Herunterladen Diese Seite drucken
ABB FPTC-02 Benutzerhandbuch
ABB FPTC-02 Benutzerhandbuch

ABB FPTC-02 Benutzerhandbuch

Thermistor-schutzmodul für acs880 frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPTC-02:

Werbung

OPTIONEN FÜR ABB FREQUENZUMRICHTER
FPTC-02 ATEX-zertifiziertes
Thermistor-Schutzmodul, Ex II (2) GD (Option
+L537+Q971) für ACS880 Frequenzumrichter
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB FPTC-02

  • Seite 1 — OPTIONEN FÜR ABB FREQUENZUMRICHTER FPTC-02 ATEX-zertifiziertes Thermistor-Schutzmodul, Ex II (2) GD (Option +L537+Q971) für ACS880 Frequenzumrichter Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 FPTC-02 ATEX-zertifiziertes Thermistor-Schutzmodul, Ex II (2) GD (Option +L537+Q971) für ACS880 Frequenzumrichter Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitsvorschriften 5. Mechanische Installation 6. Elektrische Installation 8. Inbetriebnahme und Validierungstest 3AXD50000046557 Rev H Übersetzung des Originaldokuments 3AXD50000027782 GÜLTIG AB: 2023-16-11...
  • Seite 5 FPTC-02 Modul ........
  • Seite 6 Austausch des FPTC-02 Moduls ........
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 7 10 Wartung Inhalt dieses Kapitels ................Wartung der Sicherheitsschaltung .
  • Seite 9 Sicherheitsvorschriften 9 Sicherheitsvorschriften Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die Sicherheitsvorschriften, die bei Installation, Betrieb und Wartung der Sicherheitsfunktionen des Frequenzumrichters befolgt werden müssen. Bedeutung von Warnungen und Hinweisen Warnungen weisen auf Bedingungen hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen und/oder zu Schäden an den Geräten führen können.
  • Seite 10 10 Sicherheitsvorschriften ATEX/UKEX-zertifizierte, thermische Motorschutzfunktionen Nur Fachpersonal ist berechtigt, die ATEX/UKEX-zertifizierten, thermischen Motorschutzfunktionen des Motors zu installieren, zu verwenden und zu warten (siehe IEC/EN 60079-14). Befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften in Verbindung mit der Verwendung von Ex-Motoren in Zone 1/21 (Gerätekategorie 2) oder Zone 2/22 (Gerätekategorie 2 oder 3).
  • Seite 11 Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen über das Handbuch. Anwendbarkeit / Geltungsbereich Dieses Handbuch bezieht sich auf das FPTC-02 Modul und die Funktion Sichere Motortemperatur (SMT), welche das FPTC-02 Modul verwendet (Option +L537+Q971). Kompatibilität Das FPTC-02 Modul ist kompatibel mit: •...
  • Seite 12 Schaltungssymbolen, der funktionalen Sicherheit und den Ex-Vorschriften vertraut sein. Haftungsausschluss ABB übernimmt für die Implementierung und die Prüfung des gesamten Sicherheitssystems keine Haftung. Der Systemintegrator (oder Dritte) sind für das gesamte System, die Ex-Vorschriften und die Systemsicherheit verantwortlich.
  • Seite 13 Sicherheitsfunktionsmodul FSO-12 Benutzerhandbuch 3AXD50000044306 FSO-21 safety functions module user’s manual 3AXD50000015614 FSE-31 pulse encoder interface module user’s manual 3AXD50000016597 FPTC-02 ATEX-zertifiziertes Thermistorschutzmodul, Ex II (2) GD (Option 3AXD50000046557 +L537+Q971) für ACS880 Frequenzumrichter Benutzerhandbuch Handbücher und Kurzanleitungen für E/A-Erweiterungsmodule, Feldbus- Adaptermodule usw. Siehe www.abb.com/drives/documents...
