Herunterladen Diese Seite drucken

ATB Ecocontrol Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecocontrol:

Werbung

2
Technische Daten
2.1
Elektroinstallation / Absicherung
Die Elektroinstallation darf nur durch ein vom EVU zugelassenes Elektro- Installationsunterneh-
men durchgeführt werden. Die VDE- Bestimmungen, insbesondere VDE 100, sowie die TAB der
örtlichen EVU sind einzuhalten.
˗
Stromzuführung (230 V) mit 10 A- Absicherung
˗
FI- Schutzschalter < 30 mA vorschalten und Schuko-- Steckdose vom örtlich konzessio-
nierten Elektriker verlegen und montieren lassen. Die Steuerung wird dann über den
mitgelieferten Stecker an das Stromnetz angeschlossen.
2.2
Ausgänge
Ausgang
T1.1
T1.2
T1.3 (Steckdose)
T1.4
T1.5
2.3
Alarmausgang
Das Gerät verfügt über ein Alarmrelais zum Anschluss einer LED (5 V DC, max. 30 mA). Zusätzlich
ist ein Summer eingebaut, der Alarmzustände signalisiert.
2.4
Sicherungen
Die Ausgänge 1-5 sind gemeinsam mit einer Sicherung abgesichert und werden durch einen
gemeinsamen Stromwandler stromüberwacht.
Vor Austausch der Sicherung Gerät unbedingt spannungsfrei schalten. Nur Siche-
rungen mit geringer Verlustleistung (max. 1.5W) einsetzen! Überhitzungsgefahr!
Die einzusetzende Sicherung richtet sich nach den Leistungsdaten der Pumpe bzw. des Ventils.
Maximalwert der Sicherung 6,3AT, max. Verlustleistung 1,5W. Die Gesamtanschlussleistung der
Verdichter/ Pumpen / Ventile darf jedoch 2.500VA nicht überschreiten.
Aggregat
Dosierpumpe M1
Rieselpumpe M2
Rieselpumpe M3
Schlammpumpe M4
Hebepumpe M5
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Relais Ausgänge 230 V
16A nominell
16A nominell
16 A nominell Relais in Sockel
5 A nominell
5A nominell
Art.-Nr.: 9060 0363 / Stand: 05.09.2024 / Seite 8 von 32

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

85100142