•
Blaulichtfilter:
•
AUS: Keine Änderung.
•
Stufe 1~4: Je höher die Stufe, desto weniger blaues Licht
wird gestreut. Wenn der Blaulichtfilter aktiviert ist, werden die
Standardeinstellungen von Rennmodus automatisch importiert.
Zwischen Stufe 1 und Stufe 3, kann die Funktion Helligkeit
vom Benutzer konfiguriert werden. Stufe 4 ist eine optimierte
Einstellung. Die Helligkeitsfunktion kann nicht vom Benutzer
konfiguriert werden.
Der Monitor verwendet einen Bildschirm mit niedrigem Blaulichtanteil und
entspricht den Anforderungen des TÜV Rheinland Low Blue Light Hardware
Solution bei Werksrückstellung/Standardeinstellung (Helligkeit: 65%,
Kontrast: 80%, CCT: 6500K, Voreingestellter Modus: Rennmodus,
Energieeinstellung: JA).
Die folgende(n) Funktion(en) wird/werden deaktiviert, wenn diese Funktion
eingeschaltet wird: ELMB.
•
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Augenbelastung zu
lindern:
•
Benutzer sollten Pausen von der Benutzung des Monitors einlegen, wenn
sie über viele Stunden hinweg daran arbeiten. Nach jeweils 1 Stunde
Arbeit am Computer wird eine kurze Pause (mind. 5 Minuten) empfohlen.
Kürzere und häufigere Pausen sind effektiver als eine einzelne lange
Pause.
•
Um die Belastung und Trockenheit in ihren Augen zu minimieren, sollten
Sie ihre Augen regelmäßig ausruhen, indem sie auf weit entfernte
Gegenstände blicken.
•
Augenübungen können bei der Verringerung der Augenbelastung helfen.
Wiederholen Sie diese Übungen regelmäßig. Wenn die Augenbelastung
weiter anhält, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Augenübungen:
(1) Schauen Sie wiederholt nach oben und unten (2) Rollen Sie langsam
Ihre Augen (3) Bewegen Sie Ihre Augen diagonal.
•
Hochenergetisches blaues Licht kann zu einer Augenbelastung und AMD
(altersbedingter Makulardegeneration) führen. Blaulichtfilter reduziert
70% (max.) von schädlichem blauen Licht, um CVS (Computer Vision
Syndrom) zu vermeiden.
ASUS OLED Monitor der PG32UCDM Serie
3-5