  • Seite 14 14 Einführung in das Handbuch Begriff Beschreibung FEA-03 Optionaler E/A-Erweiterungsadapter FPTC-02 Optionales ATEX-zertifiziertes Thermistor-Schutzmodul für explosionsgefähr- dete Bereiche Frequenzumrichter Frequenzumrichter für die Regelung von Drehstommotoren Frequenzumrichtermodul Frequenzumrichter in einem Metallrahmen oder -gehäuse. Für den Schrankein- bau vorgesehen. FSE-31 Optionales Drehgeber-Schnittstellenmodul für einen Sicherheits-Inkremental- geber.
  • Seite 15 Einführung in das Handbuch 15 Begriff Beschreibung Überprüfung Bestätigung, beispielsweise durch eine Prüfung, dass das Sicherheitssystem den Anforderungen der Spezifikation entspricht UKEX Die Verordnung über Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosi- onsgefährdeten Bereichen 2016 (+ Änderung SI 2019 Nr. 696) Validierung Bestätigung, beispielsweise durch eine Analyse, dass das Sicherheitssystem den funktionalen Sicherheitsanforderungen der spezifischen Anforderung...
  • Seite 17 Frequenzumrichters/Wechselrichters die Funktion Sichere Motortemperatur (SMT) wie in der IEC/EN 61800-5-2 definiert. Das FPTC-02 Modul ist im Rahmen der europäischen ATEX- (und UKEX)-Produktrichtlinie als Schutzgerät typgeprüft. Dadurch darf das Modul für den Temperaturschutz von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Motoren) eingesetzt werden.
  • Seite 18 Stillstand aus. XWRN Eingang (Warnmeldung) Wenn die Motortemperatur den Temperaturgrenzwert des PTC-Sensors übersteigt, nimmt der Sensorwiderstand stark zu. Das FPTC-02 Modul sendet eine Warnung an den Frequenzumrichter. Der XWRN-Eingang ist nicht sicherheitsgerichtet und aktiviert nicht die STO-Funktion des Frequenzumrichters.
  • Seite 19 Hardware-Beschreibung 19 Aufbau ■ XSTO2 XWRN XSTO1 XFLT Halteclips Verriegelung Diagnose-LEDs Befestigungsschraube XWRN Abnehmbarer Klemmenblock mit 2 Klemmen für PTC-Warnung (nicht sicherheitsgerichtet) XFLT Abnehmbare Klemmenblöcke mit 2 Klemmen für PTC-Störung (sicherheitsgerichtet) XSTO1 Abnehmbare Klemmenblöcke mit 2 Klemmen für STO-Ausgang 1 XSTO2 Abnehmbare Klemmenblöcke mit 2 Klemmen für STO-Ausgang 2...
  • Seite 20 WW: Produktionswoche (z. B. 01 = Woche 1) SSSS: Nummer, die jede Woche mit 0001 beginnt WS: Produktionsort MRP-Code des Moduls von ABB Kombination aus MRP-Code von ABB, Seriennummer und Fertigungsstandort RoHS-Kennzeichnung ATEX/UKEX-Kennzeichnungen Die Kennzeichnungen auf dem Modul geben die ATEX/UKEX-Klassifizierung des FPTC-02Moduls an.
  • Seite 21 Hardware-Beschreibung 21 Frequenzumrichter ■ SMT-Funktion Wenn das FPTC-02 Modul als Nachrüstsatz geliefert wird, enthält das Paket einen Aufkleber mit der ATEX/UKEX-Klassifizierung der Funktion Sichere Motortemperatur (SMT). Der Anwender muss diesen Aufkleber neben der Typenbezeichnung des Frequenzumrichters/Wechselrichters anbringen, um die ATEX/UKEX-Konformität der Sicherheitsschaltung nachzuweisen.
  • Seite 22 22 Hardware-Beschreibung CE-Kennzeichen mit Angabe der Benannten Stelle: Der Hersteller erklärt, dass das Produkt der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU entspricht. Benannte Stelle: Eurofins Expert Services UKCA-Kennzeichen mit Angabe der Benannten Stelle: The Equipment and Protective Systems In- tended for Use in Potentially Explosive Atmospheres Regulations 2016 (+ amendment SI 2019 No. 696), Benannte Stelle: Eurofins E&E CML Limited Spezifische Kennzeichnung des Explosionsschutzes.
