Herunterladen Diese Seite drucken
Stratasys J850 Leitfaden Für Die Vorbereitungen Am Aufstellungsort
Stratasys J850 Leitfaden Für Die Vorbereitungen Am Aufstellungsort

Stratasys J850 Leitfaden Für Die Vorbereitungen Am Aufstellungsort

Werbung

Leitfaden für die Vorbereitungen am Aufstellungsort
Leitfaden für die Vorbereitungen am Aufstellungsort für
Stratasys J850/J835
3D-Druckersystem
DOC-18000DE Rev. S

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stratasys J850

  • Seite 1 Leitfaden für die Vorbereitungen am Aufstellungsort Leitfaden für die Vorbereitungen am Aufstellungsort für Stratasys J850/J835 3D-Druckersystem DOC-18000DE Rev. S...
  • Seite 2 Copyright © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten. Kein Bestandteil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Stratasys in irgendeiner Form  fotokopiert, reproduziert oder in irgendeine menschliche oder Computersprache übersetzt oder in Datenbanken oder  Datenabfragesystemen gespeichert werden. Dieses Dokument darf nur für den internen Gebrauch gedruckt werden.  Alle Kopien müssen eine vollständige Kopie dieses Urheberrechtshinweises enthalten. www.stratasys.com Marken Stratasys, GrabCAD,   S tratasys J850/J835, GrabCAD Print, GrabCAD Print Pro, GrabCAD Streamline, GrabCAD  Streamline Pro und GrabCAD Print Server sind Marken von Stratasys und/oder Tochtergesellschaften oder  verbundenen Unternehmen und können in bestimmten Rechtsgebieten registriert sein. Alle anderen Produktnamen  und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Haftung Stratasys übernimmt keine Haftung, weder für eventuell in diesem Handbuch enthaltene Fehler noch für etwaige  beiläufig entstandene oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Ausführung oder  Verwendung dieser Unterlagen entstehen können. Stratasys übernimmt im Zusammenhang mit diesen Unterlagen  keinerlei Haftung. Dies schließt jegliche Haftung für stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit und der  Eignung für einen bestimmten Zweck ein, ist jedoch keineswegs darauf beschränkt. Es liegt in der Verantwortlichkeit  des Systembenutzers/Materialkäufers, festzustellen, ob Stratasys-Material sicher, rechtmäßig und in technischer  Hinsicht für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist, sowie in Übereinstimmung mit den örtlichen  Umweltbestimmungen die richtigen Entsorgungs- (oder Recycling-)Maßnahmen zu ergreifen. Außer den in den  Stratasys-Standardverkaufsbedingungen erwähnten Bestimmungen ist Stratasys ist nicht für Verluste verantwortlich,  die aufgrund der Benutzung der hier beschriebenen Produkte entstehen. Haftungsausschluss Der Kunde erkennt den Inhalt dieses Dokuments an und erkennt an, dass die Teile, Materialien und Lieferanten von  Stratasys den allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen, die unter http://www.stratasys.com/legal/terms-and- conditions-of-sale erhältlich sind, die hierin durch Bezugnahme aufgenommen sind. Die diesem Dokument zugrundeliegenden technischen Daten und/oder Informationen können jederzeit ohne  Vorankündigung geändert werden. Feedback Bei Fragen zu den in dieser Anleitung vorgelegten Informationen, oder wenn Sie Bemerkungen hierzu abgeben bzw.  Vorschläge für künftige Ausgaben unterbreiten möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an c-support@stratasys.com. © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3 Einleitung Informationen über diesen Leitfaden Zeitplan für Einbau und Schulung Technische Beschreibung Abmessungen und Gewicht Versand und Lieferung Versandinformationen und Kundenverantwortung Versandpaletten Hebeausrüstung Entladung läuft Installationsbereich Grundriss (Druckerbereich) Zusätzlicher Computer GrabCAD Print GrabCAD Print Server GrabCAD Streamline Pro Anforderungen an die Elektrik Stromversorgung Erdung Schutzschalter Fehlerstromgerät Stromanschluss USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) Umgebungsbedingungen Temperatur und Feuchtigkeit Luftqualität Geräuschpegel Zubehör und Versorgung Inbetriebnahme-Bausatz Abzugsadapter Geruchsfilterausrüstung Waschplatz für die Augen Druckluft