Herunterladen Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo Einbaudokumentation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo:

Werbung

K
Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top Evo
Einbaudokumentation
Toyota Avensis
Gültigkeit
Hersteller
Handelsbezeichnung
Toyota
Avensis
Motorisierung
1.6
1.6
1.8
1.8
1.6
2.0
2.0
2.0
2.2
2.2
2.2
2.2
SG = Schaltgetriebe
CVT = MultiDrive S Automatikgetriebe
AG = 6- Stufen Automatikgetriebe
Linkslenker
geprüfte Ausstattungen:
nicht geprüft:
Gesamteinbauzeit:
Ident.-Nr.: 1318289D
Typ
T27
Kraftstoff
Getriebeart
Benzin
6-Gang SG
Benzin
CVT
Benzin
6-Gang SG
Benzin
CVT
Diesel
6-Gang SG
Diesel
6-Gang SG
Diesel
AG
Diesel
6-Gang SG
Diesel
6-Gang SG
Diesel
AG
Diesel
6-Gang SG
Diesel
AG
Manuelle Klimaanlage / Klimaautomatik
Halogen, Xenon und LED- Hauptscheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Scheinwerferreinigung
Abgasnorm Euro 5 und 6
Innenraumüberwachung
ca. 6,5 Stunden ohne Klimaansteuerung
ca. 7,5 Stunden mit Klimaansteuerung "Standard"
Stand: 02.11.2015
E
1
00 0258
Modelljahr
EG-BE-Nr. / ABE
ab 2012
e11 * 2001 / 116 * 0331 * ...
Leistung in kW Hubraum in cm³
97
1598
97
1598
108
1798
108
1798
82
1598
91
1998
91
1998
105
1998
110
2231
110
2231
130
2231
130
2231
MKB
1ZR
1ZR
2ZR
2ZR
1WW
1AD
1AD
2WW
2AD
2AD
2AD
2AD
© Webasto Thermo & Comfort SE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo

  • Seite 1 Manuelle Klimaanlage / Klimaautomatik Halogen, Xenon und LED- Hauptscheinwerfer Nebelscheinwerfer Scheinwerferreinigung Abgasnorm Euro 5 und 6 nicht geprüft: Innenraumüberwachung Gesamteinbauzeit: ca. 6,5 Stunden ohne Klimaansteuerung ca. 7,5 Stunden mit Klimaansteuerung “Standard“ Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 2 Elektrik Schablone Tankentnehmer Klimaansteuerung Option MultiControl CAR Option Telestart Erforderliche Bauteile Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste • Einbaukit Toyota Avensis 2012 / Auris 2015 Benzin und Diesel 1318288B • Zusatzkit Klimaansteuerung Manuelle Klimaanlage / Klimaautomatik Toyota Avensis 2012 •...
  • Seite 3 Einbau des Heizgerätes Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verlet- zungen hervorgerufen werden. Beginn des Auszuges. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsys- ANHANG VII temen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 4 • Crimpzange für Kabelschuh / Flachstecker 0,5 - 6mm² • Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm • Abklemmzangen • Einnietmutternzange • Tieflochmaker • Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software • Spezialwerkzeug zum Ausbau Kraftstoffpumpengeber (Tankarmatur) Maßangaben • Alle Maßangaben in mm Anzugsdrehmomente •...
