GAS 222.35 Ex2
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, andernfalls
können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung mit
Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig durch.
Diese finden Sie auf der beigefügten CD und im Internet unter
www.buehler-technologies.com
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Gasentnahmesonde ist zum Einbau in Gasanalysesyste-
men für industrielle Anwendungen bestimmt.
Sie darf in einer explosiven Gasatmosphäre der Zone 2, Explo-
sionsklasse IIC, betrieben werden, die selten und dann nur
kurzzeitig explosiv ist. Mit diesen Sonden dürfen explosions-
fähige Gasatmosphären der Zone 2 und der Explosionsgruppe
IIC entnommen bzw. durchgeleitet werden. Die Sonde enthält
einen Temperaturschalter, der als einfaches elektrisches Be-
triebsmittel nur an einem eigensicheren Stromkreis betrieben
werden darf, der von einem baumustergeprüften Trenn-
schaltverstärker gespeist wird.
Die Sonden werden bezüglich des Explosionsschutzes folgen-
dermaßen gekennzeichnet:
ATEX:
II 3G Ex ec ic mb
1
IECEx: Ex ec ic mb
IIC T3/T4 Gc
1
nur bei Varianten mit Magnetventil.
Gasentnahmesonden gehören zu den wichtigsten Bauteilen
eines Gasaufbereitungssystems.
• Beachten Sie deshalb auch die dazugehörige Zeichnung
im Anhang.
• Überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten
technischen Daten den Anwendungsparametern entspre-
chen.
• Überprüfen Sie ebenfalls, ob alle zum Lieferumfang gehö-
renden Teile vollständig vorhanden sind.
Welchen Typ Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typen-
schild. Auf diesem finden Sie neben der Auftragsnummer
auch die Artikelnummer und Typbezeichnung.
Bitte beachten Sie beim Anschluss die Kennwerte des Gerätes
und bei Ersatzteilbestellungen die richtigen Ausführungen.
2
Bühler Technologies GmbH
1
IIC T3/T4 Gc
Durchleiten von Gasen
Brennbare Gase oberhalb der OEG (obere Explosionsgrenze)
dürfen nur mit Inertgasen zurückgespült werden. Brennbare
Gase ab 25 % UEG (untere Explosionsgrenze) dürfen bis zur
Grenze der UEG zurückgespült werden, wenn der Betreiber si-
cherstellt, dass das rückgespülte Gas nicht explosionsfähig ist
und nicht werden kann. Wir empfehlen das Rückspülen auch
in diesen Fällen aus Sicherheitsgründen nur mit Inertgasen
durchzuführen.
Die Rückspülung explosionsfähiger Atmosphären (Bereich von
UEG bis OEG) ist mit den Sonden aufgrund möglicher adiaba-
tischer Kompression (hoher Rückspüldruck gegen verschmutz-
ten Filter) nicht zulässig. Das Einhalten dieser Bedingungen
liegt im Verantwortungsbereich des Betreibers unter Zuhilfe-
nahme seiner Risikobetrachtung.
1.2 Typenschild
Beispiel:
Hersteller mit Anschrift
Typbezeichnung
Auftrags-Nr., Artikel-Nr.
Zündschutzkennzeichnung
Elektrische Versorgung
IECEx-Zulassungsnummer
Baujahr
1.3 Lieferumfang
• 1 x Gasentnahmesonde
• 1 x Flanschdichtung und Schrauben
• Produktdokumentation
• Anschluss- und Anbauzubehör (nur optional)
2 Sicherheitshinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn:
• das Produkt unter den in der Betriebs- und Installations-
anleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz ge-
mäß Typenschild und für Anwendungen, für die es vorge-
sehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderun-
gen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Techno-
logies GmbH ausgeschlossen,
• die im Datenblatt und der Anleitung angegebenen Grenz-
werte eingehalten werden,
• der Temperaturschalter in einem eigensicheren Strom-
kreis betrieben wird,
• das Beschaltungsgerät selber außerhalb des explosions-
gefährdeten Bereich installiert wird,
• das Griffstück samt O-Ring mit geeignetem Umgebung-
stemperaturbereich und Filter montiert ist (wenn vorhan-
den),
• Überwachungsvorrichtungen/Schutzvorrichtung korrekt
angeschlossen sind,
• die Service- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von Bühler Technologies GmbH
durchgeführt werden,
• Originalersatzteile verwendet werden.
Das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen erfordert die Beachtung der Vorschrift IEC/
EN 60079-14.
Bühler Technologies GmbH
Harkortstr. 29
D-40880 Ratingen
GAS 222.35 Ex2
000053273 462223510192331111000 001
II 3G Ex ec ic IIC T4 Gc
115/230V 50/60Hz;Valves:24V UC
IECEx IBE 17.0002X
Read manual! Year: 2017
BX460056 ◦ 03/2022E