Seite 98
Spülmaschine Ökodesign-Leitfaden WEB_Dishwaser_Global_00_DE.indd 1 2021-04-09 12:04:13...
Seite 99
Inhalt Aufstellen des Geräts Anforderungen an Aufstellung und Installation Vor der ersten Verwendung Verwenden von Spülmittel Verwenden von Klarpüler Verwenden von Wasserenthärter Bedienung Programmübersicht Tipp zum Energie- und Wassersparen Programmübersicht Wartung und Pflege Reinigung Fehlerbehebung Prüfpunkte Informationscodes Deutsch WEB_Dishwaser_Global_00_DE.indd 2 2021-04-09 12:04:13...
Seite 100
Heißwasserleitungen an. Nicht Netzstecker, wenn der Aqua Stopp beschädigt ordnungsgemäß angeschlossene Erdleiter ist. Wenden Sie sich anschließend an ein können einen Stromschlag verursachen. Samsung-Kundendienstzentrum oder einen • Manipulieren Sie nicht den Stecker der qualifizierten Techniker. Spülmaschine. Wenn der Netzstecker nicht in...
Seite 101
Vor der ersten Verwendung Es gibt die beiden folgenden Arten von Spülmittelbehältern. Lesen Sie die Anweisungen, um den den richtigen Spülmittelbehälter für Ihre Spülmaschine zu ermitteln. Typ A Typ B Verwenden von Spülmittel Spülmittelbehälter Sie müssen für alle Programme Spülmittel in den Spülmittelbehälter füllen. Um eine optimale Spülleistung zu gewährleisten, bestimmen Sie die Spülmittelmenge entsprechend dem gewählten Programm.
Seite 102
Einfüllen des Spülmittels – Typ A 1. Drücken Sie zum Öffnen rechts am Deckel auf die Entriegelung des Spülmittelfachs. HINWEIS Der Deckel bleibt am Ende des Spülprogramms geöffnet. 2. Geben Sie die empfohlene Spülmittelmenge direkt in das Spülmittelfach. 3. Schieben Sie den Deckel zum Verschließen nach oben.
Seite 103
Vor der ersten Verwendung 4. Wenn das Geschirr stark verschmutzt ist, geben Sie, um bessere Reinigungsergebnisse zu erzielen, eine kleine Menge des Spülmittels auf die Tür. HINWEIS Dieses zusätzliche Spülmittel tritt beim Vorspülen in Aktion. Die Abdeckung öffnet sich automatisch, um das Spülmittel während des Abwaschens auszugeben. Deutsch WEB_Dishwaser_Global_00_DE.indd 6 2021-04-09...
Seite 104
– Typ B 1. Drücken Sie zum Öffnen auf die Entriegelung an der Klappe des Spülmittelfachs. HINWEIS Die Klappe ist am Ende eines Spülprogramms immer geöffnet. 2. Geben Sie die empfohlene Spülmittelmenge direkt in das Spülmittelfach. 3. Schließen Sie die Klappe. Schieben Sie sie dazu nach links und dann nach unten.
Seite 105
Vor der ersten Verwendung 4. Wenn das Geschirr stark verschmutzt ist, geben Sie, um bessere Reinigungsergebnisse zu erzielen, eine kleine Menge des Spülmittels auf die Tür. HINWEIS Dieses zusätzliche Spülmittel tritt beim Vorspülen in Aktion. Die Abdeckung öffnet sich automatisch, um das Spülmittel während des Abwaschens auszugeben. Deutsch WEB_Dishwaser_Global_00_DE.indd 8 2021-04-09...
Seite 106
Verwenden von Klarpüler Klarspülerbehälter Klarspüler verbessert die Trocknungsleistung der Spülmaschine. Füllen Sie Klarspüler nach, wenn die Nachfüllanzeige für den Klarspüler auf dem Bedienfeld aufleuchtet. Verwenden Sie nur flüssige Klarspüler. Pulver als Klarspüler verstopft die Öffnung des Vorratsbehälters und verursacht Fehlfunktionen der Spülmaschine.
Seite 107
Vor der ersten Verwendung 3. Schließen Sie den Klarspülerbehälter. Drehen Sie dazu den Verschluss im Uhrzeigersinn. Dosiereinstellung für den Klarspüler Sie können die Klarspülermenge einzustellen, die während eines Programms ausgegeben wird. Die Tasten, die Sie drücken müssen, um in den Einstellmodus zu wechseln, können sich je nach Modell unterscheiden.
