Herunterladen Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo:

Werbung

K
Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top Evo
Einbaudokumentation
Audi A3 / A3 Cabrio / Q2
Gültigkeit
Hersteller
Audi
Motorisierung
Kraftstoff
1.4 TFSi
Benzin
1.4 TFSi
Benzin
1.4 TFSi
Benzin
1.4 TFSi
Benzin
1.8 TFSi
Benzin
1.8 TFSi
Benzin
1.6 TDi
Diesel
1.6 TDi
Diesel
1.6 TDi
Diesel
2.0 TDi
Diesel
2.0 TDi
Diesel
SG = Schaltgetriebe
S tronic = Doppelkupplungsgetriebe
Linkslenker
geprüfte Ausstattungen:
nicht geprüft:
Gesamteinbauzeit:
Ident.-Nr.: 1318915H
Handelsbezeichnung
A3 / A3 Cabrio
Abgasnorm
Getriebeart
SG
SG
S tronic
S tronic
SG
S tronic
SG
S tronic
SG
SG
S tronic
Climatic
Climatronic
Xenon
Nebelscheinwerfer
LED Scheinwerfer
Scheinwerferreinigungsanlage
Start-Stopp
Innenraumüberwachung
quattro
ca. 8 Stunden
Stand: 09.01.2017
E
1
00 0258
Typ
Modelljahr
8V
ab Modell 2012
Leistung in kW Hubraum in cm³ MKB
90
103
103
110
132
132
77
77
81
110
110
EG-BE-Nr. / ABE
e1 * 2001 / 46 * XXXX * ...
1395
CMBA
1395
CPTA
1395
CHPA
1395
CZCC
1798
CJSA
1798
CJSA
1598
CLHA
1598
CLHA
1598
CXXB
1968
CRBC
1968
CRLB
© Webasto Thermo & Comfort SE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo

  • Seite 1 S tronic 1968 CRLB SG = Schaltgetriebe S tronic = Doppelkupplungsgetriebe Linkslenker Climatic geprüfte Ausstattungen: Climatronic Xenon Nebelscheinwerfer LED Scheinwerfer Scheinwerferreinigungsanlage Start-Stopp Innenraumüberwachung nicht geprüft: quattro ca. 8 Stunden Gesamteinbauzeit: Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 2 SG = Schaltgetriebe S tronic = Doppelkupplungsgetriebe Linkslenker Climatronic geprüfte Ausstattungen: LED-Hauptscheinwerfer LED-Tagfahrlicht Scheinwerferreinigungsanlage Startknopf mit Keycard Start-Stopp quattro ( nur 2.0 TDi) Climatic nicht geprüft: Halogen-Hauptscheinwerfer ca. 8,5 Stunden Gesamteinbauzeit: Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 3 Die Gesamteinbauzeit beinhaltet die Zeiten für die Montage und Demontage der fahrzeugspezifischen Bauteile, die heizungsspezifischen Einbauzeiten und alle anderen Zeiten für Tätigkeiten die zur Systemintegration und Erstinbetrieb- nahme des Heizgerätes notwendig sind. Bei abweichenden Fahrzeugausstattungen kann die Gesamteinbauzeit variieren! Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 4 Heizgerät ein- oder ausgeschaltet ist. Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen fehlen. VORSCHRIFTEN FÜR DEN EINBAU IN DAS FAHRZEUG Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Bitte beachten Sie hierzu 2.1. Geltungsbereich den Zubehörkatalog Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
  • Seite 5 • Crimpzange für Kabelschuh / Flachstecker 0,5 - 6mm² • Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm • Abklemmzangen • Einnietmutternzange • Tieflochmarker • Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Maßangaben • Alle Maßangaben in mm Anzugsdrehmomente • Anzugsdrehmomente Heizgeräteschrauben 5x13 und Heizgerätestehbolzen 5x11 = 8Nm! •...
  • Seite 6 • Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle im Motorraum sichtbar anbringen Hinweis: Die Einbauschritte sind beim TFSI und beim TDI nahezu identisch. Abweichungen wurden dokumentiert, ansonsten zeigen alle Abbildungen einen 2.0 TDI! Einbauort Heizgerät 1 Heizgerät Einbauort Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 7 Abbildung) Ansicht ohne Schutz- gehäuse Variante A Bohrung an Position 1 auf Ø 4 aufbohren! 2 Blechschraube 4,8x13 3 Halteplatte Sicherungshalter Motor- raum Sicherungs- halter Motorraum vorbereiten Variante A Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 8 1 Vorhandene Bohrung Ø 9 auf- bohren, Einnietmutter Einniet- mutter einziehen 1 Schraube M5x16, Scheibe [2x], Mut- 2 Halteplatte Sicherungshalter 3 Lochband Lochband vorbereiten 1 Schraube M6x20, Federring, Karos- serie-scheibe 2 Lochband Lochband montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 9 Alle Fahrzeuge Ltg. gn/ws in beiliegenden Isolier- schlauch einziehen! Leitungen zuordnen/ gn/ws vorbereiten 0,75² 1000 gn/ws rt/sw 0,5² 0,5² 4² 0,5² Leitung an Relais- sicherungs- halter Innenraum anschließen gn/ws 0,5² Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 10 1 Sicherungen F1-2 2 Diagnosestecker Schema Kabel- baumver- Kabelbaum Dosierpumpe erst legung später zusammen mit Brenn- stoffleitung entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen Plusleitung Kabelbaumdurchführung 1 Plusleitung an Plusverteiler 1 Gummitülle Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 11 1 Sicherungen F1-2 2 Diagnosestecker Schema Kabel- baumver- Kabelbaum Dosierpumpe erst legung später zusammen mit Brenn- stoffleitung entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen Plusleitung Kabelbaumdurchführung 1 Plusleitung an Plusverteiler 1 Gummitülle Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 12 Kabelbäume Heizgerät und Bedien- element 1 in fzg.eigenen Leitungskanal zur Spritzwand verlegen! Kabelbaum verlegen Variante B Kabelbäume Heizgerät und Bedien- element 1 in fzg.eigenen Leitungskanal zur Spritzwand verlegen! Kabelbaum verlegen Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 13 4-poliger Stecker braun Legende Bedienelement weiß Sicherung 1A Sicherung 1A Trennstelle Gebläserelais Kabelfarben können variieren! Audi A3 / A3 Cabrio 1 Relaissicherungshalter Innenraum 2 Fzg.eigene Schraube Relais- sicherungs- halter Innenraum montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 14 1 Relaissicherungshalter Innenraum 2 Fzg.eigene Schraube Relais- sicherungs- halter Innenraum montieren 1 Sicherung F4 1A 2 K1-Relais K1-Relais Sicherung F4 montieren 1 Kabelbaum Relaissicherungshalter Innenraum 2 Kabelbaum Heizgerät Kabelbäume farbgleich verbinden Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 15 Abbildung links zeigt Climatronic. Abbildung rechts zeigt Climatic! 20-poligen Stecker 1 vom Klimasteuer- gerät abziehen und demontieren. Buch- senkontakt an Ltg. gn/ws ancrimpen und in Pin 8 2 einsetzen! Anschluss Klima- steuergerät Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 16 3 Antenne Telestart / ThermoCall Einbau- übersicht Option MultiControl CAR MultiControl montieren Option Telestart Empfänger 1 mit doppelseitigem Klebeband befestigen! Empfänger montieren Antenne 1 im Bereich der Markierung an der Frontscheibe aufkleben! Antenne montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 17 Klebeband befestigen! Temperatur- sensor montieren Option ThermoCall 1 Schraube M5x20, Karosseriescheibe, Bundmutter, vorhandene Bohrung Empfänger montieren Antenne 1 (optional) im Bereich der Mar- kierung an der Frontscheibe aufkleben! Antenne montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 18 Halteclip ausbauen Audi Q2 Halteclip 1 [2x] vom Stehbolzen abziehen! Halteclip ausbauen Heizgerät vorbereiten Alle Fahrzeuge 1 Wasserstutzen, Dichtring [je 2x] 2 Selbstfurchende Schraube 5x15, Wasser- Halteplatte Wasserstutzen stutzen montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 19 1.4 TSFI 1.8 TSFI 2.0TDI quattro 1070 1000 Ø18 Schläuche ablängen 1000 Ø18 Alle Federbandschellen = Ø 25. Aufnahme Umwälzpumpe 2 auf Lasche vom Halter aufschieben! 1 Verbindungsrohr 90° 3 Umwälzpumpe Schläuche vormontie- Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 20 Alle Federbandschellen = Ø 25. Aufnahme Umwälzpumpe 2 auf Lasche vom Halter aufschieben! 1 Verbindungsrohr 90° 3 Umwälzpumpe Schläuche vormontie- Alle Federbandschellen = Ø 25! 