  • Seite 23 Optionsbeschreibung und Anweisungen 23 Optionsbeschreibung und Anweisungen Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel beschreibt die im FPTC-02 Modul implementierte Funktion Sichere Motortemperatur sowie die im Frequenzumrichter realisierte Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment und enthält Anweisungen für den Benutzer. Übersicht Zur Implementierung der Funktion Sichere Motortemperatur (SMT) kann das FPTC-02 Modul direkt an die Schaltung „Sicher abgeschaltetes Drehmoment“...
  • Seite 24 ATEX- (und UKEX)-Produktrichtlinie zu schützen. Siehe hierzu das entsprechende Hardware-Handbuch. Das FPTC-02 Modul kann nur verwendet werden, wenn die Seriennummer des Frequenzumrichters/Wechselrichters mit 1, 4, 7, 8, M oder Y beginnt. Hinweis: Für die Funktion Sicheres Trennen (+Q971) ist keine separate...
  • Seite 25 FPTC-02 Modul eine Störmeldung an den Frequenzumrichter aus. Die Frequenzumrichter-Störung muss zuerst quittiert werden, bevor der Antrieb neu gestartet werden kann. Wenn der XWRN-Eingang eine Übertemperatur des Motors erkennt, gibt das FPTC-02 Modul eine Warnung an den Frequenzumrichter aus. Dies ist keine sicherheitsgerichtete Funktion und erfordert kein Quittieren.
  • Seite 26 Ansprechverhalten auf Funktionsstörungen FPTC-02 Modul ■ Das FPTC-02 Modul verfügt über eine Störungsreaktionsfunktion. Erkennt das Modul eine interne Störung oder eine Störung im Temperatursensorkreis, sendet es eine Anforderung an die Frequenzumrichter-Regelungseinheit, die Modulation anzuhalten, und aktiviert die STO-Funktion des Frequenzumrichters.
  • Seite 27 Optionsbeschreibung und Anweisungen 27 Weitere Informationen siehe Firmware-Handbuch und Benutzerhandbuch des FSO-Moduls.
  • Seite 29 Eine vollständige Liste aller Werkzeuge entnehmen Sie bitte dem Hardwarehandbuch des Frequenzumrichters. Auspacken und Prüfen der Lieferung Öffnen Sie die Optionspackung. Das Paket muss folgenden Inhalt haben: • FPTC-02 Modul • STO-Kabel • ATEX/UKEX-Aufkleber (mit der ATEX/UKEX-Klassifizierungsbezeichnung) • dieses Handbuch.
  • Seite 30 30 Mechanische Installation Installieren Sie das Optionsmodule an der Frequenzumrichter-Regelungseinheit, wie folgt: Stoppen Sie den Frequenzumrichter und führen Sie die elektrischen Sicherheitsvorkehrungen aus den Sicherheitsanweisungen des Frequenzumrichters durch. Die Verriegelung herausziehen. Das Modul vorsichtig in den Frequenzumrichter einsetzen, sodass die Halteclips einrasten.
  • Seite 31 Mechanische Installation 31 WARNUNG! Das FPTC-02 Modul darf nicht auf einem Erweiterungsadapter der Serie FEA-03 F installiert werden. Die Diagnosefunktion des Moduls erfordert, dass es direkt auf der Regelungseinheit installiert wird.
  • Seite 33 Elektrische Installation 33 Elektrische Installation Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält Anweisungen zu Inbetriebnahme und Verkabelung des Moduls. Warnungen WARNUNG! Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen für den Frequenzumrichter. Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu Verletzungen und tödlichen Unfällen führen oder Schäden an den Geräten verursachen. Elektrische Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 34 Den Frequenzumrichter oder die Wechselrichtereinheit einschließlich der Komponenten der ATEX-zertifizierten thermischen Motorschutzfunktion außerhalb der explosionsfähigen Atmosphäre installieren. Im Hinblick auf den Sensoranschluss empfiehlt ABB die Verwendung eines geschirmten, verdrillten Leiterpaars. Durch diesen Kabeltyp reduziert sich die elektromagnetische Interferenz im Sensorkreis.