  • Seite 5 • Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen! Heizgerät • Die nicht zutreffenden Jahreszahlen auf Typ- und Duplikatschild entfernen • Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle im Motorraum sichtbar anbringen Einbauort Heizgerät 1 Heizgerät Einbauort Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 6 1 Winkel 2 Halteplatte Sicherungshalter Motorraum 3 Schraube M5x16, Scheibe [2x], Mutter Sicherungs- halter Motorraum vorbereiten Winkel von unten montieren! 1 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, Bundmutter, vorhandene Bohrung Sicherungs- halter Motorraum montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 7 Kraftstoffleitungen Kabel- am Unterboden verlegen baumver- legung Plus- und Masseleitung Kabelbaumdurchführung 1 Plusleitung an fzg.eigenen Plusverteiler 1 Gummitülle 2 Masseleitung an fzg.eigenen Massestütz- 2 Kabelbäume Heizgerät, Bedienelement in punkt Wellrohr Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 8 Avensis 2012 “Standard“ Option MultiControl CAR 1 Einbaurahmen MultiControl montieren Option Telestart Halter 1 an fzg.eigener Schraube 3 befestigen! 2 Empfänger Empfänger montieren Abdeckung Lautsprecher demontiert. 1 Antenne Antenne montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 9 Toyota Avensis Temperatursensor T100 HTM Temperatursensor 1 mit Klebeband an Empfänger befestigen! Tempera- tursensor montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 10 Befestigung des Heizgerätes verwendet! 1 Kabelbaum Heizgerät Kabel- baum ver- legen Heizgerät vorbereiten 1 Wasserstutzen, Dichtring [je 2x] 2 Selbstfurchende Schraube 5x15, Halte- platte Wasserstutzen Wasser- stutzen montieren 1 Stehbolzen M5x11/M6x15 Stehbolzen montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 11 2 Formschlauch 180°, Schelle Ø 10 [2x] Brennstoff leitung vor- montieren 1 Kabelbaum Umwälzpumpe 2 Brennluftleitung 3 Kabelbinder [3x] Brennluft- leitung vor- montieren a1 = 280 a2 = 330 Abgasleitung vorbereiten Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 12 2 Kabelbaum Heizgerät [2x] Kabelbäume aufstecken 1 Strebe 2 Halter 3 Fzg.eigener Stehbolzen, Karos- seriescheibe, Bundmutter M6 [2x] 4 Bundmutter 5 Schraube M6x20, Federring, Karos- Heizgerät seriescheibe, fzg.eigene Gewindeboh- montieren rung Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 13 2 Rohrschelle Ø 25 3 Brennluftleitung 4 Schraube M6x20, Bundmutter Schall- 5 Lochband dämpfer vormontie- 1 Lochband 2 Schalldämpfer ausrichten 3 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, Bundmutter, vorhandene Bohrung Schall- dämpfer montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 14 Umwälzpumpe an fzg.eigenen Kabelbaum (siehe Markierung) zur linken Fzg.-Seite verlegen! 1 Fzg.eigener Kabelschacht Leitungen verlegen Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosier- pumpe in Wellrohr Ø 10 1 zum Unterboden verlegen! Leitungen verlegen Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 15 35° 52° 1 Dosierpumpe 2 Aufnahme Dosierpumpe 3 Schraube M6x25, Stützwinkel, Bund- mutter 4 Lochband Dosier- pumpe vor- montieren 1 Schraube M6x20, Federring, fzg.eigene Gewindebohrung 2 Lochband Dosier- pumpe montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 16 Tankarmatur 1 gemäß Herstellerangaben ausbauen! 2 Formgrat entfernen, wenn vorhanden Tankarmatur vorbereiten 1 Tankarmatur 2 Scheibe Ø d = 17,6 in Aussparung einlegen 3 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 Tankent- nehmer montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 17 4 Tankentnehmer, Schelle Ø 9 leitung an- schließen Diesel bis Modelljahr 2014 Tankarmatur 1 gemäß Herstellerangaben ausbauen. Bundmutter M6 2 an den Stegen anlegen! Brennstoff- 3 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 entnahme Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 18 Tankarmatur 1 gemäß Herstellerangaben ausbauen. Karosseriescheibe Ø d = 17,6 2 an den Stegen anlegen! Brennstoff- 3 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 entnahme Tankentnehmer 1 gemäß Schablone biegen und ablängen! Tankent- nehmer montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 19 2 Brennstoffleitung, Schelle Ø 10 Brennstoff- 4 Tankentnehmer, Schelle Ø 9 leitung an- schliessen Alle Fahrzeuge 1 Brennstoffleitung Tankentnehmer, Well- rohr 2 Formschlauch 180°, Schelle Ø 10 [2x] Anschluss Dosier- pumpe Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 20 1 Schalldämpfer 2 Schraube M6x16, Federring 3 Lochband Schall- dämpfer vormontie- Gummierung von Rohrschelle Ø 15 1 ent- fernen. Blech- streifen vor- bereiten Rohrschelle gerade biegen und ablängen. 2 Blechstreifen Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 21 Abstandshalter 1 auf Abgasleitung a1 auf- schieben und an Klimaleitung ausrichten! 