1 Verbindungsrohr 90° Schläuche vormontie- Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 21 Abgas- leitung vorbereiten Nur 1.4 TFSi / TDi 1 Schraube M6x16, Federring 2 Schalldämpfer 3 Schlauchklemme Schall- dämpfer und Abgas- leitung a2 montieren 1 Schlauchklemme [2x] Abgas- leitung a1 montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 22 2 Winkel 3 Schraube M6x16, Bundmutter Winkel montieren 1 Schlauchklemme 2 Schraube M6x12, Bundmutter 3 Halter Heizgerät Schall- dämpfer und Abgas- leitung a2 montieren 1 Schlauchklemme [2x] Abgas- leitung a1 montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 23 Brennstoff- leitung vor- montieren Heizgerät einbauen Alle Fahrzeuge Vor Montage Heizgerät Stecker Kabel- baum Heizgerät 2 [2x] aufstecken! Heizgerät montieren 1 Fzg.eigener Stehbolzen, Distanz- scheibe 5, Bundmutter M8 [je 2x] Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 24 Eine Distanzscheibe 5 an Position 1 zwischen Halter und Längsträger einfügen! 1 Stehbolzen vom Halter, Karosserie- scheibe, Bundmutter M8 Heizgerät montieren Audi Q2 1 Clip auf Stehbolzen befestigen [2x] Kabelbaum befestigen Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 25 Dosier- pumpe demontieren Von Wellrohr Ø 10 1200mm ablängen. Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosier- pumpe in Wellrohr Ø 10 1 1200 lg. ein- ziehen und in den Motorraum verlegen! Einbau- übersicht Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 26 Abbildungen ausbauen. Abdeckkappe, 2-teiliger Stopfen oder Gehäuse werden später wieder einge- Einbauort setzt! Dosier- pumpe 1 Halteclip aus Bohrung herauslösen vorbereiten Audi A3 / A3 Cabrio 1 2-teiliger Stopfen Stopfen ausbauen Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 27 4 Dosierpumpe 5 Aufnahme Dosierpumpe Dosier- pumpe vor- montieren Fzg.eigenen Kabelbaum 1 mit Kabel- binder 2 an Lochband 5 befestigen! 3 Bundmutter M6 4 Abdeckkappe bzw. Stopfen montieren Dosier- pumpe montieren Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 28 3 Brennstoffleitung Heizgerät, pumpe Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 4 Kabelbinder FuelFix einbauen TFSi Bohr- schablone vorbereiten Arbeitsschritt F1! Aufkleber 1 ablösen, wird zum Abschluss in neuer Position wieder verklebt! Aufkleber versetzen Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 29 4 Tankarmatur über- tragen, Bohrung erstellen Arbeitsschritte F4, F5! FuelFix 2 gemäß Schablone biegen und ablängen. In Bohrung 1 einsetzen! FuelFix ein- setzen ~30° Arbeitsschritt F5! FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 30 2 Brennstoffleitung Brennstoff- leitung an- schließen Arbeitsschritt F7! F 7.1. F 7.3. F 7.4. - max F 7.2. FuelFix <1... 0 mm F 7.5. montieren 0 mm 90° F 7.6. Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 31 Stelle fixieren! 1 FuelFix montiert Brennstoff- 2 Brennstoffleitung FuelFix leitung 3 Aufkleber kleben sichern FuelFix einbauen TDi Bohr- schablone vorbereiten 1 Tankarmatur 1.6 TDI Varianten 1 Tank- armatur Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 32 3 Zentrierbohrung Ø 2 Arbeitsschritt F3! 1 Bohrung mit beiliegendem Bohrer Bohrung für FuelFix Arbeitsschritte F4, F5! FuelFix 1 gemäß Schablone biegen und ablängen. In Bohrung 2 einsetzen! FuelFix einsetzen Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 33 Audi A3 / A3 Cabrio / Q2 Arbeitsschritt F5! FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen FuelFix einsetzen Arbeitsschritt F5.3, F5.4! FuelFix 1 gemäß Abbildung ausrichten! FuelFix ausrichten Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 34 F 7.2. FuelFix <1... 0 mm montieren F 7.5. 0 mm 90° F 7.6. Arbeitsschritt F8! Festen Sitz FuelFix prüfen 1 Kabelbinder als Zugentlastung [2x] 2 Brennstoffleitung Brennstoff- leitung sichern Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 35 Wellrohr Ø 10 1 auf Brennstoffleitung auf- schieben. Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten! 2 Kabelbinder Anschluss 3 Brennstoffleitung, Schlauchstück, Dosier- Schelle Ø 10 [2x] pumpe Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 36 Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung 1 = Fzg.eigener Schlauch! 2 = Fzg.eigene Federbandschelle Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 37 1 Distanzmutter M6x30, fzg.eigener Stehbolzen Distanz- mutter montieren 1.4 TFSi Variante 1 Schlauch Motorausgang / Wärme- tauschereingang 1 ausbauen. Federband- schellen werden wieder verwendet! Trennstelle 1 Schlauchstück Motorausgang 2 Schlauchstück Wärmetauscher- eingang Trennstelle Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 38 2 Fzg.eigene Federbandschelle Anschluss Motor- ausgang 1.4 TFSi Variante 2 Schlauch Motorausgang / Wärme- tauschereingang 1 ausbauen. Federband- schelle wird wieder verwendet! Trennstelle 1 Schlauchstück Wärmetauscher- eingang 2 Schlauchstück Motorausgang Trennstelle Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 39 Schlauch A und F aufschieben! 