Inhaltszusammenfassung für Fresenius Medical Care Sleep Safe
Seite 1
Peritonealdialyse sleep • safe Kurzanleitung...
Seite 2
Umwelt. Diese Kurzanleitung ist nur als Dieses umfassende Informationspa- Unterstützung gedacht und ersetzt ket ist von Fresenius Medical Care weder die vollständige Kenntnis der Deutschland GmbH entwickelt wor- Gebrauchsanweisung noch die Schu- den und ist gültig für die sleep•safe lungen und Patiententrainings durch Software-Version 2.2x.
Seite 3
sleep • safe Überblick Bildschirm/Touch-Screen Symbole Kurz- (Symbolliste: Seite 37) gebrauchsanweisung Taste EIN/AUS Achtung/Vorsicht Lesegerät für die Überprüfen Patientenkarte oder kontrollieren Drücken Sie eine Taste Schublade oder berühren Sie den Bildschirm ...
Seite 4
Materialien, die für eine Behandlung erforderlich sind sleep•safe sleep•safe Clip Lösungsbeutel Halter für den Organizer Mundschutz (optional) sleep•safe Set Desinfektionskappe Flüssigseife ®...
Seite 5
Inhalt Einleitung sleep • safe Überblick Materialien, die für eine Behandlung erforderlich sind Allgemeine Vorbereitungen Vorbereiten des sleep•safe Anschluss an den sleep•safe Während der sleep•safe Behandlung sleep•safe Behandlung beenden Anhang Vorbereitung von 3-Liter-Doppelkammerbeuteln Vorbereitung von 5-Liter-Doppelkammerbeuteln Auswahl einer Verschreibung von der Patientenkarte Behandlung für einige Minuten unterbrechen Behandlung abbrechen Manuelle Systemüberprüfung...
Seite 6
1 Allgemeine Vorbereitungen Schließen Sie alle Türen und Fenster und schalten Sie Klimaanlage oder Ventilatoren aus, um eventuelle Zug- luft zu vermeiden. Bitte stellen Sie sicher, dass der sleep•safe an die Stromquelle ange- schlossen ist und die grüne Bereit- schaftsanzeige leuchtet. Vergewissern Sie sich, dass die Patientenkarte eingelegt ist und der Organizer inkl.
Seite 7
Das Gerät ist bereit, sobald das Begrüßungssymbol (Smiley) zu sehen ist. Drücken Sie das Begrüßungs symbol (Smiley), um fortzufahren. Guten Tag Name 16 sek Auf dem Bildschirm erscheint nun Ihre verordnete Behandlungsüber- sicht. Be h a n d lu n g sü b e rsi c h t Standard Die vier Symbole zeigen an: N o r m a le B e ha nd l ung...
Seite 8
2 Vorbereiten des sleep • safe Bitte waschen Sie sich gründlich Ihre Hände und reinigen Sie den Arbeits- tisch, den Sie zum Vorbereiten Ihrer Materialien benötigen. Legen Sie das für die Behandlung erforderliche Material bereit: – Lösungsbeutel in der Umver- packung –...
Seite 9
Legen Sie den Mundschutz an, falls von Ihrem PD-Zentrum empfohlen. Öffnen Sie die Umverpackung der benötigten Lösungsbeutel, belassen Sie diese aber noch in ihrer Umver- packung. Berühren Sie bitte nicht das Innenteil (bitte nur die Außenseite berühren). Bereiten Sie das sleep•safe Set in der gleichen aseptischen Art und Weise vor.
Seite 10
Nehmen Sie das sleep•safe Set nun aus der bereits geöffneten Umverpa- ckung heraus und legen Sie es in die herausgefahrene Schublade ein. Drücken Sie das sleep•safe Set auf der rechten und linken Seite der Schublade in die dafür vorgesehenen Fixierungen. Legen Sie die Schläu- che in die Schlauchführungen ein.
Seite 11
Überprüfen Sie die Lösungs- beutel durch leichtes Drücken mit den Händen. Damit stellen Sie sicher, dass der Lösungs- beutel unversehrt ist. Nehmen Sie die Lösungsbeutel aus der offenen Umverpackung und hängen Sie die Beutel an die seit- lichen Haken des Porters. Desinfizieren Sie Ihre Hände mit Frekasept oder einer anderen emp- fohlenen antimikrobiellen Lösung und...
Seite 12
Die Schublade wird eingefahren und der sleep•safe überprüft den Strichcode an den Konnektoren der Beutel werden konnektiert Lösungsbeutel. Sind die richtigen Lösungsbeutel eingelegt, so erscheint ein Sand- uhr-Symbol auf dem Bildschirm. Die Beutel werden nun mit dem 30 sec sleep•safe Set verbunden. Entnehmen Sie die Drainageverlän- gerung bzw.
Seite 13
Das sleep•safe Set und die Patienten- leitung werden automatisch gefüllt. Dieses dauert etwa 7 Minuten. F ü ll e n 5 min 12 sek Bitte prüfen Sie am Ende des Füllvor- gangs den Füllstand der Patienten- leitung. Falls diese unzureichend Fü...
Seite 14
3 Anschluss an den sleep • safe Legen Sie den Mundschutz an, falls von Ihrem PD-Zentrum empfohlen. Sch l ießen S ie sich an ! Bereiten Sie die Katheterverlänge- Name rung vor und achten Sie darauf, dass die Klemme der Katheterverlänge- rung geschlossen ist.
Seite 15
Schrauben Sie die Schutzkappe vom Patientenkonnektor des sleep•safe Sets ab und entsorgen sie diese. Schrauben Sie die Katheterverlän- gerung von der alten Desinfektions- kappe ab. Schrauben Sie den Systemkonnektor der Katheterverlängerung auf den Patientenkonnektor des sleep•safe Sets auf. Öffnen Sie die weiße Klemme an der Katheterverlängerung.
Seite 16
Um die Konnektion zu bestätigen, drücken Sie bitte die Taste links unten am Gerät. (Nicht das Symbol Sch l ießen S ie sich an ! auf dem Bildschirm!) Name Konnektion bestätigen! Drücken Sie den Pfeil, um fortzu- fahren. B eh andlung beginnen ! Dieser Bildschirm zeigt an, dass die Behandlung begonnen hat.
Seite 17
4 Während der sleep • safe Behandlung Während Sie schlafen, wird die Behandlung durchgeführt. Auch dann, wenn der Bildschirm schwarz Be h a n dl u n g sü b er si c h t wird, um Sie nicht zu stören. Einlauf 1 Im Folgenden werden die drei Pha- sen eines Austausches dargestellt:...
Seite 18
5 sleep • safe Behandlung beenden Wenn Sie am nächsten Morgen auf- wachen, ist die Behandlung beendet. Berühren Sie den schwarzen Bild- Behand lungs ende schirm und drücken Sie den Pfeil, um fortzufahren. Öffnen Sie vor der Diskonnektion die Umverpackung der Desinfektions- kappe, lassen Sie diese aber noch in ihrer Umverpackung.
Seite 19
Stecken Sie die neue Desinfek- tionskappe in die linke Seite des sleep•safe Organizers (rechte Seite, wenn Sie Linkshänder sind) ein. Schrauben Sie die Verschlusskappe der neuen Desinfektionskappe ab. Die Katheterverlängerung vom Patientenkonnektor des sleep•safe Sets abschrauben. Die Katheterverlängerung mit dem Pin auf die neue Desinfektionskappe aufschrauben.
Seite 20
Um die Diskonnektion zu bestäti- gen, drücken Sie bitte die Taste links unten am Gerät. (Nicht das Symbol Kl em m en S ie sich ab ! auf dem Bildschirm!) Diskonnektion bestätigen! Am Ende jeder Behandlung werden Ihnen verschiedene Behandlungser- gebnisse angezeigt.
Seite 21
Die Lösungsbeutel und das Schlauchsystem werden vom sleep•safe automatisch entleert. E n tl e e re n 4 m i n 3 se k Nach der Entleerungsphase wird die Schublade automatisch herausge- fahren. Entnahme des Sets vorbereiten Schließen Sie die Klemme am Drainagesystem und diskonnektieren Sie das Drainagesystem vom sleep•safe Set.
Seite 22
Die Schublade schließt sich automa- tisch und das System wird überprüft. Sys temüb erprüf ung Während der Systemüberprüfung können Sie das Gerät, den Organi- zer sowie den Clip für Ihre nächste Behandlung reinigen. 5 m i n 14 s e k Der sleep•safe schaltet sich automa- tisch aus und bleibt im Bereitschafts- modus.
Seite 23
6.1 Vorbereitung von 3-Liter- Doppelkammerbeuteln Rollen Sie die Beutel von einer obe- ren Ecke aus ein, bis die mittlere Peel-Naht aufbricht. Die Lösungen der beiden Kammern vermischen sich. Jetzt den Beutel von der oberen Kante her einrollen, bis sich die Peel- Naht des unteren Dreiecks geöffnet hat.
Seite 24
6.2 Vorbereitung von 5-Liter- Doppelkammerbeuteln Falten Sie die mittlere Peel-Naht und den Beutelkonnektor auseinander. Rollen Sie den Beutel, der auf seiner Umverpackung liegt, diagonal in Richtung des Beutelkonnektors auf. Die mittlere Peel-Naht bricht auf. Fahren Sie fort, bis die Peel-Naht der kleinen Kammer ebenfalls aufbricht.
Seite 25
Prüfen Sie, ob alle Peel-Nähte vollständig geöffnet sind. Kon- trollieren Sie, ob die Lösung klar und der Beutel dicht ist. Bei Verwendung eines Doppel- kammerbeutels erinnert Sie der sleep•safe dran, dass die Lösung durchmischt werden muss. Fahren Sie fort wie in Kapitel 2, Seite 11 beschrieben.
Seite 26
6.3 Auswahl einer Verschreibung von der Patientenkarte Möchten Sie die angezeigte Ver- schreibung bzw. Verordnung ändern, drücken Sie das Patientensymbol. Be ha nd lungsübersicht Standard No rma le Be ha nd lu ng 1500 ml 7,5 l 7 h 23 min Auf dem Bildschirm erscheint nun „Einstellungen ändern“.
Seite 27
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des gezeigten Symbols. Be h a nd l u n g a u sw ä hl e n No rmale Behand lung Woch enend b ehand l. Ex t ra-U F Tid al Beh and lu ng Tidal+ Behand lung Drücken Sie den Pfeil, um fortzu- fahren.
Seite 28
6.4 Behandlung für einige Minuten unterbrechen Unterbrechen Sie Ihre Behandlung möglichst während der Verweilzeit, da es so zu keiner Verlängerung Ihrer Be ha nd lungsübersicht Behandlungszeit kommt. Standard No rma le Be ha nd lu ng Drücken Sie das Patientensymbol. 1500 ml 7,5 l Zu Beginn der Verweilzeit wird auto-...
Seite 29
Nach Beendigung der Pause drücken Sie den Pfeil, um die Behandlung fortzusetzen. Be h a n dl u n g u nt e rb ro c h e n Der Bildschirm „Stillstandswarnung“ erscheint: – während der Einlauf-/Auslauf-Pha- se, wenn die Behandlung mit dem S ti l l st an d sw ar n u n g sleep•safe für mehr als 10 Minu- Da s G erät ist sei t...
Seite 30
6.5 Behandlung abbrechen Im Notfall können Sie Ihre Behand- lung jederzeit abbrechen. B eh an d lung sübersicht Drücken Sie das Patientensymbol. Verweilen 1 43 min 3 6 se k Drücken Sie das Symbol „STOP“. Op tio nen Bestätigen Sie den Abbruch der Behandlung durch Drücken des gezeigten Symbols.
Seite 31
6.6 Manuelle Systemüberprüfung Vor Beginn einer Behandlung muss eine manuelle Systemüberprüfung durchgeführt werden, wenn: a) der sleep•safe für mehr als 3 Tage nicht genutzt worden ist. b) der sleep•safe transportiert wurde (z. B. im Auto, Zug, Flugzeug). In diesem Fall müssen folgende Schritte durchgeführt werden: Drücken Sie das Smiley-Gesicht.
Seite 32
Drücken Sie auf dem Bildschirm „Geräte-Einstellungen“ das Symbol „manuelle Systemüberprüfung“. G erä te Einstellungen Die manuelle Systemüberprüfung beginnt. Drücken Sie den Pfeil, um fortzufah- ren. Sys temüb erprüf ung Patient darf nicht angeschlossen sein! 50 sek Der sleep•safe bereitet das Heraus- fahren der Schublade vor.
Seite 33
Das sleep•safe Set kann, falls einge- legt, entnommen werden. Se t e n t n e hm e n ! Entsorgen Sie das gebrauchte sleep•safe Set laut Anleitung Ihres PD-Zentrums. Drücken Sie den Pfeil, um fortzu- fahren. Die Schublade wird eingefahren. Das System wird überprüft.
Seite 34
7.1 Übersicht Alarmbildschirme Der sleep•safe wurde für eine opti- male Behandlung mit höchstem Sicherheitsstandard entwickelt. I nf o rm ation Während einer Behandlung können verschiedene, eindeutig hörbare Informationen/Warnungen/Alarmbild- schirme auftreten. Die Meldungen sind entsprechend dem Schweregrad des Alarms farb- lich gekennzeichnet: Ein GELBER Bildschirm zeigt eine Information an, wie zum Beispiel „Zusätzlicher Auslauf“.
Seite 35
7.2 Erklärung der Alarmbildschirme Drücken Sie das Symbol in der Mitte des Bildschirms, um den Alarmton auszuschalten. Der nächste Bild- schirm zeigt Ihnen dann die Ursache A la r m für den Alarm und welche Maß- nahmen zu ergreifen sind. Der folgende Bildschirm ist in drei Abschnitte unterteilt: Abschnitt 1 zeigt Ihnen die nach-...
Seite 36
Abschnitt 3 zeigt Ihnen die Möglich- keiten, wie Sie fortfahren können. Im Regelfall können Sie a) die gegenwärtige Phase Patientenleitung prüfen! abbrechen, indem Sie die Taste „Abbrechen“ (links auf dem Bild- schirm) drücken. Abbrechen Fortsetzen b) die derzeitige Phase fortsetzen (siehe Phasenanzeige links oben), indem Sie die Pfeiltaste drücken (rechts auf dem Bildschirm).
Seite 37
Symbolübersicht Weiter Auswahl der Behandlungen Bestätigen auf der Patientenkarte Nächster Bildschirm Bildschirm zurück Externe Taste zum Bestätigen von Aktionen Wert vergrößern Einstellung der Lautstärke Wert verkleinern Symbol für eingelegte Patientenkarte Online-Hilfe Alarmübersicht Bestätigen der Eingabe Symbol Gerät arbeitet/Bitte warten Symbol für Öffnen Änderung verwerfen Zurück, ohne Änderungen zu übernehmen der Katheterverlängerung...
Seite 38
Für Hilfe wenden Sie sich bitte an: Firmensitz : Fresenius Medical Care Deutschland GmbH · 61346 Bad Homburg v. d. H. · Deutschland Telefon : +49 (0) 6172-609-0 · Fax : +49 (0) 6172-609-2191 Deutschland : Fresenius Medical Care GmbH · Else-Kröner-Straße 1 · 61352 Bad Homburg v. d. H.