Herunterladen Diese Seite drucken

Siko AP09 SA01 Benutzerinformation

Absolute/inkrementale elektronische positionsanzeige - differenzanzeige

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerinformation
AP09 SA01
Absolute/Inkrementale elektronische
Positionsanzeige - Differenzanzeige
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnah-
me dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie
zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicher-
heit alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den Be-
trieb gelten die angegeben Spezifikationen und
die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B.
AP09-0023
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen
AP09 SA01
Datum 29.05.2002
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Art.Nr. 79100
IP-Schutzart vorgenommen werden. Die Anzeige
muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelt-
einflüsse, wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge,
Temperatur geschützt werden.
Nach dem Aufschieben der AP09 auf die Vollwelle
und dem Einführen der Drehmomentstütze in die
vorbereitete Bohrung, wird durch den Gewindestift
M5 die Gerätehohlwelle mit der Maschinenvollwelle
verbunden (siehe Abb.1).
• Zwischen Welle und der AP09 ist ein Schiebesitz
vorzusehen.
• Achten Sie auf geringen Wellen- bzw. Winkelver-
satz. Verspannungen sind zu vermeiden und die
maximalen axialen und radialen Wellenbelastungen
zu beachten. Verspannungen führen zu erhöhter
Lagerbelastung, unzulässiger Erwärmung und kür-
zerer Lebensdauer des Lagers.
• Insbesondere bei Verwendung der Drehmoment-
abstützung Form A ist darauf zu achten daß das
Gerät bei der Montage nicht durch Verkanten
verspannt montiert wird. Dies ist bei der Wahl des
Bohr- ø zu beachten.
• Schläge auf das Gerät sind zu vermeiden.
• Auf richtigen Sitz des Axialdichtringes ist zu
achten! (siehe Abb. 2)
Drehmomentabstützung Form A : Stift-ø 6 h9
Abb. 1: Montagehinweise
Gewindestift bündig
Abb. 2: Axialdichtung
4. Elektrischer Anschluss
• Steckverbindungen nie unter Spannung stecken
Z.Nr. 8699052
Form B : Bohr-ø 10 +0.8
Änd.Stand -/-
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AP09 SA01

  • Seite 1 Spezifikationen und die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung. • Garantieansprüche gelten nur für Produkte der Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem kein Garantieanspruch. • Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen werden.
  • Seite 2 • Schirm aufweiten und um Schirmring legen. PE Anschluss zwischen den Anschlusssteckern ge- • Überstehendes Geflecht abschneiden. meinsam auf Schutzleiterpotential legen Abb. 3 (vorzugsweise kurze Litze 2.5 mm² ... 4 mm²)! • Litzen durch Gehäuse fädeln. AP09 SA01 Datum 29.05.2002 Art.Nr. 79100 Z.Nr. 8699052 Änd.Stand -/-...
  • Seite 3 Sobald in der Anzeige die Meldung "batt" erscheint Abb. 4: Steckermontage sollte die Batterie ausgetauscht werden. Der Aus- tausch kann bei den SIKO-Vertriebspartnern oder im Montage des Steckers E4 SIKO-Stammwerk erfolgen. Bei selbständigem Batte- 1. Pos. 6 ... 10 über Kabelmantel schieben.
  • Seite 4 Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite des • Verbrauchte Batterie fachgerecht entsorgen. Gerätes unter der Moosgummi-Dichtplatte. Die neue Batterie kann bei SIKO unter der Art.Nr. 80331 5. Inbetriebnahme einbaufertig bezogen werden. Prüfung vor Inbetriebnahme: Zum Wechsel der Batterie folgende Schritte durch- 1.
  • Seite 5 Busabschluss eingefügt werden. Dieser Busab- Umdrehung: 0...9999 schluss, in Form eines Steckers, kann als Zubehör Kalibrierwert: -19999...99999 über die Firma SIKO unter der Bezeichnung BAS09 Sollwert: -19999...99999 bezogen werden. Bei Anschlussart E1 muss zwischen DÜA (Litzenfar- Drehrichtung: i= im Uhrzeigersinn;...
  • Seite 6 Anzeige pro Umdrehung : 0 ... 9999 Kalibrierwert : -19999 ... 99999 Sollwert : -199999 ... 999999 Drehrichtung : i ; e Nachkommastelle : 0., 0.0, 0.00, 0.000 Tasterfunktion : keine, Reset, Sollwert, Kettenmaß AP09 SA01 Datum 29.05.2002 Art.Nr. 79100 Z.Nr. 8699052 Änd.Stand -/-...
  • Seite 7 • Warranty can only be claimed for components supplied by SIKO GmbH. If the system is used together with other products, there is no warranty for the complete system.
  • Seite 8 115,2 kBaud. • Fix the pressure screw. Protocol: see interface description chap.10 Designation Color viewing side = grey soldering side + Ub brown DÜA green DÜB yellow AP09 SA01 Datum 29.05.2002 Art.Nr. 79100 Z.Nr. 8699052 Änd.Stand -/-...
  • Seite 9 1. Slip parts 6 to 10 over outer cable. is displayed then battery should be exchanged by 2. Strip cable. a SIKO agent or at the parent company. In case you 3. Turn down screening. intend to exchange the battery yourselves, please note the following information.
  • Seite 10 This plug-shaped accessory, refe- • Insert new battery in reverse order. In case of rence BAS09, can be purchased from SIKO. wrong polarization "batt" will be displayed. Turn In case of connection type E1, please insert a plug-and-socket connector by 180°.
  • Seite 11 "Full" is issued. reset unused 9. Trouble shooting Display mode : AP09 recognizes error states and indicates them in Bit = 0 absolute value the display: Bit = 1 difference value AP09 SA01 Datum 29.05.2002 Art.Nr. 79100 Z.Nr. 8699052 Änd.Stand -/-...
  • Seite 12 Postfach 1106 D-79195 Kirchzarten Telefon / Phone 0 76 61 / 3 94 - 0 Telefax / Fax 0 76 61 / 3 94 - 388 eMail info@siko.de Internet www.siko.de AP09 SA01 Datum 29.05.2002 Art.Nr. 79100 Z.Nr. 8699052 Änd.Stand -/-...