Seite 108
– Typ B 1. Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerbehälters. Drehen Sie dazu den Deckel gegen den Uhrzeigersinn. HINWEIS Wenn Sie zusätzlich zu den Spülmaschinentabs Klarspüler verwenden, verbessern Sie die Trockenleistung. 2. Füllen Sie Klarspüler in den Klarspülerbehälter. HINWEIS Achten Sie beim Nachfüllen auf das Anzeigefenster am Klarspülerbehälter.
Seite 109
Vor der ersten Verwendung Verwenden von Wasserenthärter Salzbehälter Die Wasserenthärtungsanlage ist so konzipiert, dass Mineralien aus dem Wasser entfernt werden, da diese sich nachteilig oder schädlich auf den Betrieb des Gerätes auswirken können. Für bessere Ergebnisse empfehlen wir weiches Wasser. Hartes Wasser enthält Verunreinigungen, die die Reinigungsleistung reduzieren können.
Seite 110
HINWEIS Funktionsweise der Regeneration der Wasserenthärtungsanlage (ÖKO-Programm mit Härteeinstellung • Arbeitet bei Beginn des Trockenvorgangs etwa 2 Minuten lang und verbraucht 2 l Wasser und 0,0002 kWh Energie • Die Regeneration erfolgt jeweils nach 5 Spülvorgängen So stellen Sie den Härtegrad ein Die Spülmaschine ermöglicht das Einstellen des Salzverbrauchs entsprechend der Härte des verwendeten Wassers.
Seite 111
Bedienung Programmübersicht In diesem Programm werden Strom- und Wasserverbrauch ÖKO * reduziert. Es ist für normal verschmutztes Geschirr geeignet AUTO / In diesem Programm wird der Verschmutzungsgrad erkannt und automatisch das dafür optimale Programm gestartet. Automatikprogramm Für normal verschmutzte Teile, wie z. B. Teller, Gläser, Schüsseln Normal und nur leicht verschmutzte Pfannen.
Seite 112
• Durch den Einsatz eines Geschirrspülers sparen Sie im Vergleich zur normalen Handwäsche Wasser. • Informationen zum Ökodesign finden Sie unter www.samsung.com/support. So erhalten Sie Zugriff auf die EPREL-Registrierung des Modells: 1. Wechseln Sie zu https://eprel.ec.europa.eu 2. Ermitteln Sie die Modellkennung auf dem Energieaufkleber des Geräts und geben Sie sie in das Suchfeld ein 3.
Seite 113
Bedienung Programmübersicht DW6*R707***/DW6*R705***/DW6*R704*** Programm AUTO ÖKO Intensiv Menge an Speiseresten Normal Normal Stark Vorspülen (45 °C) Vorspülen Vorspülen (50 °C) Hauptspülgang (55 °C- Hauptspülgang Hauptspülgang 65 °C) Abspülen Programmablauf (50 °C) Abspülen (65 °C) Abspülen Heißspülen (50 °C- Heißspülen (48 °C) ...
Seite 114
Programm Flüsterbetrieb ** Selbstreinigung Menge an Speiseresten Normal Vorspülen (35 °C) Vorspülen Hauptspülgang Hauptspülgang Programmablauf (60 °C) Abspülen (70 °C) Abspülen Heißspülen (55 °C) Heißspülen (70 °C) Trocknen Ende Trocknen Ende Wasserverbrauch (L) Energieverbrauch 1,25...
Seite 115
Bedienung DW5*R407***/DW5*R406*** Programm AUTO ÖKO Intensiv Menge an Speiseresten Sehr gering bis hoch Normal Stark Vorspülen (50 °C) Vorspülen (45 °C) Hauptspülgang Hauptspülgang Hauptspülgang (45 °C- (50 °C) Klarspülen (60 °C) Klarspülen Programmablauf 55 °C) Klarspülen Heißspülen (50 °C) ...
Seite 116
DW5*R405***/DW5*R404*** Programm Normal ÖKO Intensiv Menge an Speiseresten Normal Normal Stark Vorspülen (50 °C) Vorspülen (45 °C) Hauptspülgang (45 °C) Hauptspülgang Hauptspülgang Klarspülen (60 °C) Klarspülen Programmablauf (55 °C) Klarspülen Heißspülen (60 °C) Klarspülen ...
Seite 117
Bedienung DW6*M503***/DW6*M505***/DW60M5070IB Programm Intensiv Normal ÖKO Menge an Speiseresten Stark Normal Normal Vorspülen (50 °C) Vorspülen (45 °C) Hauptspülgang Hauptspülgang (45 °C) Hauptspülgang (60 °C) Klarspülen Klarspülen Programmablauf (55 °C) Klarspülen Klarspülen Heißspülen (65 °C) ...
