Seite 1
INDUCTION HOB USER MANUAL MC-IF7454AJ1-A Warning notices: Before using this product, please read this manual carefully and keep it for future reference. The design and specifications are subject to change without prior notice for product improvement. Consult with your dealer or manufacturer for details.
Seite 2
THANK YOU LETTER Thank you for choosing Midea! Before using your new Midea product, please read this manual thoroughly to ensure that you know how to operate the features and functions that your new appliance offers in a safe way.
Seite 14
Before installing onto the workbench, it is necessary to stick the sealing strip onto the back of the glass plate: • Flip the entire machine over to the back of the glass plate; back of the sponge strip; • Stick the sponge strip onto the back of the glass plate.
Seite 16
Connecting The Hob To The Mains Power Supply This hob must be connected to the mains power supply only by a suitably qualified person. Before connecting the hob to the mains power supply, check that: 1. the domestic wiring system is suitable for the power drawn by the hob. 2.
Seite 17
• If the ferromagnetic part covers only partially the base of the pan, only the ferromagnetic area will heat up, the rest of the base may not heat up a sufficient temperature for cooking. • If the ferromagnetic area is not homogeneous, but presents others material such as aluminum this may affect the heating up and the pan detection.
Seite 27
Information for domestic electric hobs Symbol Value Unit Model identi cation MC-IF7454AJ1-A Type of hob Built-in hob Number of cooking zones and/or areas 4 zones Induction cooking zones Zone1: 16,0 Zone2: 21,0 Zone3: 18,0 Zone4: 18,0 Zone1: 196,3 Energy consumption per cooking zone or area...
Seite 31
Induktionskochplatte BEDIENUNGSANLEITUNG MC-IF7454AJ1-A Warnung: Diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig durchlesen und für ein zukünftiges Nachschlagen gut aufbewahren. Design und technische Daten unterliegen aufgrund von Produktverbesserungen unangekündigten Änderungen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler oder vom Hersteller.
Seite 32
VIELEN DANK Danke, dass Sie sich für Midea entschieden haben! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Nutzung Ihres neuen Midea-Produkts sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Geräts vertraut zu machen. INHALTSVERZEICHNIS VIELEN DANK - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
Seite 33
SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die nachfolgenden Sicherheitsinformationen dienen dazu, unvorhersehbare Risiken oder Schäden aufgrund einer unsicheren oder inkorrekten Anwendung des Geräts zu vermeiden. Bitte überprüfen Sie nach dem Erhalt die Verpackung und das Gerät, um sich davon zu überzeugen, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand ist und so ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann.
Seite 34
Sicherheitshinweise Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte lesen Sie diese Informationen vor der Verwendung der Kochplatte sorgfältig durch. Installation Stromschlaggefahr • Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom, bevor Sie Arbeiten oder Reparaturen daran vornehmen. • Die Verbindung mit einem ordnungsgemäß verkabelten Leitungsnetz ist wichtig und zwingend erforderlich.
Seite 35
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungsarbeiten und Benutzerwartungen dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden. • Warnung: Falls die Oberfläche zersprungen ist, schalten Sie das Gerät aus, um Stromschläge zu vermeiden. Dies gilt für die Oberflächen aus Glaskeramik oder ähnliche Materialien, die vor stromführenden Teilen schützen.
Seite 36
Gesundheitsrisiken • Dieses Gerät ist konform mit den Richtlinien über elektromagnetische Sicherheit. • Dennoch müssen sich Personen, die einen Schrittmacher oder elektrische Implantate (wie z.B. Insulinpumpen) tragen, von ihrem Arzt oder dem Hersteller des Implantats entsprechend beraten lassen, bevor sie dieses Gerät verwenden, um sicherzustellen, dass die Implantate nicht von den elektromagnetischen Feldern gestört werden.
Seite 37
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erwärmen oder Heizen von Räumen. • Schalten Sie nach dem Gebrauch die Kochfelder und die Kochplatte wie in der Bedienungsanleitung beschrieben aus (d.h. über die Touch-gesteuerten Tasten). Verlassen Sie sich nach dem Herunternehmen von Töpfen nicht auf die Topf-Erkennungsfunktion zum Ausschalten der Kochfelder.
Seite 38
TECHNISCHE DATEN Kochplatte MC-IF7454AJ1-A Kochfelder 4 Felder Netzspannung 220-240V~ 50Hz oder 60Hz Anschlussleistung 7400W Abmessungen T×B×H (mm) 590X520X62 Einbaumaße A×B (mm) 560X490 Die Angaben zu Gewicht und Abmessung sind Schätzungen. Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen können sich die technischen Daten und das Design ohne Vorankündigung...