  • Seite 35 Hinweis: Wenn Sie keinen PTC-Sensor oder Widerstand an den XWRN-Eingang anschließen, bleibt die LED WARNING des Moduls eingeschaltet. Verkabelungsbeispiele In diesem Abschnitt werden fünf Möglichkeiten zum Anschluss des FPTC-02 Moduls an den Frequenzumrichter dargestellt. Bei Verwendung eines Einkanalanschlusses sicherstellen, dass die geforderte Sicherheitsintegritätsstufe (SIL) erreicht werden kann.
  • Seite 36 39): Die STO-Ausgänge des FPTC-02 Moduls werden einkanalig direkt an die STO-Anschlüsse des Frequenzumrichters angeschlossen. Verdrahtungsbeispiel 5 (Seite 40): Die STO-Ausgänge des FPTC-02 Moduls sind an ein FSO-Modul und die STO-Ausgänge des FSO-Moduls an die STO-Klemmen des Frequenzumrichters einkanalig angeschlossen.
  • Seite 37 Elektrische Installation 37 Regelungseinheit Explosionsgefährdeter Bereich Falls erforderlich, können Sie auch ein externes Gerät (z.B. einen Not-Stopp-Taster) zwischen dem XSTO-Eingang der Regelungseinheit und den XSTO1- und XSTO2-Ausgängen des FPTC-Moduls anschließen. Siehe Verdrahtungsbeispiel 3 (Seite 38). Verdrahtungsbeispiel 2 ■ Mit einem FSO-Modul, Zweikanalanschluss. Dieser Anschluss ist SIL 2-fähig (Redundanz zwischen STO-Kanälen).
  • Seite 38 38 Elektrische Installation Verdrahtungsbeispiel 3 ■ Mit einem externen Sicherheitsrelais, Zweikanalanschluss. Dieser Anschluss ist SIL 2-fähig (Redundanz zwischen STO-Kanälen). FPTC XSTO XSTO1 SGND XSTO2 XFLT SLOT X100 1/2/3 Ex M Regelungseinheit Externes Sicherheitsrelais Explosionsgefährdeter Bereich...
  • Seite 39 Elektrische Installation 39 Verdrahtungsbeispiel 4 ■ Einkanalanschluss. Dieser Anschluss ist SIL 1-fähig (keine Redundanz zwischen STO-Kanälen). FPTC XSTO XSTO1 SGND XSTO2 XFLT SLOT X100 1/2/3 Ex M Regelungseinheit Explosionsgefährdeter Bereich Falls erforderlich, können Sie auch ein externes Gerät (z.B. einen Not-Stopp-Taster) zwischen dem XSTO-Eingang der Regelungseinheit und dem XSTO2-Ausgang des FPTC-Moduls anschließen.
  • Seite 40 40 Elektrische Installation Verdrahtungsbeispiel 5 ■ Mit einem FSO-Modul, Einkanalanschluss. Dieser Anschluss ist SIL 1-fähig (keine Redundanz zwischen STO-Kanälen). FPTC XSTO XSTO1 SGND XSTO2 XFLT SLOT X100 1/2/3 X111 Ex M X113 X114 Regelungseinheit Explosionsgefährdeter Bereich...
  • Seite 41 Beschreibung Warnung/Warnung Der Frequenzumrichter generiert eine Warnung, unabhän- gig davon, ob er läuft oder abgeschaltet ist. Dieser Parameterwert hat keine Auswirkung auf die SMT- Funktion, allerdings ist dies die empfohlene Einstellung. Bei Frequenzumrichter-Schrankgeräten stellt ABB diesen Wert ab Werk ein.
  • Seite 42 42 Parametereinstellungen Index Name Beschreibung 35.30 FPTC-Konfigurationswort Aktiviert FPTC-Module, die in der Regelungseinheit des Frequenzumrichters installiert sind. Mit diesem Wort können die über den XWRN-Eingang kommenden Motortemperatur-Warnungen unterdrückt werden. Die vom XFLT-Eingang kommenden SMT-Störun- gen können nicht unterdrückt werden. Name Beschreibung Modul in Steckplatz 1 = Ja: Modul in Steckplatz 1 installiert.
  • Seite 43 Umschalten der spezifischen Bits aktiviert und deaktiviert werden können. Name Beschreibung EX Motor 1 = Der angetriebene Motor ist ein Ex-Motor von ABB für eine potenziell explosionsgefährdete Umgebung. Hiermit wird die erforderliche Mindestschaltfrequenz für Ex-Mo- toren von ABB eingestellt. Weitere Informationen zu Ex-Motoren anderer Hersteller erhalten Sie von Ihrer ABB-Vertretung.
  • Seite 44 44 Parametereinstellungen FSO-Moduls ist im Benutzerhandbuch des FSO-Moduls angegeben. Weitere Informationen zum PC-Tool Drive Composer pro siehe das Drive Composer start-up and maintenance PC tool user's manual (3AUA0000094606 [Englisch]). Hinweis: Wenn der Frequenzumrichter läuft/moduliert, können Sie das Passwort nicht ändern, die Parameterwerte nicht einstellen und die FSO-Konfigurationsdatei nicht hoch- oder herunterladen.
  • Seite 45 Parametereinstellungen 45 Allgemeine Parameter ■ Diese Parameter sind für alle Sicherheitsfunktionen des FSO-Moduls gleich. Index Name Beispielwert Beschreibung FSOGEN.11 Ausg. f. Stopp been- Nicht ausge- Einstellen des Digitalausgangs, der die Beendigung wählt einer Stoppfunktion anzeigt. Aktiv, wenn das FSO- Modul die STO- oder SSE-Funktion abgeschlossen hat.
  • Seite 46 46 Parametereinstellungen Parameter für die STO-Funktion ■ Diese Parameter beziehen sich auf die STO-Funktion des FSO-Moduls. Bei Stopp-Kategorie 0 aktiviert das FSO-Modul die STO-Funktion bei Übertemperatur. Das FSO-Modul kann die STO-Funktion auch bei Störungen aktivieren. Index Name Beispielwert Beschreibung STO.02 STO-Quittierung Legt das Quittierungsverfahren fest, das für die Automatik...
  • Seite 47 Parametereinstellungen 47 Index Name Beispielwert Beschreibung STO.14 Zeit bis Drehzahl 2000 ms Stellt die Zeit ein, die der Motor benötigt, um von Null mit STO und der Maximaldrehzahl auf Stillstand auszutrudeln. modoff Wenn diese Zeit nicht bekannt ist, kann sie mit dem PC-Tool Drive Composer pro gemessen werden, wenn zur Motorregelung ein Drehgeber verwendet wird (ansonsten müssen Sie auf andere Weise sicher-...
  • Seite 48 48 Parametereinstellungen Parameter für die SSE-Funktion ■ Diese Parameter beziehen sich auf die Funktion Sicherer Notstopp (SSE) des FSO-Moduls. Die in diesem Handbuch beschriebenen Sicherheitsfunktionen verwenden diese Funktion nicht, allerdings kann das FSO-Modul die SSE-Funktion bei internen Störungen aktivieren. Index Name Beispielwert Beschreibung...
  • Seite 49 Parametereinstellungen 49 Index Name Beispielwert Beschreibung S_ENCGEN.14 Enc speed cross 1,0 U/min Einstellen der Toleranz für den Drehzahl-Vergleich comp tolerance des Drehgebers. Dies legt fest, in welchem Maß sich die Achsdrehzahl des Motors innerhalb von 1 ms ändern darf. Passen Sie den Standardwert an die Daten des ver- wendeten Motors an.
  • Seite 50 50 Parametereinstellungen ACS880-07/07LC/17/17LC/37/37LC Frequenzumrichter mit Option +Q978 oder +Q979: Das FSO-Modul ist so konfiguriert, dass nach Aktivierung der Sicherheitsfunktion der Nutzer das FSO-Modul manuell mit dem Notstopp-Rücksetztaster zurücksetzen muss. Der Nutzer muss das FSO-Modul auch nach einer Motorübertemperatur mit dem Notstopp-Rücksetztaster zurücksetzen.
