Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Des Reifendrucks; Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern; Einfahrzeit; Anlassen Des Motors - Toro Greensmaster 3150 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Schauglas
2. Deckel des
Hydrauliköltanks
Prüfen des Reifendrucks
Die Reifen werden für den Versand zu stark
aufgeblasen. Reduzieren Sie den Reifendruck auf den
ordnungsgemäßen Wert, bevor Sie die Maschine starten.
Variieren Sie den Reifendruck der Vorderräder abhängig
vom Zustand der Grünfläche. Von einem Minimum
von 55 kPa bis zu einem Maximum von 83 kPa.
Variieren Sie den Reifendruck der Hinterräder von
einem Minimum von 55 kPa bis zu einem Maximum
von 103 kPa.
Prüfen des Drehmoments der
Radmuttern
Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug
ziehen, können Verletzungen daraus resultieren.
Ziehen Sie die Radmuttern nach 1 bis 4
Arbeitsstunden und dann noch einmal nach 10
Betriebsstunden mit 95-122 Nm fest. Ziehen Sie
die Muttern alle 200 Stunden nach.

Einfahrzeit

Weitere Angaben zum in der Einfahrzeit empfohlenen
Ölwechsel und den Wartungsarbeiten finden
Sie in der mit der Maschine ausgelieferten
Motorbedienungsanleitung.
Die Einfahrzeit beträgt nur 8 Betriebsstunden.
Da die ersten Betriebsstunden für die zukünftige
Zuverlässigkeit der Maschine sehr wichtig sind,
Bild 26
3. Hilfstankbelüftung
überwachen Sie die Funktionen und die Leistung
sorgfältig, damit Sie kleine Fehler, die zu großen
Reparaturen führen können, erkennen und beheben.
Prüfen Sie die Maschine in der Einfahrzeit oft auf
Öllecks, lose Schrauben oder andere Fehlfunktionen.
Polieren Sie für eine optimale Bremsleistung die
Bremsen vor dem Verwenden der Maschine ein.
Drücken Sie für das Polieren der Bremsen die
Bremsen fest runter und fahren Sie die Maschine
bei Mähgeschwindigkeit vorwärts, bis die Bremsen
heiß sind. Sie stellen das durch den Geruch fest. Die
Bremsen müssen ggf. nach dem Einfahren eingestellt
werden. Weitere Anweisungen finden Sie unter
„Einstellen der Bremsen".

Anlassen des Motors

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter
dem Rasenmäher keine Fremdkörper aufweist.
1. Setzen Sie sich auf den Sitz, arretieren Sie die
Feststellbremse, kuppeln Sie den Schalthebel für
das Anheben bzw. Absenken der Mähwerke aus
und schieben Sie den Funktionsschalthebel in die
Leerlaufstellung.
2. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie
sicher, dass es in die Neutralstellung geht.
3. Schieben Sie den Chokehebel auf die Stellung
„Geschlossen" (nur beim Anlassen eines kalten
Motors) und den Gasbedienungshebel auf die
mittlere Stellung.
4. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen Sie
ihn nach rechts, bis der Motor startet. Stellen Sie
nach dem Anlassen des Motors den Choke so ein,
dass der Motor ruhig läuft. Öffnen Sie den Choke
so bald wie möglich. Ziehen Sie ihn nach hinten
in die Stellung „Aus". Ein bereits warmer Motor
erfordert keine oder fast keine Starthilfe.
5. Prüfen Sie die Maschine nach dem Starten des
Motors mit den folgenden Verfahren:
A. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in
die Schnell-Stellung und schieben Sie den
Schalthebel für das Anheben bzw. Absenken
des Mähwerks nach vorne, um die Spindeln
kurzzeitig zu aktivieren. Die Mähwerke sollten
sich absenken und alle Spindeln sollten sich
drehen.
B. Schieben Sie den Schalthebel für das Anheben
bzw. Absenken der Mähwerke nach hinten.
Die Schneidspindeln sollten stoppen, und
die Mähwerke sollten zur kompletten
Transportstellung angehoben werden.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis