 71: Reibungsflächen

    • Um zu verhindern, dass Schmiermittel durch das Drehen der Kettenübersetzungen zu schnell weggeschleudert wird oder aufgrund der Schwerkraft der Kette abtropft, ist ein klebendes Öl zu wählen. • Da die Schmierung sowohl die Kette im Innern wie auch die Kontaktfläche mit den Kettenrädern schmieren muss, empfiehlt ELIET die Verwendung einer Kombination von zwei Schmiermitteln. • NOVATIO PTFE OIL ist sehr dünnflüssig und dringt leicht in den Kern der Kettenglieder ein. • NOVATIO CLEARLUBE ist etwas zähflüssiger und haftet besser an der Außenseite der Kette. Dieses Schmiermittel verringert die Reibung der Kette bei Kontakt mit den Kettenrädern.
  • Seite 72 • Blasen Sie danach mit Druckluft in die Kabelführung, so dass das Reinigungsmittel zusammen mit dem Schmutz unten aus der Führung herausläuft. • Wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male, bis jeglicher Schmutz aus der Führung verschwunden ist. • Jetzt kann wieder neues Schmiermittel in die Führung gespritzt werden. ELIET empfiehlt dazu NOVATIO PTFE OIL. • Für andere genannte Reibungsflächen müssen Sie ebenfalls mit KLEENSPRAY das alte Fett lösen, um es danach mit einem Tuch abzuwischen. • Danach spritzen Sie dann NOVATIO PTFE OIL auf die Reibungsfläche. Alle oben genannten Schmiermittel sind bei Ihrem ELIET-Fachhändler erhältlich.
  • Seite 73: Riemenspannung Kontrollieren Und Nachspannen

    11.4.3 Riemenspannung kontrollieren und nachspannen Auf der Maschine befinden sich 3 Riemenantriebe: 1. Riemenantrieb des Motors zur Hydrostatpumpe 2. Riemenantrieb Rütteleggen langsame Geschwindigkeit 3. Riemenantrieb Rütteleggen schnelle Geschwindigkeit Für das Nachspannen der Riemen ist folgende Vorgehensweise einzuhalten: Achtung: Riemen sind ausschließlich bei ausgeschaltetem Motor nachzuspannen. Ziehen Sie vorsorglich den Schlüssel aus dem Zündschloss.
  • Seite 74 die Länge des Zugkabels anpassen. • Auf der Kabelführung befinden sich zwei Einstellmöglichkeiten. Eine am AIOC -Hebel und eine am Riemenantrieb. A. Am Riemenantrieb: o Drehen Sie die Kontermutter M8 (Schlüsselgröße 13 mm) los und drehen Sie danach die Einstellführung entgegen den Uhrzeigersinn. Benutzen Sie falls erforderlich einen Schlüssel (SG 11 mm). B.
  • Seite 75: Riemen Ersetzen

    Nach der Durchführung dieser Wartung montieren Sie die Riemenschutzhauben wieder wie sie ursprünglich angebracht waren. 11.4.4 Riemen ersetzen Nach Ablauf vieler Betriebsstunden müssen Riemen aufgrund von Abnutzung eventuell ersetzt werden. Wenden Sie sich für Ersatzteile immer an eine anerkannte ELIET-Reparaturwerkstatt: Riemen 1 : (Motorkurbelwelle – Hydrostatpumpe) Riemen 2 : (Motorkurbelwelle – Antrieb Rüttelegge hohe Geschwindigkeit) xxx Riemen 3 : (Motorkurbelwelle – Antrieb Rüttelegge niedrige Geschwindigkeit)xxx...
  • Seite 76 Achtung : Riemen sind ausschließlich bei ausgeschaltetem Motor nachzuspannen oder zu ersetzen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Riemen zu ersetzen: Riem 1: Motorkurbelwelle - Hydrostatpumpe Die hydrostatische Pumpe nimmt ein ständige und begrenzte Leistung ab. Der Riemen bleibt immer in Betrieb und ist kaum dynamischer Belastung ausgesetzt. Dadurch weist der Riemen geringe Verschleiß- und Ermüdungserscheinungen auf.
  • Seite 77: Riemenspannrolle Ersetzen

