40
TEIL
I Ihr eigener Androide
✔
Manche Android-Smartphones besitzen Navigationssymbole oder -tasten direkt un-
terhalb des Touchscreens. Mehr Informationen dazu finden Sie in Kapitel 3.
✔
Einige Smartphones sind mit einem Zeigegerät wie etwa einem Trackball oder einem
winzigen Joystick ausgestattet, mit dem Sie den Cursor navigieren, Links auf einer
Webseite auswählen oder andere Dinge ansteuern können.
✔
Smartphones aus der Serie Samsung Galaxy Note besitzen ein Zeigegerät in Form ei-
nes Stiftes, den S Pen.
✔
Das eigentliche Mikrofon befindet sich ganz unten am Smartphone. Dennoch kann es
Ihre Stimme laut und vernehmlich hören. Sie müssen das Smartphone nicht geneigt
halten, damit es funktioniert.
Kopfhörer benutzen
Sie müssen nicht unbedingt Kopfhörer verwenden, aber sie sind in vielerlei Hinsicht sehr
nützlich. Freuen Sie sich, wenn Ihnen beim Kauf des Smartphones gleich Kopfhörer mitge-
geben wurden.
Die gängigste Form von Kopfhörern sind Kopfhörer mit Ohrstöpseln. Das dünne spitze
Ende – das Sie sicherlich nicht in Ihre Ohren stöpseln möchten – gehört in den Anschluss
am Smartphone.
Zwischen den Ohrstöpseln und dem dünnen Ende gibt es oft einen kleinen Schalter. Mit
diesem Schalter kann das Smartphone auf lautlos geschaltet oder das Abspielen von Musik
gestartet oder gestoppt werden.
Sie können diesen Schalter auch dazu nutzen, Telefonanrufe anzunehmen. Ein winziges
Loch auf der Rückseite dient als Mikrofon, sodass Sie am Telefon sprechen können, ohne
die Hände zu gebrauchen. Das funktioniert aber nur, wenn Sie während des Sprechens nicht
gestikulieren.
✔
Sie können jeden x-beliebigen Kopfhörer für Ihr Smartphone kaufen. Achten Sie darauf,
dass der Kopfhörer ein Mikrofon besitzt, damit Sie damit sprechen und hören können.
✔
Manche Kopfhörer haben weitere Schalter. Sie schaden nicht, haben oft aber auch
keinen weiteren Wert.
✔
Die Ohrstöpsel sind mit R für rechts und L für links bezeichnet.
✔
In Kapitel 16 erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Android-Smartphone als tragba-
res Abspielgerät (Musicplayer) nutzen.
✔
✔
Gookin716890_c01.indd 40
Achten Sie darauf, das Kopfhörerkabel richtig fest in das Smartphone zu
stecken. Ihr Gesprächspartner wird Sie schlecht hören, wenn das Kabel nur
zur Hälfte eingesteckt ist.
Sie könnten auch die Bluetooth-Technik für Gespräche oder zum Musikhö-
ren benutzen. In Kapitel 19 erfahren Sie mehr über Bluetooth.
23-08-2019 10:31:59