2 Schlauchklemme Abgaslei- tung a1 montieren Auf ausreichenden Abstand (mind. 20mm) zum Lenkgetriebe achten! 1 Schlauchklemme Abgaslei- tung a2 montieren Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 22 Auf ausreichenden Abstand zu benach- barten Bauteilen achten (mind. 20mm), ggfs. korrigieren! 1 Rohrschelle Ø 25 Abgaslei- 2 Schraube M6x20, Karosseriescheibe tung a2 [2x], Bundmutter befestigen 3 Winkel 4 Schraube M6x20, Bundmutter Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 23 Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! 1 = Fzg.eigene Federbandschelle Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 24 Schlauch B und C aufschieben. Schläuche vorberei- Schlauch Motorausgang / Wärmetauscher- eingang 1 ausbauen. Federbandschellen werden wieder verwendet! 2 Fzg.eigenen Halteclip öffnen (wenn vor- handen) Trennstelle 1 Schlauchstück Motorausgang Schlauch ablängen Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 25 Kupplungsstecker 2 wieder montieren! 1 Kabelbaum Umwälzpumpe Kabel- baum Umwälz- pumpe auf- stecken 1 Umwälzpumpe 2 Fzg.eigenen Halteclip schließen (wenn vorhanden) 3 Schlauchstück Motorausgang 4 Fzg.eigene Federbandschelle Anschluss Motoraus- gang / Um- wälzpumpe Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 26 Rohrschelle Ø 48 3 auf- stecken und zusammen mit fzg.eigener Schelle 1 und Bundmutter M6 montieren. Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, Anschluss ggfs. korrigieren! Heizgeräte- ausgang Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 27 Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! Verbindungsrohr = Ø 18x18! 1 = Fzg.eigene Federbandschelle Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 28 Schlauch Motorausgang / Wärmetauscher- eingang an der Markierung trennen. Schlauchstück Wärmetauschereingang 1 ausbauen und entsorgen. Federbandschelle Trennstelle 2 wird wieder verwendet! 3 Schlauchstück Motorausgang 1 Umwälzpumpe 2 Dämmschutzstreifen Dämm- schutz- streifen aufkleben Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 29 Schlauch A zum Heizgerät verlegen. Schlauch Wärmetauscherausgang / Motor- eingang 1 an beiden Enden mit fzg.eigenen Federbandschellen wieder montieren! 2 Umwälzpumpe Anschluss 3 Schlauchstück Motorausgang Motoraus- gang 1 Kabelbaum Umwälzpumpe Kabelbaum Umwälz- pumpe aufstecken Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 30 Schläuche ausrichten. Auf ausreichenden Abstand zum fzg.eigenen Kabelbaum an Po- sition 3 achten, ggfs. korrigieren! 1 Schlauch Motorausgang 2 Schlauch Wärmetauscherausgang / Mo- Umwälz- toreingang pumpe 4 Schraube M6x20 festziehen ausrichten Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 31 Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Schläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen! Der Anschluss erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 25! Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! 1 = Fzg.eigene Federbandschelle Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 32 Schlauch B und C aufschieben. Schläuche vorberei- Schlauch Motorausgang / Wärmetauscher- eingang 1 am Wärmetauscher abziehen. Federbandschellen werden wieder ver- wendet! Trennstelle 1 Umwälzpumpe 2 Dämmschutzstreifen Dämm- schutz- streifen aufkleben Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 33 3 Stecker Kabelbaum Umwälzpumpe 4 Lochband Umwälz- pumpe montieren 1 Umwälzpumpe 2 Schlauch Motorausgang / Umwälzpum- peneingang Anschluss Motoraus- gang / Um- wälzpumpe 1 Fzg.eigene Federbandschelle Anschluss Wärmetau- scherein- gang Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 34 Toyota Avensis Anschluss Heizgeräte- ausgang 1 Umwälzpumpe Anschluss Umwälz- pumpe Anschluss Heizgeräte- eingang Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 35 Relaisbox 3 auf Halter 4 aufstecken, mit Lochband 2 anhalten und ausrichten. Dabei auf ausreichenden Abstand zum Federbein- dom und zum Motor achten! 1 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 7 Bohrung in Traverse Wasser- kasten Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 36 • Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzen anbringen Bei Erstinbetriebnahme ist mit der Webasto Thermo Test Diagnose (WTT) wie folgt vorzugehen: • Kühlmittelpumpe unter Menü Komponententest ansteuern, Kühlmittelstand prüfen • Brennstoff für das Heizgerät unter dem Menü Leitungsbefüllung vorfördern •...
  • Seite 37 B = Diesel bis Modelljahr 2014 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder minimieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm Ident.-Nr.: 1318289D Stand: 02.11.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...