1 Abstandshalter Verlegung 2 Abstandshalter verdrehbar 3 Schlauch Wärmetauscherausgang Spritzwand 1.8 TFSi Schlauch Motorausgang / Wärme- tauschereingang 1 ausbauen. Federbandschellen werden wieder ver- wendet. Scheuerschutz 2 entfernen! Trennstelle Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 40 180° drehen (Endposition siehe Bild)! Anschluss Wärme- tauscher- eingang 1 Fzg.eigene Federbandschelle 2 Schlauchstück Wärmetauscher- eingang Anschluss Wärme- tauscher- eingang 1 Fzg.eigene Federbandschelle 2 Schlauchstück Motorausgang Anschluss Motor- ausgang Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 41 2 Schraube M6x20, Federring Befestigung Spritzwand Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zum Katalysator achten, ggfs. korrigieren! 1 Gummierte Rohrschelle Ø 38 2 Schraube M6x20, Bundmutter Verlegung 3 Lochband am Längs- träger Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 42 Schlauch B zur besseren Darstellung aus- gebaut. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. kor- rigieren! 1 Fzg.eigener Stehbolzen, Kunst- Schläuche stoffmutter ausrichten 2 Gummierte Rohrschelle Ø 38 befestigen Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 43 Ø 27 1 = EGR! 3 = Fzg.eigener Schlauch! 2 = Fzg.eigene Federbandschelle ! 3 = Fzg.eigenes Schlauchstück Wärmetauschereingang! Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 44 Schlauch Motorausgang / EGR-Eingang 2 ausbauen. Federbandschellen 1 werden wieder verwendet! Trennstelle Wärmeschutzschlauch 800 lg. 3 auf Schlauch B aufschieben! 1 Rohrleitung Motorausgang 2 Fzg.eigene Federbandschelle Anschluss Motor- ausgang Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 45 Befestigung Spritzwand Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zum Katalysator an Position 1 achten, ggfs. korrigieren! Verlegung Motorraum 1 Gummierte Rohrschelle Ø 38 2 Lochband 3 Schraube M6x20, Bundmutter Verlegung Längsträger Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 46 Audi A3 / A3 Cabrio / Q2 1 Fzg.eigener Stehbolzen, Kunst- stoffmutter 2 Gummierte Rohrschelle Ø 38 Anschluss Heizgeräte- eingang Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! Anschluss Heizgeräte- ausgang Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 47 Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Ø 18x20 Ø 27 Ø 18x20 Ø 27 1 = Fzg.eigene Federbandschelle Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! Alle nicht bezeichneten Verbindungsrohre = Ø 18x18! Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 48 2 Schlauchstück Motorausgang 1 Verbindungsrohr Ø 18x20, Feder- bandschelle Ø 27 2 Schlauchstück Wärmetauscher- eingang 3 Schlauchstück Motorausgang 4 Verbindungsrohr 90° Ø 18x20, Feder- Anschluss bandschelle Ø 27 Motor- ausgang Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 49 3 Lochband ≥ 10 mm Verlegung am Längs- träger Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren! 1 Kunststoffmutter, fzg.eigener Stehbol- Anschluss 2 Gummierte Rohrschelle Ø 38 Heizgerät Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 50 Abgas- leitung a2 1 Radhausverkleidung montiert ausrichten 2 Unterfahrschutz (Kunststoff) montiert Variante B Abgasleitung a2 mittig in Durchführung ausrichten! 1 Radhausverkleidung montiert Abgas- 2 Unterfahrschutz (Metall) montiert leitung a2 ausrichten Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 51 Fahrzeugspezifische Arbeiten • Anpassung Steuergerät Climatronic J255 z.B. mit VAS 5051/52 im Modus „Geführte Funktionen“: Heizung / Klima - Anpassung - Kanal 17 von „0“ auf „1“ setzen - Speichern Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 52 Schablone FuelFix TSFi Draufsicht 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder minimieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 53 Schablone Tankentnehmer TDi Draufsicht 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder minimieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm Ident.-Nr.: 1318915H Stand: 09.01.2017 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 54 Audi A3 / A3 Cabrio / Q2 Bedienungshinweise Climatic Audi A3 / A3 Cabrio Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.
  • Seite 55 Audi A3 / A3 Cabrio / Q2 1 Sicherung Bedienelement F3 1A 2 Gebläsesicherung F4 1A Sicherungen Innenraum...
  • Seite 56 Audi A3 / A3 Cabrio / Q2 Bedienungshinweise Climatronic Audi A3 / A3 Cabrio Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.
  • Seite 57 Audi A3 / A3 Cabrio / Q2 Bedienungshinweise Climatronic Audi Q2 Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.