Herunterladen Diese Seite drucken

Midea MC-IF7454AJ1-A Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

WARNUNG: Adäquate Belüftung gewährleisten
Sorgen Sie dafür, dass die Kochplatte immer gut belüftet ist und die Lufteintritte und Luftaustritte
nicht blockiert sind. Um den versehentlichen Kontakt mit der überhitzten Unterseite der Kochplatte
oder Stromschläge während des Betriebs zu vermeiden, muss ein Holzeinsatz mit einem
Mindestabstand von 50 mm zur Unterseite der Kochplatte hin installiert werden. Beachten Sie dafür
folgende Abbildung.
An der Außenseite der Kochplatte befinden sich Ventilationsöffnungen. Sie MÜSSEN dafür
sorgen, dass diese Öffnungen durch die Installation der Kochplatte in der Arbeitsfläche nicht
blockiert werden.
• Bitte beachten Sie, dass der Kleber, der Kunststoff- oder Holzmaterialien mit Möbeln
verbindet, Temperaturen von 150℃ standhalten können muss, um ein Lösen der Platte zu
verhindern.
• Die Rückwand sowie angrenzende und umliegende Oberflächen müssen in der Lage sein,
Temperaturen von 90℃ standzuhalten.
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass:
• Die Arbeitsfläche viereckig und gerade ist und keine Bauteile die Platzanforderungen einschränken.
• Die Arbeitsfläche aus hitzebeständigem und isoliertem Material besteht.
• Sofern die Kochplatte über einem Herd installiert wird, der Herd mit einem Kühlgebläse ausgestattet
ist.
• Die Installation alle Mindestabstände berücksichtigt und mit den geltenden Normen und Vorschriften
konform ist.
• Ein geeigneter Trennschalter für die vollständige Trennung des Netzstroms in der festen
Verdrahtung integriert und gemäß örtlich geltenden Verdrahtungsvorschriften und Regulationen
befestigt und positioniert ist.
• Dass der Trennschalter zugelassen ist und über einen Kontaktabstand von 3 mm an allen Polen (bzw.
an allen aktiven [Phasen-]Leitern, sofern dies gemäß den örtlich geltenden Verdrahtungsvorschriften
für diese Art von Anforderungen zulässig ist) verfügt.
• Der Trennschalter nach der Installation der Kochplatte für den Nutzer leicht zugänglich ist.
• Sie sich an das örtliche Bauamt wenden oder Durchführungsvorschriften konsultieren, falls Sie
Fragen zur Installation haben.
• Wandflächen in der Umgebung der Kochplatte mit hitzebeständigen und einfach zu reinigenden
Oberflächen (wie z.B. Keramikfliesen) ausgestattet sind.
Vor der Befestigung am Arbeitstisch den Dichtstreifen an der Rückseite der Glasplatte anbringen:
• Maschine vollständig umdrehen, bis die Glasplatte nach oben zeigt;
• Den Dichtstreifen aus dem selbstschließenden Beutel nehmen und die Schutzfolie an der Rückseite
des Dichtstreifens abziehen;
• Den Dichtstreifen an der
Rückseite der Glasplatte
befestigen.
• Der Dichtstreifen darf nicht
über die Kanten der Glasplatte
herausragen.
Vergewissern Sie sich nach der Installation, dass:
• Das Netzkabel nicht mehr über die Schranktüren oder Schubladen zugänglich ist.
Min. 50mm
Max. 5mm
Unterseite des Produkts
13
Max. 5mm
Dichtstreifen

Werbung

loading