  • Seite 51 Inbetriebnahme und Validierungstest 51 Inbetriebnahme und Validierungstest Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme und dem Validierungstest sowie der Validierung der Sicherheitsfunktion. Validierung der Sicherheitsfunktionen Die Validierungsprüfung muss durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsfunktion ordnungsgemäß und entsprechend den Sicherheitsvorschriften funktioniert.
  • Seite 52 52 Inbetriebnahme und Validierungstest • nach Änderungen an der Leistungseinheit oder ihren Leiterplatten • nach Wartungsarbeiten in Zusammenhang mit der Sicherheitsfunktion • bei der Abnahmeprüfung der Sicherheitsfunktion. Der Validierungstest muss mindestens die folgenden Schritte umfassen: • Sie müssen einen Validierungstestplan haben •...
  • Seite 53 Stellen Sie sicher, dass die Steuerkabel an den richtigen Klemmen angeschlossen und die Klemmen ordnungsgemäß festgezogen sind. Einstellungen mit angeschlossener Spannungsversorgung Stellen Sie sicher, dass Sie das FPTC-02 Modul im korrekten Steckplatz aktiviert haben (Parameter 35.30 ). Stellen Sie sicher, dass alle für die Sicherheitsfunktion notwendigen Parameter eingestellt sind.
  • Seite 54 54 Inbetriebnahme und Validierungstest Maßnahme Führen Sie einen Übertemperatur-Überwachungstest durch: erhöhen Sie den Widerstand am XFLT-Eingang auf mehr als 4 kOhm (z. B. Öffnen Sie den Schaltkreis durch Abziehen der Leiter). Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Anzeigen aktiviert sind: die SMT-Störung und andere Anzeigen entsprechend den Parametereinstellungen, auch wenn ein FSO-Modul installiert ist.
  • Seite 55 Sicherheitsfunktionen Wenden Sie sich an ABB. Austausch des FPTC-02 Moduls Wenn im FPTC-02 Modul eine Störung vorliegt, muss es gegen ein neues ausgetauscht werden. Versuchen Sie nicht, das Modul zu reparieren. Stör- und Warnmeldungen Stör- und Warnmeldungen im ACS880 Haupt-Regelungsprogramm:...
  • Seite 56 XWRN-Eingang aktiviert (nicht sicherheitsgerichtet). Siehe A497. 1) Bearbeitbarer Meldungstext Informationen zu Störungs- und Warnmeldungen des FSO-Moduls enthält das Benutzerhandbuch des FSO-Moduls. LEDs Das FPTC-02 Modul hat drei Diagnose-LEDs. Name Farbe Beschreibung STÖRUNG Die Motortemperatur liegt außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs und die STO-Funktion des Frequenzumrichters ist aktiv, oder an den XFLT-Eingang ist kein PTC-Sensor angeschlossen (sicherheitsgerichtet).
  • Seite 57 Störungssuche 57 Name Farbe Beschreibung STATUS Grün Das Modul ist eingeschaltet. 1) Wenn an den XWRN-Eingang kein Sensor angeschlossen ist, leuchtet die LED WARNING immer, wenn das Modul eingeschaltet ist. Um die LED WARNING abzuschalten, können Sie einen Widerstand an den XWRN-Eingang anschließen.
  • Seite 59 überprüft werden. Wenn Sie nach der Inbetriebnahme eine Änderung an der Verdrahtung vornehmen oder eine Komponente austauschen die Leistungseinheit oder ihre Leiterplatten austauschen, tauschen Sie das FPTC-02 Modul austauschen die Parameter ändern, oder die Parameter auf die Werkseinstellung zurücksetzen: •...
  • Seite 60 Dies ist eine Empfehlung und abhängig vom benötigten (nicht von der erreichten) SIL/PL. Beispielsweise sind Schütze, Leistungsschalter, Sicherheitsrelais, Notstopp-Taster, Schalter usw. typische Sicherheitseinrichtungen, die elektromechanische Ausgänge haben. Das FPTC-02 Modul, das FSO-Modul und die STO-Schaltung des Frequenzumrichters haben keine elektromechanischen Ausgänge. Komponenten der funktionalen Sicherheit Die Lebensdauer der Komponenten der funktionalen Sicherheit beträgt 20 Jahre, was...