Ausstattung zur Brandbekämpfung © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 Handhabung und Lagerung von Material Druckmaterialien Reinigungslösung Checkliste für die Vorbereitungen am Aufstellungsort © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 5 Stratasys J850/J835 Einleitung Einleitung    I nformationen über diesen Leitfaden Die in diesem Dokument bereitgestellten Informationen über die Vorbereitungen und Anforderungen  am Aufstellungsort garantieren die korrekte Installation und den reibungslosen Betrieb des Stratasys  J850/J835-Drucksystems. Für die Vorbereitungen am Aufstellungsort gemäß den Anweisungen und  Richtlinien dieses Handbuches sowie die Einhaltung aller anwendbaren örtlichen Vorschriften ist der  Kunde verantwortlich. Falls Sie Fragen zu den Informationen in diesem Dokument haben, wenden Sie sich bitte an Ihren  Stratasys-Vertreter. Alle Standortanforderungen müssen vor dem Installationsdatum erfüllt sein. Die Checkliste für die  Vorbereitungen am Aufstellungsort muss an Ihren Stratasys-Vertreter gesendet werden. Der Versand  wird nach dem Erhalt der unterschriebenen Checkliste durch Ihren Stratasys-Vertreter organisiert. Die Nichteinhaltung der in diesem Dokument aufgeführten Anforderungen kann zu zusätzlichen  Installationsgebühren führen.    Z eitplan für Einbau und Schulung •  Installation und Einstellung: 2 Arbeitstage •  Bedienerschulung (Betrieb und Wartung): 2 Arbeitstage •  Produktentwicklerschulung (erweiterte Funktionen und Arbeitsablauf): ½ Arbeitstag •  Praktische Anwendung unter Aufsicht: 1½ Arbeitstage © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 Drucker •  Materialschrank •  Druckercomputer (in den Drucker eingebaut) •  Vom Kunden beigestellte Client-Workstation Abbildung 1   Stratasys J850/J835-Drucker Abmessungen und Gewicht   Tabelle 1  Größe und Gewicht Gerät B × H × T (cm) B × H × T (Zoll) Gewicht (kg/lb) Druckers 140 × 126 × 110 55,1 × 49,6 × 43,3 430 kg Materialschrank 67 x 110 x 64 26,4 x 43,3 x 25,2 152 kg © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 7 D ie Kundendiensttechniker  bieten in diesen Fällen auf Anfrage Ratschläge. Nur von Stratasys zertifizierte Kundendiensttechniker sind dazu befugt, die  gelieferten Geräte auszupacken und zu installieren. Versandpaletten Die folgende Tabelle enthält die ungefähren Angaben zu Abmessungen und Gewicht des  Drucksystems auf einer Palette. Tabelle 2  Größe und Gewicht des Druckers auf der Versandpalette. B × H × T (cm) B × H × T (Zoll) Gewicht (kg/lb) Druckers 161 × 159 × 161 63,4 × 62,6 × 63,4 750/1654 Materialschrank 109 × 139 × 94 42,7 × 54,7 × 37 300 / 661 Hebeausrüstung Ein Gabelstapler oder Gabelhubwagen mit den folgenden technischen Daten ist erforderlich: •  Hubkapazität: 800 kg •  Gabellänge: 150 cm © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Stratasys J850/J835 Versand und Lieferung Entladung läuft Der Entladebereich muss eben sein. Zum Entladen des Druckers aus dem LKW benötigt der Gabelstapler eine freie Übernahmefläche von  10 m 120 cm freie Fläche hinter der Verpackung und den Seiten sind zum Auspacken des Druckers  erforderlich. 390 cm freie Fläche vor dem Drucker sind zum Entladen des Druckers von der Palette erforderlich. Der Aufstellungsort muss vom Entladebereich aus erreichbar sein. Dem Kunden obliegt die  Verantwortung für das Entladen des Druckers vom LKW und des Transports zum Aufstellungsort.  Platzanforderungen zum Entladen des Druckers werden in der nachstehenden Abbildung zur  Verfügung gestellt. Abbildung 2   Abmessungen für das Entladen - Ansicht von oben Die Abmessungen sind in Zentimetern angegeben.   © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 9 Stratasys J850/J835 Versand und Lieferung Abbildung 3   Druckerschwerpunkt © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10 Stratasys J850/J835 Installationsbereich  Installationsbereich •  Der Installationsbereich sollte vibrationsfrei sein und keine elektromagnetischen Störungen  aufweisen, die das korrekte Funktionieren des Druckers beeinträchtigen könnten. •  Die Neigung des Bodens darf nicht mehr als 0,5 % betragen (d.h. das Gefälle darf nicht mehr als 5  mm pro Meter betragen). •  Der Boden muss stabil sein und die Last des Druckers tragen können. Die Mindestbelastbarkeit  des Bodens beträgt 607 kg/m  (125 lb/ft •  Um den Drucker und oberhalb des Druckers sollte genügend freie Fläche sein, damit bequem auf  den Drucker zugegriffen werden kann und die Wartung vereinfacht wird. •  Der Drucker ist nicht so konstruiert, dass er den Standards zum Schutz vor dem Eindringen von  Wasser entspricht. Außerdem wird nicht empfohlen, den Drucker in einem Bereich mit hoher  relativer Luftfeuchtigkeit aufzustellen (siehe "Umgebungsbedingungen" on page16). Daher  empfiehlt Stratasys einen Abstand von etwa 5 m zwischen dem Drucker und einer Wasserquelle (z.  B. einer Reinigungsstation). Es liegt jedoch in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen,  dass dieser Abstand allen örtlichen und/oder behördlichen Anforderungen hinsichtlich des  Schutzes vor eindringendem Wasser und der Gefahr eines durch Stromschläge im  Zusammenhang mit Wasser entspricht. Ziehen Sie bei Bedarf einen Experten zurate. •  Regale und Schränke für die Lagerung von Werkzeugen, Bauteilen, Zubehör, Handbüchern und  Behältern mit Modellmaterial müssen in der Nähe des Druckers aufgestellt werden. © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 11 Stratasys J850/J835 Installationsbereich Grundriss (Druckerbereich) Nachstehend finden Sie einen einfachen Grundriss für das 3D-Drucksystem: den Drucker und den  Materialschrank. Die Abmessungen in der Abbildung sind die Mindestabstandsanforderungen. Abbildung 4   Beispiel eines Druckergrundrisses (nicht maßstabsgerecht) © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Zum Ausführen von GrabCAD Analyze (Server und Agent) sowie GrabCAD Print Server ist ein Computer erforderlich. Sie können alle auf demselben Computer installiert werden, vorausgesetzt,  dieser erfüllt die Anforderungen aller unten aufgeführten Anwendungen. GrabCAD Print Für die Verbindung mit dem Drucker ist ein Computer erforderlich, auf dem GrabCAD Print installiert ist.  Der Arbeitsplatz muss Zugang zum Internet und zum lokalen Netzwerk haben, an das der Drucker  angeschlossen ist, und vor der Installation muss er vorbereitet werden. Um die technischen Daten für Client-Arbeitsplätze anzuzeigen, gehen Sie zu:  http://help.grabcad.com/print/system-requirements GrabCAD Print Server Der GrabCAD Print Server wird empfohlen und kann auf jeden Computer im selben Intranet-Netzwerk  wie der Drucker heruntergeladen werden. Der Computer, auf dem es installiert wird, muss über einen  Internetzugang verfügen und dieser muss vor der Installation vorbereitet werden. Um die Empfehlungen für GrabCAD Print Server anzuzeigen, gehen Sie zu:  https://help.grabcad.com/article/201-printing-monitoring-remotely GrabCAD Streamline Pro Für GrabCAD Analyze ist ein Computer erforderlich, der vor der Installation vorbereitet werden muss. Um die Computerspezifikationen anzuzeigen, gehen Sie zu: https://help.grabcad.com/article/262- system-requirements-for-streamline-pro © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13 Stratasys J850/J835 Anforderungen an die Elektrik Anforderungen an die Elektrik Es liegt in der Verantwortlichkeit des Kunden, sicherzustellen, dass alle in diesem Kapitel  beschriebenen Aufgaben durch Angestellte ausgeführt werden, welche die erforderlichen  Qualifikationen besitzen. Stromversorgung Eine stabile und zuverlässige Stromquelle ist erforderlich. Die Stromzufuhr zur USV sollte direkt von  dem elektrischen Hauptverteiler kommen. Die Leitung sollte nicht mit anderen Steckdosen verbunden  sein. Drucker-Leistungsbemessung: •  100–120 VAC, 50–60 Hz, 13,5 A, 1 Phase •  220–240 VAC, 50–60 Hz, 7 A, 1 Phase Drucker-Kurzschlussnennwert: 1000 A Wichtig: Das Diagramm unten zeigt den erforderlichen Anschluss zur Steckdose. Stellen Sie  sicher, dass der Elektriker dies sieht, bevor der Drucker installiert wird. Abbildung 5   Anschlussdiagramm Erdung Die Erdung des Druckers erfolgt über einen einphasigen Wechselspannungs-Steckverbinder. In  Übereinstimmung mit den örtlichen