Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfahrzeit; Anlassen Des Motors - Toro Greensmaster 3100 Bedienungsanleitung

Zweiradantrieb zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalthebel
Der Schalthebel befindet sich oben rechts am Armaturen-
brett (Bild 21). Der Hebel weist zwei Antriebsstellungen
und eine neutrale Stellung auf. Sie können den Schalthebel
verstellen, während die Maschine sich bewegt. Dadurch
verursachen Sie keine Beschädigung.
Neutral: Starten des Motors
1. Stellung: Mähen von Grünflächen
2. Stellung: Transport
Wichtig
Wenn Sie die Maschine rückwärts bei abge-
senkten Mähwerken fahren, werden die Mähwerke von den
Hubarmen abgezogen.
2
3
Bild 21
1. Schalthebel
2. Lenkradarretierhebel
Lenkradarretierhebel
Drehen Sie den Hebel (Bild 21) nach hinten, um die Ein-
stellung zu lösen. Verstellen Sie das Lenkrad nach oben
oder unten, um eine komfortable Stellung für den Fahrer zu
erzielen. Drehen Sie den Hebel dann nach vorne, um die
Einstellung zu arretieren. Gehen Sie zum Einstellen der
Einstechtiefe des Hebels wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Hebel nach hinten, um die Einstellung
zu lösen und schieben Sie den Lenkarm in die niedrigste
Stellung.
2. Lösen Sie die Sitzeinstellschraube.
3. Drehen Sie die Einstellschraube (Linksgewinde) nach
links, um sie anzuziehen oder nach rechts, um die
Einstellung zu lösen.
4. Ziehen Sie die Einstellschraube an, um die Einstellung
beizubehalten.
1
4
3. Stellschraube
4. Einstellschraube
Kraftstoffhahn
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 22) unter dem
Kraftstofftank, wenn Sie die Maschine einlagern oder auf
einem Laster oder Anhänger transportieren.
1. Kraftstoffhahn (unter dem Kraftstofftank)

Einfahrzeit

Weitere Angaben zum in der Einfahrzeit empfohlenen
Ölwechsel und den Wartungsarbeiten finden Sie in der mit
der Maschine ausgelieferten Motorbedienungsanleitung.
Die Einfahrzeit beträgt nur 8 Betriebsstunden.
Da die ersten Betriebsstunden für die zukünftige Zuver-
lässigkeit der Maschine sehr wichtig sind, überwachen Sie
die Funktionen und die Leistung sorgfältig, damit Sie
kleine Fehler, die zu großen Reparaturen führen können,
erkennen und beheben. Prüfen Sie die Maschine in der
Einfahrzeit oft auf Öllecks, lose Schrauben oder andere
Fehlfunktionen.
Polieren Sie für eine optimale Bremsleistung die Bremsen
vor dem Verwenden der Maschine ein. Drücken Sie für das
Polieren der Bremsen die Bremsen fest runter und fahren
Sie die Maschine bei Mähgeschwindigkeit vorwärts, bis die
Bremsen heiß sind. Sie stellen das durch den Geruch fest.
Die Bremsen müssen ggf. nach dem Einfahren eingestellt
werden. Weitere Anweisungen finden Sie unter „Einstellen
der Bremsen" auf Seite 35.

Anlassen des Motors

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter dem
Rasenmäher keine Fremdkörper aufweist.
1. Entriegeln Sie den Mähsperrhebel, indem Sie den Stift
nach außen ziehen. Drehen Sie ihn nach rechts und
setzen Sie das Ende in das hintere Loch in der
Halterung ein.
2. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse aktiviert ist, stellen Sie den Schalthebel
in die Neutral-Stellung. Prüfen Sie, dass die Mäh- und
Hubpedale miteinander nivelliert sind.
3. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie
sicher, dass es in der Neutralstellung ist.
22
1
Bild 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis