Herunterladen Diese Seite drucken

ALGE-Timing Timy 2 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

7.2.2
Zielzeit auswählen
Wenn einer Startnummer mehrere Zielzeiten zugeordnet sind dann wird automatisch die
erste als gültige Zielzeit verwendet. Die anderen Zielzeiten sind ungültig und mit einem Fra-
gezeichen (?) markiert. Will man eine andere Zielzeit auswählen, dann geht man folgender-
maßen vor:
• Taste
(Ziel) drücken
• Startnummer die kopiert werden muss eingeben und mit
• Mit den Pfeiltasten
Pfeil die gewählte Zeit)
• Eingabe mit
bestätigen
• Es wird die alte Zielzeit mit „c" für CLEAR gekennzeichnet gedruckt
• Es wird die neue Zielzeit mit „i" für INPUT gekennzeichnet gedruckt
• Taste
(Ende) drücken um das Menü zu verlassen
7.2.3
Zielzeit auf andere Nummer kopieren
Es ist möglich die Zielzeit von einer Nummer auf eine andere Nummer zu kopieren.
• Taste
(Ziel) drücken
• Startnummer die kopiert werden muss eingeben und mit
• Taste
(Kopie) drücken
• Startnummer des Läufers eingeben auf den die Zeit kopiert wird und mit
• Taste
(Ende) drücken um das Menü zu verlassen
Achtung: Falls notwendig die Zielzeit des Läufers von dem aus kopiert wurde löschen!
7.3
Laufzeiten editieren
In diesem Menü kann man die Laufzeit der Läufer verwalten. Es ist möglich die Laufzeit ei-
nes Läufers zu korrigieren, löschen oder auf eine andere Startnummer zu kopieren
Die Funktionstastenbeschriftung muss folgendes „Start Ziel LZ
anderer Text angezeigt muss man die Taste
7.3.1
Laufzeit überschreiben
Eine Laufzeit die nicht im Zeitmessgerät gespeichert ist kann man folgendermaßen korrigie-
ren:
• Taste
(LZ) drücken
• Startnummer die kopiert werden muss eingeben und mit
• Die Zeit wo die erste Stelle blinkt kann jetzt überschrieben werden
• Eingabe mit
bestätigen
• Taste
(Ende) drücken um das Menü zu verlassen
Stopwatch
die gewünschte Zeit wählen (am Ende der Zeile markiert ein
drücken bis der richtige Text erscheint.
- 9 -
bzw.
(Eingabe) bestätigen
bzw.
(Eingabe) bestätigen
bestätigen

" anzeigen. Wird ein
bzw.
(Eingabe) bestätigen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Timy3