Sicherheitsvorschriften muss der Masseanschluss der  Wandsteckdose ordnungsgemäß geerdet sein. Nennwert Neutral zu Erde: •  0 Volt — übersteigt 3 Volt nicht © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Anforderungen an die Elektrik Schutzschalter Ein Leistungsschalter (Typ C) mit der folgenden Spezifikation ist erforderlich (vorbehaltlich der örtlichen  elektrischen Vorschriften). Tabelle 3  Schutzschalter Spannung Schutzschalter 100-120 VAC 15 A oder 16 A  220–240 VAC 10 A  Fehlerstromgerät Die Wandsteckdose ist an eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) anzuschließen. Stromanschluss Der Kunde muss ein Netzkabel für den Computerbildschirm bereitstellen, das lokal verwendet werden  kann. Die folgenden Stromkabel werden mit dem Drucker mitgeliefert: •  Ein 220 VAC-Kabel Der Kunde muss einen passenden Stecker zur Verfügung stellen und diesen von einem Elektriker  installieren lassen. •  Ein 110 VAC-Kabel, einschließlich Stecker Folgende Wandsteckdosen sind erforderlich: •  zwei Steckdosen hinter dem Drucker: Die zweite Steckdose ist für das Sicherheitsgerät GrabCAD  Streamline Pro Shield. Dem Gerät liegt ein Netzteil bei, das mit einem EU- oder US-Stecker  kompatibel ist. Wenn dies nicht dem lokalen Standard entspricht, liegt es in der Verantwortung des  Kunden, ein kompatibles 5-Volt/2-Ampere-USB-C-Netzteil bereitzustellen. •  Drei Wandsteckdosen in Druckernähe (für den Arbeitsplatz, den Monitor und Wartungszwecke) © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15 Strom spannung sorgung faktor ckungszeit fläche USB-Anschluss 100-120  22 A 1800 W Kompatibel mit  Doppelkon- ® Windows  10 und  15 Minuten vertierung  ® Windows  7 online 220-240  Befehlszeilensteuerung 10 A 2700 W Die folgenden USV-Systeme erfüllen die oben genannten Anforderungen: •  Eaton 9SX3000G–220–240 VAC •  Eaton 9SX2000–100–120 VAC Einphasig, 50/60 Hz Definiert als das Eingangs-/Ausgangsverhältnis der USV. USV-Einheiten, die nur an einen seriellen Kommunikationsport angeschlossen werden können, sind nicht geeignet. Die Befehlszeilensteuerung ist für die USV erforderlich, damit beim Herunterfahren ein Skript in der Druckersoftware ausgeführt werden kann. © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Stratasys J850/J835 Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Temperatur und Feuchtigkeit Temperatur und relative Feuchtigkeit in der Umgebung des Druckers müssen sich in bestimmten  Grenzen bewegen. Spitzenbedingungen herrschen dann, wenn der Drucker die maximal verfügbare  Stromleistung nutzt, was zu der in der folgenden Tabelle angegebenen Wärmeabgabe führt. Tabelle 5  Wärmeabgabe (bei Spitzenbedingungen) Wärmeabgabe   Druckers  2200 W (7506 BTH/Std.) Die Raumtemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit sollten die in der Tabelle unten aufgeführten  Werte nicht überschreiten. Tabelle 6  Technische Daten für Raumtemperatur und relative  Feuchtigkeit Bereich   Temperatur 18 °C bis 25 °C Relative Feuchtigkeit 30 %-70 % nicht-kondensierend Luftqualität Das System sollte in einer Umgebung installiert werden, die frei von Staub und Schmutz ist. Das Druckergehäuse wurde so konzipiert, dass es der Schutzart 4 (IP4X) gemäß der Norm IEC60529  entspricht.  Um eine optimale Luftqualität in der Umgebung des Druckers sicherzustellen, wird eine Verbindung zu  einem externen Belüftungsschacht empfohlen (siehe „Zubehör und Versorgung“ on the next page).  Andernfalls sollte das Raumlüftungssystem die Luft mindestens vier Mal pro Stunde vollständig  austauschen.  Geräuschpegel Der Geräuschpegel des Druckers liegt im Druckbetrieb unter 65 dB . © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17 Stratasys J850/J835 Zubehör und Versorgung Zubehör und Versorgung Inbetriebnahme-Bausatz Der Drucker wird mit einem Inbetriebnahme-Bausatz angeliefert, der Werkzeug und Zubehör enthält.  Diese Werkzeuge und Zubehörteile müssen während der Installation und des Betriebs des Druckers  zur Verfügung stehen.     