Seite 39
PRODUKTINFORMATIONEN Oberseite Kochfeld max. Kochfeld max. 1800/2000 W 2400/2600 W Kochfeld max. Kochfeld max. 1800/2000 W 1400/1500 W Glasplatte Bedienfeld Bedienfeld Timer-Taste Schieberegler für das Einstellen von Leistung/ Timer Tasten für die Tasten für die Auswahl des Auswahl des Kochfelds Kochfelds Tastensperre Boost-Funktion...
Seite 40
Funktionsweise Induktion ist eine sichere, moderne, effiziente und kostengünstige Technologie, bei der elektromagnetische Vibrationen direkt im Topf Hitze erzeugen anstatt indirekt durch Erhitzung der Glasplatte. Das Glas wird nur heiß, weil im Endeffekt der Topf heiß wird. Eisentopf Magnetischer Kreislauf Keramikglasplatte Induktionsspule Induktionsströme...
Seite 41
ANLEITUNGEN FÜR DAS KOCHEN Beim Frittieren ist Vorsicht geboten, da Öl und Fett sehr schnell heiß werden, insbesondere wenn Sie die Boost-Funktion verwenden. Bei äußerst hohen Temperaturen können sich Öl und Fett entzünden; es besteht also ein erhöhtes Brandrisiko. Tipps •...
Seite 42
Erfassung kleiner Gegenstände Falls Sie einen Topf ungeeigneter Größe oder mit nicht magnetischem Boden (z.B. Aluminium) oder andere kleine Gegenstände (z.B. Messer, Gabel, Schlüssel) auf der Kochplatte zurücklassen, geht das Gerät nach 1 Minute automatisch in den Standby-Modus über. Das Gebläse läuft noch 1 Minute weiter, um das Gerät abzukühlen.
Seite 43
INSTALLATION Installationsort Schneiden Sie die Arbeitsfläche gemäß den Angaben in der Abbildung aus. Um die Öffnung herum ist für die Installation und Nutzung des Geräts ein Mindestabstand von 5 cm zu berücksichtigen. Vergewissern Sie sich, dass die Arbeitsfläche mindestens 30 mm dick ist. Wählen Sie eine hitzebeständige und isolierte Arbeitsfläche aus (Holz und ähnliche fasrige oder wasserabsorbierende Materialien dürfen nur dann verwendet werden, sofern sie imprägniert sind), um Stromschläge und Verformungen aufgrund abgestrahlter Wärme zu vermeiden.
Seite 44
WARNUNG: Adäquate Belüftung gewährleisten Sorgen Sie dafür, dass die Kochplatte immer gut belüftet ist und die Lufteintritte und Luftaustritte nicht blockiert sind. Um den versehentlichen Kontakt mit der überhitzten Unterseite der Kochplatte oder Stromschläge während des Betriebs zu vermeiden, muss ein Holzeinsatz mit einem Mindestabstand von 50 mm zur Unterseite der Kochplatte hin installiert werden.
Seite 45
• Eine ausreichende Belüftung vom Äußeren des Schranks bis zur Unterseite der Kochplatte gewährleistet ist. • Sofern die Kochplatte über einer Schublade oder einem Schrank installiert wurde, unterhalb der Kochplatte ein Wärmeschutz installiert wird. • Der Trennschalter für den Nutzer leicht zugänglich ist. Vor dem Anbringen der Halterungen Legen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund (verwenden Sie die Verpackung als Unterlage).
Seite 46
Anschluss der Kochplatte an die Stromversorgung Diese Kochplatte darf nur von einem qualifizierten Elektriker an die Stromversorgung angeschlossen werden. Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Stromversorgung, dass: 1. Die Verkabelung in Ihrer Wohnung für die von der Kochplatte benötigte Leistung geeignet ist. 2.
Seite 47
GEBRAUCH Touch-gesteuerte Tasten • Die Tasten reagieren auf Berührung; es ist nicht erforderlich, auf die Tasten zu drücken. • Verwenden Sie Ihren Fingerballen, nicht die Fingerspitze. • Es ertönt ein Signalton, sobald eine Tastenberührung registriert wurde. • Achten Sie darauf, dass die Tasten immer sauber und trocken sind und nicht (von Gegenständen oder Lappen usw.) verdeckt werden.
Seite 48
• Vergewissern Sie sich, dass der Topfboden eben ist, flach auf der Glasplatte aufliegt und genauso groß ist wie das jeweilige Kochfeld. Verwenden Sie Töpfe, deren Durchmesser so groß ist wie die Markierung auf dem gewünschten Kochfeld. Ist der Topf etwas größer, wird die Energie mit maximaler Effizienz verwendet.
