KA01670F
Gerät montieren
Benötigtes Werkzeug
Gabelschlüssel, siehe Bildunterschrift
• Beim Einschrauben nur am Sechskant drehen.
• Drehmoment: 5 ... 12 Nm (3,7 ... 8,9 lbf ft)
Gerät einschrauben
Nicht am Gehäuse drehen!
1
1
Gewinde mit PTFE-Band umwickeln.
2
NPT 1¹⁄₄ (SW 1³⁄₄ "); R 1 (SW 41); NPT 1¹⁄₂ (SW 2 "); R 1¹⁄₂ (SW 50); G 1¹⁄₂ (SW 55)
Gehäuse ausrichten
‣
Gehäuse so ausrichten, dass kein Regenwasser über die Kabeleinführung in
das Gehäuse gelangen kann.
A
B
A
F16 Gehäuse (Polyester)
B
F18 Gehäuse (Aluminium)
2
2
Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist je nach Einsatzzweck mit einem der verschiedenen Elektro-
nikeinsätze ausgestattet, siehe Technische Information.
Gerät anschließen
Benötigtes Werkzeug
• Schlitzschraubendreher (0,6 mm (0,02 in) x 3,5 mm (0,14 in)) für Anschluss-
klemmen
• Geeignetes Werkzeug mit Schlüsselweite SW24/25 (8 Nm (5,9 lbf ft)) für
Kabelverschraubung M20
2
1
ød
3
2
Beispiel Verschraubung mit Kabeldurchführung, Elektronikeinsatz mit Anschlussklem-
men
1
Verschraubung M20 (mit Kabeldurchführung), Beispiel
ød
Vernickeltes Messing 7 ... 10,5 mm (0,28 ... 0,41 in)
ød
Kunststoff 5 ... 10 mm (0,2 ... 0,38 in)
ød
Edelstahl 7 ... 12 mm (0,28 ... 0,47 in)
2
Leiterquerschnitt maximal 2,5 mm
2
Anschlussklemmen an der Elektronik
3
Leiterquerschnitt maximal 4,0 mm
2
spiel Kunststoffgehäuse mit äußeren Schutzleiter-Anschluss (PE))
1.
Gerät gemäß Anschlussschema des verwendeten Elektronikeinsatzes
anschließen, siehe Technische Information.
2.
Gerät über verwendeten Elektronikeinsatz für den Einsatzzweck konfigu-
rieren, siehe Technische Information.
Schutzart sicherstellen
Prüfung gemäß IEC 60529
IP66/IP67, NEMA4X
3
(AWG14), Erdungsklemme innen im Gehäuse +
(AWG12), Erdungsklemme außen am Gehäuse (Bei-
Endress+Hauser