Betrieb
Verbleibende Filterkapazität (Parameter „END")
Nach der Inbetriebnahme des Filters kann die verbleibende Filterkapazität wie folgt in Litern ermittelt
werden:
1.
Mit der Taste
2.
Mit den Tasten
3.
Mit der Taste
4.
Mit den Tasten
5.
Mit der Taste
Meldung „WPURE" im Display anzeigt, dass der Filter XC216 ausgetauscht werden muss.
Hinweis: Wurde der Aktivierungscode nicht eingegeben, so zeigt das Display „0" an.
6.
Nach 5 Sekunden zeigt das Display wieder „END" an.
Hinweis: Mit der Taste
Wasserhärte (Parameter „HRD")
Nach Inbetriebnahme des Filters lässt sich die Wasserhärte wie folgt anzeigen:
1.
Mit der Taste
2.
Mit den Tasten
3.
Mit der Taste
4.
Mit den Tasten
5.
Die Taste
drücken, um die Wasserhärte in °dH anzuzeigen. Der Standardwert lautet 10 °dH.
6.
Weicht der mit dem mitgelieferten Kit bestimmte Ist-Wert vom Wert der Anzeige ab, so ist mit
den Tasten
7.
Zum Speichern des Werts die Taste
„HRD" angezeigt.
Austausch der Filterkartusche
Die Filterkartusche XC216 muss ausgetauscht werden
•
sobald die Filterkapazität erreicht ist und an der Ofenanzeige die Warnmeldung „WPURE"
erscheint.
Ist die maximale Kapazität erreicht, so wird der Wert des Parameters PIN auf Null gesetzt
(PIN = 0).
Die Warnmeldung erscheint dann bei jedem Einschalten des Endgeräts und kann mit der Taste
abgeschaltet werden.
Hinweis: Wird die erschöpfte Filterkartusche nicht ausgetauscht, so kann es im Ofen je nach
Wasserhärte zu Ablagerungen von Calzium und Magnesiumcarbonaten kommen.
•
Spätestens 12 Monate nach Inbetriebnahme des Geräts.
Achtung: Beim Austausch der Kartusche müssen unbedingt alle Teile des Geräts sorgfältig
!
kontrolliert werden! Defekte Teile müssen ausgetauscht, verunreinigte Teile gereinigt werden!
Vor Austausch der Kartusche sind die Betriebs- und Sicherheitshinweise genau zu lesen.
Nach Lagerung und Transport unter 0 °C ist das Produkt bei geöffneter Originalverpackung mindestens
24 Stunden vor Inbetriebnahme unter den für den Betrieb angegebenen Umgebungstemperaturen
zu lagern.
Warnung: Bei geöffnetem Verriegelungsgriff ist die Wasserzufuhr in die Kartusche unterbrochen
und ein Kurzschlussbetrieb mit direktem Wasserfl uss vom Wassereingang 4 und Wasserausgang
das Programm-Menü öffnen.
das Display „PURE" aufrufen.
das Parameter-Menü aufrufen.
in den Parametern nach unten blättern, bis das Display „END" anzeigt.
lässt sich ablesen, wie viele Liter der Filter noch behandeln kann, bis die
lässt sich das Menü Parameter zu jeder Zeit beenden.
das Programm-Menü öffnen.
das Display „PURE" aufrufen.
das Parameter-Menü aufrufen.
in den Parametern nach unten blättern, bis das Display „HRD" anzeigt.
der gemessene Ist-Wert einzugeben.
hrd
5 Sekunden lang drücken; im Display wird nun wieder
27
10
Deutsch