Seite 49
Falls im Display abwechselnd die Anzeige und die Leistungseinstellung blinken • kein Topf auf dem richtigen Kochfeld steht, oder • der verwendete Topf nicht für Induktion geeignet ist, oder • der Topf zu klein ist oder nicht mittig auf dem Kochfeld steht. Die Erhitzung wird erst gestartet, wenn ein geeigneter Topf auf dem Kochfeld steht.
Seite 50
• Diese Funktion ist für jedes Kochfeld verfügbar. • Nach 5 Minuten werden an dem betroffenen Kochfeld wieder die ursprünglichen Einstellungen eingeschaltet. • Falls ursprünglich die Leistungsstufe 0 eingestellt war, aktiviert das Gerät nach den 5 Minuten die Stufe 9. Tastensperre •...
Seite 51
5. Stellen Sie die Zeit mit dem Schieberegler 6. Zum Abschluss der Einstellung ertönt der (z.B. 9) ein; der Timer ist dann mit 95 Minuten Buzzer 30 Sekunden lang und in der eingestellt. Timer-Anzeige erscheint „- -“. Nach dem Einstellen der Zeit beginnt der Countdown umgehend zu laufen, und im Display wird die jeweils verbleidende Zeit angezeigt.
Seite 52
Die obigen Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Mehrere Kochfelder einstellen: • Die Schritte für die Einstellung mehrerer Kochfelder entspricht den Schritten zur Einstellung eines Kochfelds. • Wenn Sie für mehrere Kochfelder gleichzeitig einen Timer einstellen, leuchten die Dezimalpunkte der entsprechenden Kochfelder.
Seite 53
EINIGUNG UND PFLEGE Was? Wie? Wichtig! • Wenn die Kochplatte ausgeschaltet ist, Tägliche 1. Schalten Sie die Kochplatte aus. erscheint keine Anzeige mehr, die auf Verschmutzungen auf 2. Tragen Sie einen Reiniger auf, solange eine „heiße Oberfläche“ hinweist. Die dem Glas die Glasplatte noch warm (jedoch Kochfelder können dennoch heiß...
Seite 54
STÖRBEHEBUNG Während des Betriebs können Fehler oder Fehlfunktionen auftreten. In der nachfolgenden Übersicht finden Sie Informationen zu potenziellen Fehlfunktionen und darüber, wie diese verursacht und behoben werden können. Bitte lesen Sie diese Übersicht sorgfältig durch, um Zeit und Kosten für den Anruf des Kundendiensts zu sparen.
Seite 55
Störmeldungen und Behebung Das Gerät verfügt über eine Selbst-Diagnosefunktion. Mithilfe dieser Funktion kann der Servicetechniker die Funktionsweise unterschiedlicher Komponenten prüfen, ohne dass diese demontiert oder der Herd auseinandergebaut werden müssten. Störbehebung 1) Fehler-Codes während des Gebrauchs und Behebungen: Fehler-Code Problem Behebung Kein automatisches Zurücksetzen Fehler am Temperatursensor der...
Seite 56
2) Spezielle Fehlfunktionen & Behebung Fehler Problem Lösung A Lösung B Prüfen Sie, ob der Stecker Kein Strom. richtig in der Steckdose steckt und dass die Steckdose Strom führt. Verbindungsfehler an der Überprüfen Sie die Die LED leuchtet nicht auf, zusätzlichen Netzplatine Verbindung.
Seite 57
Vermögenswerte von Midea und verbundenen Unternehmen, an denen Midea Marken, Urheberrechte und andere geistige Eigentumsrechte besitzt, sowie sämtliche Vermögenswerte, die sich aus der Verwendung eines Teils einer Midea-Marke ergeben. Die Verwendung der Marke Midea für kommerzielle Zwecke ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Midea stellt eine Markenverletzung bzw.
Seite 58
ENTSORGUNG UND RECYCLING Wichtige Hinweise Konformität mit der WEEE-Richtlinie zur Entsorgung von Altgeräten: Dieses Gerät entspricht der EU WEEE-Richtlinie (2012/19/EU). Auf dem Gerät befindet sich eine Kennzeichnung, die das Gerät als elektrisches bzw. elektronisches Gerät (WEEE) klassifiziert. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt warden darf.
Seite 59
Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsern Datenschutzbeauftragten via MideaDPO@midea.com. Um Ihre Rechte auszuüben, wie z. B. das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen, kontaktieren Sie uns bitte...