Abzugsadapter Ein Abzugsadapter ist im Lieferumfang des Druckers enthalten. Der Adapter ist auf der Rückseite des  Druckers anzubringen und über einen flexiblen Schacht mit dem externen Lüfter zu verbinden, damit  die vom Drucker abgegebene Luft direkt nach außen geleitet werden kann, wie in der nachstehenden  Abbildung gezeigt.   Erforderliche Saugleistung am Abluftadapter Schachtdurchmesser Minimum Max. 150 mm (6 m /Min.) (7,6 m /Min.) Abbildung 6     Druckerabzugssystem     © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Stratasys J850/J835 Zubehör und Versorgung Geruchsfilterausrüstung Um die Entstehung unangenehmer Gerüche zu verhindern, empfiehlt sich der Einbau einer externen  Belüftungsanlage. Der Kunde kann installieren: •  einen ProAero-Extraktor (von Stratasys auf Anfrage erhältlich) oder •  einen externen Ventilator mit Schacht, wie in "       A bzugsadapter" on the previous page beschrieben. Wenn ein externes Belüftungssystem installiert werden soll, muss der interne  Geruchsfilter entfernt werden, da dieser den Abluftstrom des Druckers blockiert. Wird kundenseitig keine externe Belüftung installiert, muss der interne Geruchsfilter  im Drucker verbleiben. Waschplatz für die Augen Wir empfehlen, für Notfälle in Druckernähe einen Waschplatz für die Augen vorzusehen.  Druckluft Für die routinemäßige Reinigung und Wartung des Druckers ist ein Druckluftsystem zweckmäßig. Falls  eine Druckluftleitung am Aufstellungsort des Druckers vorhanden ist, empfehlen wir die Einrichtung  einer Steckdose in Druckernähe. Falls die Druckluftleitung keinen Lufttrockner besitzt, muss ein Wasser-/Ölabscheider  an dem Luftdruckgerät angebracht werden, das für die Reinigung des Druckers  verwendet wird. Der erforderliche Luftdruck beträgt 5-7 Bar. Ausstattung zur Brandbekämpfung Für den Fall eines Brandes im System oder in der Nähe des Systems muss ein Gasfeuerlöscher  verwendet werden. Einige andere Löschgeräte sind ebenfalls zulässig, mit Ausnahme von  Flüssiglöschern, die ungeeignet und daher nicht zu verwenden sind. Ausführliche Empfehlungen  erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Brandschutzbehörde. © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 19 Handhabung und Lagerung von Material Handhabung und Lagerung von Material Druckmaterialien Druckmaterialien sollten in Innenräumen, in trockener Umgebung und bei ausreichender Belüftung  gelagert werden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste allgemeiner Anforderungen für den  Transport, die Lagerung, die Inventur und die Entsorgung. Tabelle 7  Anforderungen für gefährliche Materialien Thema Anforderung Lagerung 15 °C bis 27 °C Inventurmethode FIFO (First In First Out) In Übereinstimmung mit örtlichen  Entsorgung Vorschriften Diese Angaben gelten für die meisten Druckmaterialien. Die Anforderungen für die Handhabung und  Lagerung von Druckmaterialien werden je Material im Datenblatt für Materialsicherheit (MSDS,  Material Safety Datasheet) aufgeführt. •  Wenn diese Empfehlungen nicht eingehalten werden, kann dies den  Haltbarkeitszeitraum verringern. •  Die Entsorgung aller flüssigen und festen Abfälle, der Reinigungstücher,  Handschuhe und leeren Materialkartuschen muss in Übereinstimmung mit den  örtlichen Gesetzen und Vorschriften erfolgen. Reinigungslösung Zu Reinigungszwecken sollte jederzeit ein Liter Isopropanol (IPA) oder Ethanol (Ethylalkohol) zur  Verfügung stehen. Es liegt in der Verantwortlichkeit des Kunden, sicherzustellen, dass der Bereich für die  Materiallagerung den örtlichen Bestimmungen entspricht. © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Stratasys J850/J835 Checkliste für die Vorbereitungen am Aufstellungsort Checkliste für die Vorbereitungen am  Aufstellungsort Ihr Stratasys-Vertreter stellt Ihnen eine Checkliste zur Verfügung, in der alle in diesem Dokument  beschriebenen Aufgaben aufgeführt sind. Geben Sie bitte alle in der Checkliste angeforderten Informationen ein und schicken Sie dieses Blatt an  Ihren Stratasys-Vertreter. Sobald die Checkliste vorliegt, wird ein Installationstermin vereinbart. © 2019-2024 Stratasys. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21   www.stratasys.com Zertifiziert nach ISO 9001:2008...

Diese Anleitung auch für:

J835