    Riemen 2&3: Motorkurbelwelle - Antrieb Geschwindigkeit • Um an den Riemen zu kommen, müssen Sie den Riemenschutz abnehmen (siehe § 15.1). • Demontieren Sie danach die Platte hinten an den Riemen. Lösen Sie dazu die 4 M8-Bolzen. • Lösen Sie die 2 Schrauben in der Riemenscheibe des Riemens 3, dadurch können Sie die Riemenscheibe etwas nach hinten ziehen. Dadurch können Sie die Riemen von der Riemenscheibe lösen und sie abnehmen. Achtung: Vergessen Sie nicht die Überprüfung der Riemenspannung nachdem Sie die Riemen wieder montiert haben.
  • Seite 78: Kette Nachspannen

    • Drehen Sie den Starlock-Befestigungsclip an der Rückseite des Bolzens los. Dieser muss danach ebenfalls ersetzt werden. Artikel code starlock BB 011 000 090 • Drehen Sie den Befestigungsbolzen (M8) los (SW 13) • Die Spannrolle können Sie bei einem anerkannten ELIET-Händler bestellen unter der Artikelnummer Spannrolle: BA 599 005 300 • Tragen Sie noch etwas zusätzliches Schmierfett auf die Lagerspalten auf, um das Eindringen von Schmutz bei der neuen Spannrolle zu vermeiden. • Montieren Sie alles wie ursprünglich vorgesehen und drehen Sie die Spannrolle fest.
  • Seite 79 Kette wie auch des Kettenrads prüfen. Wenn Sie feststellen, dass die Zähne schon stark beansprucht wurden, müssen Sie sowohl die Kettenräder wie auch die Kette ersetzen. Suchen Sie hierfür Ihren autorisierten ELIET-Händler auf. Information : Nutzen Sie die Gelegenheit, um anlässlich dieser Wartung auch die Kette zu schmieren (siehe §...
  • Seite 80: Rüttelegge Ersetzen

    11.4.7 Rüttelegge ersetzen Um die Rüttelegge zu ersetzen, ist immer erst dafür zu sorgen, dass der Nocken gerade steht. Wenn der Nocken nicht gerade steht, ist erst am Schnuranlasser zu ziehen, bis die Rüttelegge gut gerade steht. Die Zähne der Rüttelegge können erst richtig bei einem geraden Nocken montiert werden. Demontieren Sie die Zähne, indem Sie die großen Bolzen lösen, die die Zähne der Rütte- legge festsetzen.
  • Seite 81: Maschine Wegräumen

    Originallack in der richtigen Farbe erhalten Sie bei Ihrem ELIET-Fachhändler. • Lagern Sie die Maschine an einem trockenen und vor Regen geschützten Ort, und bedecken Sie es gegebenenfalls mit einer Abdeckplane. • Falls Sie die Maschine im Freien lagern müssen, decken Sie die Maschine sorgfältig mit einer Plane ab. Achten Sie darauf, dass die Maschine keiner Feuchtigkeit (Wasser, Regen) ausgesetzt ist. ELIET empfiehlt Ihnen, die Maschine an einem trockenen Ort zu lagern.
  • Seite 82: Technisches Datenblatt

    13. Technisches Datenblatt GZC 750 GZC 1000 Motor 6,5 PS B&S Vanguard 9 PS Honda GX270 Hydraulische 2 x 10cc 2 x 10cc Ölpompe Hydraulische 2 x 400cc 2 x 400cc Motor Beschleunigung 4 vorwarts 4 km/u rückwarts 2 vorwarts -2 km/u rückwarts Saatgutbehälter...
  • Seite 83: Ce-Konformitätserklärung

    ELIET GZC 1000 Type: MA 016 011 208 Die ELIET-Maschinenfabrik erklärt, eine Risikoanalyse ausgeführt zu haben, womit Sie zur Kenntnis bringt, die Gefahren und Risiken der Maschine zu kennen. Vor diesem Hintergrund wurden die notwendigen Maßnahmen übereinstimmend mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/ EG ergriffen, um die umfassende Sicherheit des Benutzers – bei richtiger Anwendung – zu...
  • Seite 84: Anlagen

