Montageanleitung Set
Antriebswelle mit der gebohrten Seite voraus ins Schloss bis zum Anschlag einführen (nur so ist die
Schlossfunktion sichergestellt).
Ablängen der Antriebswelle (vor der Montage): das notwendige Längenmaß ergibt sich aus „Abstandsmaß
zwischen Montageebene Schloss zu Montageebene Bedieneinheit" + „40 mm" (Toleranz: - 0,5 mm).
Ablängen nur auf der nicht gebohrten Seite!
Abb. 5: Antriebswelle
und Abdeckung aufstecken.
Balkengriff
Position für Balkengriff : Balken waagerecht, Schloss waagerecht
Abdeckung an allen vier Ecken einrasten
Eine korrekte Justage ist gegeben, wenn der Balkengriff nach geringer Drehung im Uhrzeigersinn wieder
durch die Federkraft in die waagerechte Ursprungsstelle zurückspringt.
Batteriefach fügen und befestigen. Maße für Durchbrüche siehe Montageskizze (Ausführung Batterieschubfach
Separat S.8-17).
Bei Verkabelung Anschlussstecker gemäß folgender Tabelle stecken:
Anschlussstecker gemäß folgender Beschreibung einstecken:
Kennzeichnung am Schlosskasten
Kennzeichnung „input unit"
Kennzeichnung „power"
Beim Vertauschen der Anschlüsse können keine Schäden an der Schlosselektronik hervorgerufen werden.
Das Schloss ist in diesem Falle jedoch nicht funktionsbereit und muss entsprechend der
Anschlussbeschreibung korrekt angeschlossen werden.
Zum Lösen der Steckerverbindung zwingend den Verrastclip des Steckers gegen das Steckergehäuse
drücken. Den Stecker beim Herausziehen am Steckergehäuse greifen und nicht am Kabel ziehen.
Es muss sichergestellt sein, dass das Verbindungskabel beim Einbau nicht beschädigt wird.
Kabelschutzummantelung oder Litzen dürfen nicht beeinträchtigt werden, da sonst Kurzschlussgefahr besteht.
Im Bereich von Übergängen und beweglichen Teilen ist das Kabel durch Schutzschläuche oder
Kunststoffröhrchen gegen Beschädigungen zu schützen. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass das Kabel nicht
geknickt oder gequetscht fixiert wird.
5 Justierung/Endprüfung
Eine korrekte Justage ist gegeben, wenn der Balkengriff nach geringer Drehung im Uhrzeigersinn wieder durch
die Federkraft in die waagerechte Ursprungsstelle zurückspringt. Nach einer Balkendrehung bis zum Anschlag
darf der Balkengriff in der Anschlagposition verbleiben.
Beim Öffnen des Schlosses ist darauf zu achten, dass sich der Balkengriff leichtgängig bewegen lässt.
Die Funktion des Schlosses ist gemäß der Bedienungsanleitung zu testen. Die mechanische Öffnung mit dem
Doppelbartschlüssel muss ebenfalls getestet werden.
Stand 15.02.2016
82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit
Balken senkrecht, Schloss senkrecht
X
1 4
Anschluss für
6-poliger Anschluss zur Eingabeelektronik
4-poliger Anschluss Betriebsspannung
(Batteriekasten)
Seite 5 von 11