Herunterladen Diese Seite drucken

Cosmo eXcess Pro Montage- Und Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eXcess Pro:

Werbung

9.2 Fehlerbehebung
Eine rote LED am Regler zeigt einen Fehler des Reglers. Unter Status/Meldungen wird der
Fehler beschrieben. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechende Anleitung der Regelung.
Störung
Zu geringer
Volumenstrom
(Δt zu hoch)
Zieltemperatur nicht
erreicht
Keine Erwärmung des
Heizelements
Siedegeräusche des
Heizelements
Fehlermeldung der Umwälzpumpe Wilo Para 15/7 iPWM2
LED
Bedeutung
leuchtet
Pumpe in
grün
Betrieb
Pumpe ist
blinkt
betriebsbereit,
rot/grün
läuft aber nicht
blinkt
Pumpe außer
rot
Funktion
Keine
LED aus
Spannungs-
versorgung
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk
oder an den Wilo-Werkskundendienst.
Mögliche Ursache
Elektroheizelement
verschmutzt / verkalkt
Pumpe defekt
Regellogik der Pumpe nicht
in Ordnung
Sensor defekt
Speichermaximaltemperatur
erreicht
Drucksensor ausgelöst
STB ausgelöst
Fühler S1 defekt--> Fühler
S1 ersetzen
Heizstab defekt
Keine Erwärmung des
Heizelements -> Sicherung
hat ausgelöst
Heizstab verkalkt
Luft in der Anlage
Druckverlust zum
Pufferspeicher zu hoch
Betriebszustand
Pumpe läuft
entsprechend ihrer
Einstellung
Pumpe läuft
eigenständig wieder
an, sobald der Fehler
nicht mehr ansteht
Pumpe steht
(blockiert)
Elektronik hat keine
Spannung
Behebung
Reinigen, ggf. entkalken oder
austauschen
Pumpe austauschen
Sensorpositionen und Funktion prüfen,
ggf. austauschen
Sensoren prüfen, ggf. ersetzen
System beobachten, Wiedereinschalten
abwarten
Betriebsdruck auf > 1,2 bar erhöhen
Zurücksetzen
Sollte der STB ausgelöst werden muss
die Ursache durch einen
Fachhandwerker ermittelt werden.
Anschließend ist eine vollständige
Inbetriebnahme mit Kontrolle aller
Funktionen erforderlich.
Heizstab prüfen, ggf. austauschen
Elektrik prüfen, Sicherung wieder
einschalten.
Heizstab entkalken
Automatikentlüfter installieren
Nicht erforderliche Armaturen entfernen
bzw. Rohrleitungsdimension erhöhen
Ursache
Behebung
Normalbetrieb
1.Unterspannung
1.Spannungsversor-
U<160 V
gung überprüfen
Überspannung
195 V < U < 253 V
U>253 V
2.Modul-
2.Medien- und
Übertemperatur:
Umgebungstem-
Motortemperatur
peratur überprüfen
zu hoch
Pumpe läuft nicht
eigenständig
Pumpe austauschen
wieder an
1.Verbindung
1.Kabelanschluss
Regler zu Pumpe
überprüfen
unterbrochen
2.Prüfen, ob die
2.LED ist defekt
Pumpe läuft
3.Elektronik ist
3.Pumpe austauschen
defekt
15

Werbung

loading