    15. Anlagen 15.1 Schutzhauben abnehmen Alle bewegenden Teile werden sicher durch verschiedene Schutzhauben abgeschirmt. Schutzhaube Steuereinrichtung Schutzhaube Übersetzung Motor Schutzhaube Antriebsachse Rütteleggen Abdeckung Kettenübersetzung Schutzhaube Kettenübersetzung • vordere Rolle – hintere Rolle • Drehtrommel Schutzhaube Hydrostatpumpe Gehen Sie zur Demontage der Schutzhauben wie folgt vor: Schutzhaube Übersetzung Motor Um diese Schutzhaube zu demontieren sind die 4 Bolzen zu lösen, die die Schutzhaube festhalten.
  • Seite 85: Risikoanalyse

    Schutzhaube Kettenübersetzung Um diese Schutzhaube zu demontieren sind die 4 Bolzen zu lösen, die die Schutzhaube festhalten. Achtung: Vergessen Sie nicht die Schutzhauben wieder zu montieren, ehe Sie mit der Arbeit mit der Maschine beginnen. 15.2 Risikoanalyse Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Gefahren und Risiken, die mit dem Trans- port oder dem Betrieb dieser Nachsämaschine verbunden sind.
  • Seite 86 • Verbrennungen an einem heißen Motor oder Auspuff. • Brandgefahr beim Verschütten von Benzin. • Vergiftung durch übermäßiges Inhalieren der Abgase. • Reizung der Atemwege oder Lungenprobleme durch das Einatmen des erzeugten Staubs. • Hörstörung durch unzureichenden Schutz des Gehörs beim Arbeiten. • Nervenstörungen oder rheumatische Beschwerden, wenn der Bediener ohne Ruhepausen den Vibrationen lange Zeit ausgesetzt ist. • Rückenprobleme nach unverantwortlichem Heben der Maschine. • … Diese Liste ist nicht vollständig und dient lediglich zur Information im Interesse der Sicherheit des Benutzers.
  • Seite 87: Saatkurve

    15.3 Saatkurve POSITION ON DIAGRAM SEED/100M [KG/100M 0,39 1,55 Position on diagram...
  • Seite 88: Liste Mit Anzugsmomenten

    15.4 Liste mit Anzugsmomenten Bolzenkopf lt. DIN 931,912 ed Gewinde 10.9 Festigkeit Normale Gewinde 1050 1100 1550 1450 2100 Feine Gewinde M8 x 1 M10 x 1,25 M12 x 1,5 M14 x 1,5 M16 x 1,5 M18 x 1,5 M20 x 1,5 M22 x 1,5 M24 x 2 1150...
  • Seite 89: Garantiebedingungen

    Liebe Kundin, lieber Kunde, Wir danken Ihnen für den Ankauf eines ELIET-Erzeugnisses. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Maschine, die Ihre Erwartungen und Ansprüche in den kommenden Jahren weit übertref- fen wird. Bei ELIET setzen wir alles daran, dafür zu sorgen, dass unsere Produkte einwandfrei funktionieren. Deshalb haben Sie Anspruch auf eine Garantiezeit von 2 Jahren nach dem Ankauf. Was beinhaltet die Garantie? Das Konzipieren und Herstellen von Produkten erfolgt bei ELIET nach strengen Qualitätsregeln. Diese haben das Ziel, eine lange Lebensdauer und ständige Sicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 90 Kaufrechnung gut aufbewahren, bis die Garantiezeit abgelaufen ist. • Schritt 2: Wenn ein Mangel auftritt, muss dies von einem von ELIET anerkannten Fachhändler geprüft werden. Ist der Händler der Ansicht, dass es sich dabei tatsächlich um einen Fabrika- tionsfehler handelt, kann dieser Händler entsprechend den angegebenen Bedingungen die...

Diese Anleitung auch für:

Gzc 1000

Inhaltsverzeichnis