Seite 118
DW6*M6031**/DW6*M605***/DW60M6070IB/DW6*M604*** Programm Intensiv Automatikprogramm ÖKO Menge an Speiseresten Stark Normal Normal Vorspülen (50 °C) Vorspülen (45 °C) Vorspülen Hauptspülgang Hauptspülgang (45- Hauptspülgang (50 °C) (60 °C) Klarspülen Programmablauf 55 °C) Klarspülen Klarspülen Klarspülen ...
Seite 119
Bedienung Programm ** Kurzprogramm Menge an Speiseresten Gering Hauptspülgang (45 °C) Programmablauf Heißspülen (50 °C) Heißspülen (55 °C) Ende Wasserverbrauch (L) Energieverbrauch 0,75 (kWh) Programmdauer (in Minuten ) ** Kurzprogramm: Nur für Modelle DW6*M6031**/DW6*M605***/DW60M6070IB Von der regelmäßigen Verwendung des Kurzprogramms über einen längeren Zeitraum hinweg wird abgeraten.
Seite 120
Wartung und Pfege Reinigung Durch gute Pflege Ihrer Spülmaschine verbessern Sie ihre Leistung, vermeiden unnötige Reparaturen und verlängern ihre Lebensdauer. Außenfächen Wischen Sie Tropfen von den Oberflächen der Spülmaschine sofort ab. Verwenden Sie dafür ein weiches, feuchtes Tuch, um Tropfen und Staub vorsichtig vom Bedienfeld abzuwischen. VORSICHT •...
Seite 121
Wartung und Pfege Sprüharm Um zu verhindern, dass die Düsen verstopfen, oder um verstopfte Düsen zu reinigen, müssen Sie den entsprechenden Sprüharm ausbauen die betroffenen Düsen reinigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Sprüharm ausbauen, denn er könnt brechen. Sprüharm am Oberkorb 1.
Seite 122
Filter Wir empfehlen eine monatliche Reinigung des Filters. 1. Öffnen Sie die Gerätetür, und entfernen Sie zuerst den Unterkorb. 2. Drehen Sie den Filtergriff gegen den Uhrzeigersinn, um den Grobfilter zu lösen. 3. Entfernen Sie zuerst den Grobfilter und dann den zylindrischen Mikrofilter darunter.
Seite 123
Wartung und Pfege 4. Beseitigen Sie Schmutz und Verunreinigungen aus dem Mikrofilter und den Grobfilter. 5. Spülen Sie sie unter fließendem Wasser und lassen Sie die dann gut trocknen. 6. Setzen Sie zuerst den Filter und dann den Grobfilter wieder ein. 7.
Seite 124
Nicht fachgerecht ist eine Reparatur insbesondere, wenn die von Samsung bereitgestellten Reparatur- und Wartungsanweisungen nicht eingehalten wurden. Jegliche Schäden am Produkt, die auf einer Reparatur oder eines Reparaturversuchs durch Dritte, die nicht von Samsung als Service- Dienstleister zertifiziert sind, zurückzuführen sind, sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
Seite 125
Fehlerbehebung Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme • Wählen Sie gemäß den Hinweisen Es wurde ein falsches Programm in diesem Handbuch ein für ausgewählt. den Verschmutzungsgrad des Geschirrs geeignetes Programm. • Reinigen Sie die Filter. Der Filter ist verschmutzt oder • Stellen Sie sicher, dass die Filter nicht richtig befestigt.
Seite 126
Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Die Spülmaschine macht Geräusche, wenn der Deckel des • Dies ist normal. Spülmittelfachs geöffnet ist und die Abwasserpumpe arbeitet. Die Spülmaschine ist Die Spülmaschine steht nicht • Stellen Sie sicher, dass die zu laut. waagerecht. Spülmaschine waagerecht steht. Der Sprüharm stößt gegen das Geschirr, sodass ein schlagendes •...
Seite 127
Die Spülpumpe ist gestört. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung-Kundendienstzentrum. Prüfung des Verteilermotors • Gestörter Betrieb der Baugruppe des Verteilermotors oder der Hauptplatine. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an ein autorisiertes Samsung- Kundendienstzentrum. Deutsch WEB_Dishwaser_Global_00_DE.indd 30 2021-04-09...
Seite 128
* In Frage kommende Teile : Türscharnier und Dichtungen, andere Dichtungen, Sprüharme, Ablauffilter, Geschirrkörbe und Kunststoffzubehör wie Körbe und Deckel ** Hiermit ist gemeint, dass Ersatz teile, nachdem Samsung das letzte Gerät des Modells in den Verkehr gebracht hat, noch mindestens 10 Jahre lang vorgehalten werden.
Seite 130
Diskmaskin Ekodesignguide WEB_Dishwaser_Global_00_SV.indd 1 2021-04-09 12:01:20...