Montageanleitung Set
2 Hinweise zur Schloss- und Bedieneinheitsmontage
-
Ausführung rechts (Standardausführung):
Riegel links, Schlüsselloch waagerecht
Riegel unten, Schlüsselloch senkrecht
Riegel oben, Schlüsselloch senkrecht
Ausführung links
-
Riegel rechts, Schlüsselloch waagerecht
Veränderungen an Schloss oder Schlüssel können zu Funktionsstörungen führen und sind deshalb zu unterlassen. Ebenso
erlöschen hierbei Garantie- und Gewährleistungsansprüche.
Schlossbefestigung: Verwendung von Stahl-Zylinderkopfschrauben M 6 oder Stahl-Zollschrauben BSW ¼". Die notwendige
Einschraubtiefe muss den gültigen Normen entsprechen unter der Berücksichtigung der Schlossdicke von 30 mm und der
Verschraubungshöhe des Schlosskastens von 24 mm.
Befestigungsschrauben: Mindestens die Festigkeitsklasse 4.8 und maximal die Festigkeitsklasse 8.8.
Die Schraubensicherung muss entweder mit Federring, Federscheibe, Zahnscheibe, Fächerscheibe unter Berücksichtigung
des Durchmessers (d1) oder mit Schraubensicherungskleber erfolgen.
Anzugsdrehmoment der Schrauben: Mindestens 5 Nm und maximal 6 Nm.
Der Riegel muss in der eingebauten Position frei bewegt werden können.
Die einwandfreie Funktionalität des Schlosses und der evtl. damit verbundenen oder angesteuerten weiteren Systeme (z.B.
Riegelwerke) muss mit der Montage des Schlosses durch Fachkundige sichergestellt und überprüft werden.
Das Schloss muss im geschlossenen Zustand montiert werden (Riegel ausgeschlossen).
Der Durchbruch (Kabeldurchführungsloch) in der Tür des Wertbehältnisses darf 100 mm
Montageskizzen Seite 5 ff).
Das Schloss ist geeignet für Einbau den in Wertbehältnisse aus Stahl. Der Einbau in Behältnisse aus anderen Materialien
z.B. Kunststoff ist nicht zulässig.
Bei der Verschraubung und Justage des Schlosses darf keine Gewalt (z.B. Hammerschläge) angewendet werden.
Das Schloss ist bohrgeschützt und abgedeckt einzubauen.
Der Doppelbartschlüssel muss ohne Verkanten eingeführt werden können.
Es wird empfohlen, dass Unbefugte keine Zugriffsmöglichkeit auf sicherheitsempfindliche Teile des Schlosses haben, auch
wenn die Tür des Wertbehältnisses, in das das Schloss eingebaut ist, geöffnet ist.
Es wird empfohlen, die Kaba Mauer Schlüsselführung (siehe Skizze 1) einzusetzen. Empfohlen wird unter der
Berücksichtigung der DIN 2768-mH das Schlüsselloch in der Tür des Wertbehältnisses in den entsprechenden
Abmessungen (siehe Skizze 1) zu fertigen.
Stand 15.02.2016
82132/33 Code-Combi B mit Kunststoffbedieneinheit
Einbauposition Schloss
Einbauposition Schloss
2
nicht überschreiten (siehe
Seite 2 von 11