Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Der Maschine Für Das Mähen; Schulungszeit; Vor Dem Rasenmähen; Mähmaßnahmen - Toro Greensmaster 3100 Bedienungsanleitung

Zweiradantrieb zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereiten der Maschine für
das Mähen
Für das Ausrichten der Maschine für aufeinanderfolgende
Mähvorgänge sollte Sie Folgendes an den Mähwerk-
körben 2 und 3 ausführen:
1. Messen Sie ungefähr 13 cm von der äußeren Kante
jedes Korbs.
2. Bringen Sie einen Streifen weißes Isolierbands an
jedem Korb an, oder zeichnen Sie eine Linie. Das
Isolierband bzw. die Linie sollten parallel mit der
äußeren Kante jedes Korbs verlaufen (Bild 24).
4
2
1
Bild 24
1. Ausrichtungsstreifen
2. Ungefähr 13 cm
3. Schneiden Sie das Gras
rechts

Schulungszeit

Bevor Sie Grünflächen mit der Maschine mähen, sollten
Sie in einem freien Bereich das Starten und Stoppen der
Maschine, das Anheben und Absenken der Mähwerke, das
Wenden der Maschine, usw. üben. Diese Ausbildungszeit
macht den Bediener mit der Leistung der Maschine
vertraut.
Wichtig
Wenn Sie beim Rasenmähen in die 2. Stellung
wechseln, nimmt die Geschwindigkeit nicht zu. Die
Geschwindigkeit wird jedoch umgehend erhöht, wenn Sie
auf das Hubpedal treten. Aus Sicherheitsgründen sollten
Sie für das Rasenmähen nur die 1. Stellung verwenden.
Verwenden Sie die 2. Stellung für den Transport.
3
4. Fokussieren Sie ungefähr
1,8 bis 3 m vor der
Maschine.
25
Vor dem Rasenmähen
Prüfen Sie die Grünfläche auf Schmutz, entfernen das
Fähnchen aus seinem Loch und bestimmen die günstigste
Mährichtung. Orientieren Sie sich dabei an der letzten
Mährichtung. Variieren Sie bei aufeinander folgenden
Mähvorgängen immer die Muster, damit die Grashalme
weniger dazu neigen, sich flachzulegen und deshalb
schwerer von den Unter- und Spindelmessern aufzunehmen
sind.
Mähmaßnahmen
1. Fahren Sie auf die Grünfläche. Der Schalthebel sollte in
der 1. Stellung sein. Fangen Sie an einer Kante der
Grünfläche an, so dass Sie streifenweise mähen können.
Die Kompaktierung wird dadurch auf ein Minimum
gehalten, und Sie erhalten ein attraktives Muster auf den
Grünflächen.
Wichtig
Wechseln Sie in die 1. Stellung, wenn Sie sich
der Grünfläche nähern, da sich die Geschwindigkeit der
Maschine automatisch verringert, wenn Sie die Mähwerke
einschalten. Die Geschwindigkeit steigt wieder, wenn Sie
die Mähwerke ausschalten.
2. Treten Sie auf das Mähpedal, wenn die vordere Kante
der Grasfangkörbe die äußere Kante der Grünfläche
überquert haben. Die Mähwerke werden auf den Rasen
abgesenkt, und die Spindeln starten.
Hinweis: Die 1. Mähwerkspindel (hinten) wird erst
gestartet, wenn alle Mähwerke den Boden berühren, und
das 2. und 3. Mähwerk schneiden.
Wichtig
Denken Sie immer daran, dass die Spindel von
Mähwerk 1 mit Verzögerung arbeitet und Sie also üben
sollten, um den Mähprozess mit so wenig Zeitverlust wie
möglich zu gestalten.
3. Wenn Sie zurückfahren, sollte der neue Mähgang den
ersten ein klein wenig überlappen. Damit Sie in einer
möglichst geraden Linie über die Grünfläche fahren
können und einen gleichmäßigen Abstand zum zuvor
gemähten Rasenstück einhalten können, sollten Sie sich
eine imaginäre Sichtlinie ungefähr 1,8 bis 3 m vor der
Maschine bis zum Rand des noch ungemähten Teils der
Grünfläche vorstellen (Bild 24 und 25). Manche Leute
finden es auch hilfreich, die äußere Kante des Lenkrads
in die Sichtlinie mit einzubeziehen, d.h. sie halten das
Lenkrad in einer Linie mit einem Punkt, der immer im
gleichen Abstand von der Vorderseite der Maschine
bleibt (Bild 24 und 25).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis