1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Diese Anleitung behandelt ausschließlich die Steuereinheit und enthält wichtige Hinweise und
Warnvermerke für den Umgang mit der Steuerung.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissens benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss Sie durch eine Fachfima oder eine ähn-
lich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
In dieser Betriebsanleitung sind Sicherheitshinweise mit Symbolen besonders gekennzeich-
net. Nichtbeachtung kann gefährlich werden.
Allgemeine Gefahr für Personen!
Warnung vor elektrischer Spannung!
Zur Beachtung
Die vorliegende Anleitung wurde mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Jegliche Haftung des Her-
stellers aufgrund falscher oder fehlender Angaben sowie sprachlicher Mängel oder drucktech-
nischer Fehler in der Dokumentation wird ausgeschlossen. Sollten Sie noch Unvollständigkei-
ten und/oder Fehler feststellen, setzen Sie uns davon bitte in Kenntnis.
Bei der Erstellung der Anleitung wurde auf größtmögliche Übereinstimmung der darin aufge-
führten Fakten mit dem zugehörigen System geachtet. Alle technischen Daten, Maßangaben
und Abbildungen in dieser Anleitung sind dennoch unverbindlich. Eventuelle Ansprüche an die
konkrete Ausführung eines Systems können daraus nicht abgeleitet werden.
Wir behalten uns vor, im Rahmen von Verbesserungen und Weiterentwicklungen Veränderun-
gen an einem
System vorzunehmen, ohne diese Anleitung zu ändern. Eine Verpflichtung zum Einbau vorge-
nommener Produktveränderungen in alle bereits fertig gestellten und ausgelieferten Systeme
kann daraus nicht abgeleitet werden.
Dieses Dokument berücksichtigt weder alle Konstruktionseinzelheiten und Varianten noch alle
möglichen Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei der Montage, dem Betrieb und der Wartung
auftreten können. Voraussetzung für die Montage und Handhabung des Schaltgerätes ist der
Einsatz von fachlich geschultem Personal (siehe EN 50 110-1).
Sofern nicht alle Informationen und Anweisungen in dieser Dokumentation gefunden werden,
fragen Sie beim Hersteller nach.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0363 / Stand: 05.09.2024 / Seite 5 von 32