3. Um die Verbindung zu testen, klicken Sie bitte in der Web-Verwaltungsoberfläche des
TEW-740ABPO Nr. 2 auf "Hilfsprogramm" und dann auf "Netzwerkhilfsprogramm".
Network Utility
4. Geben Sie im Feld IPIDomäne die IP-Adressedes TEW-740APBONr. 1, 192.168.10.50 ein
und klicken Sie dann neben Zeiten auf Ping.
5. Eine Ping-Antwort mit 0% Paketverlust bedeutet erfolgreiche Herstellung einer Point-to-Point
Bridge Verbindung zwischen TEW-740APBONr. 1 und Nr. 2.
Anmerkung: Wenn der Verbindungstest fehlschlägt, warten Sie ungefähr eine Minute und
versuchen Sie es erneut. Vergewissern Sie sich, dass sich zwischen den beiden Access Points
keine Hindernisse befinden, wenn Sie den Verbindungstest durchführen und stellen Sie sicher,
dass die beiden Access
Points nicht zu nah beieinander
PING
64 bytes from 192.168.10.50:
64 bytes from 192.168.10.50:
64 bytes from 192.168, 10.50:
64 bytes from 192168.10_50:
64 bytes from 192.168.10.50:
— 192_168.10.50 ping statisjcs —
5 packets transmitted. 5 packets received, 0% packet loss
round-trW rrüÜavWrnax = 02122/10.3 mS
Utility
Profile Setting
System Upgrade
Network Utility
Reboot
192N6010S0
stehen.
(192_168.10.50): 56 data bytes
ttl=64
ttl=64 thne=02 mS
ttI=64 tEne=02 ms
ttl=64
ms
N-=64
ms
45
Utility
ms