  • Seite 61 Wartung 61 Kompetenz Die Person, welche die Wartung und Prüfung der Sicherheitsfunktion vornimmt, muss über die entsprechenden Kenntnisse der Sicherheitsfunktion und der funktionalen Sicherheit gemäß den Anforderungen der IEC 61508-1 Ziffer 6 und Ex-Vorschriften verfügen. Restrisiko Durch die Sicherheitsfunktionen werden die erkannten gefährlichen Bedingungen reduziert.
  • Seite 63 Technische Daten 63 Technische Daten Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die technischen Daten des Moduls, allgemeine Regeln, Hinweise und Definitionen zu den Sicherheitsfunktionen und eine Liste der anzuwendenden Normen und Richtlinien. Die sicherheitstechnischen Daten, entsprechenden Zulassungen und Konformitätserklärungen sind auch enthalten.
  • Seite 64 64 Technische Daten Maßzeichnung Die Abmessungen sind in Millimetern und Zoll angegeben. Isolationsbereiche Die folgende Abbildung zeigt die einzelnen Isolationsbereiche des Moduls. Die Isolationsbereiche A und B sowie die Befestigungsschraube sind mit der Masse...
  • Seite 65 Technische Daten 65 verbunden. Isolationsbereich C verfügt über dasselbe Potenzial wie die PTC-Sensorbaugruppe im Motor. XSTO1 XSTO2 XWRN XFLT Anschluss an den Frequenzumrichter Befestigungsschraube (Gehäuse) PTC Warning PTC Fault STO 1 STO 2 Es besteht eine verstärkte Isolation zwischen: • Isolationsbereich A und C •...
  • Seite 66 Die Umgebungsgrenzwerte für die Sicherheitsfunktionen und den Betrieb des Frequenzumrichters sind im Hardware-Handbuch des Frequenzumrichters angegeben. Sicherheitsdaten Das FPTC-02 Modul ist eine Sicherheitskomponente des Typs A gemäß Definition in der IEC 61508-2. Typen der STO des Frequenzumrichters/Wechselrichters und des FSO-Moduls siehe das entsprechende Hardware-Handbuch oder das Benutzerhandbuch des FSO-Moduls.
  • Seite 67 2.12E-04 2.13E-04 DC (%) Kat. Typ [A/B] 3AXD10000454332 J Der MTTF Wert (EN ISO 13849-1) des FPTC-02 Moduls: • 1697 Jahre (Zweikanalanschluss) • 1703 Jahre (Einkanalanschluss) Blockdiagramme der Sicherheitsfunktion Die in die Berechnung der Sicherheitsdaten eingeschlossenen Komponenten sind im Blockschaltbild der Sicherheitsfunktion enthalten. Komponenten, die nicht in den in diesem Handbuch dargestellten Berechnungen der Sicherheitsdaten eingeschlossen sind, werden durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet.
  • Seite 68 68 Technische Daten Zweikanal-Konfigurationen ■ Diese Abbildung gilt für Konfiguration 1. Siehe Verdrahtungsbeispiel 1 (Seite 36). PTC-Sensor FPTC-Modul STO des Frequenzumrichters Diese Abbildung gilt für Konfiguration 2. Siehe Verdrahtungsbeispiel 2 (Seite 37). PTC-Sensor FPTC-Modul FSO-Modul (und FSE-31 Modul, falls verwendet) STO des Frequenzumrichters Hinweis: Die Ausfallrate des Sicherheits-Drehgebers ist nicht in dieser Berechnung enthalten.
  • Seite 69 Ansprechzeiten • FPTC-02 Modul: weniger als 10 ms • SMT-Funktion: die Ansprechzeit des PTC-Sensors + FPTC-02 Moduls (<10 ms) + FSO-Modul (<50 ms) + STO des Frequenzumrichters (<50 ms) Relevante Fehlfunktionsarten: • Die SMT-Funktion wird, obwohl nicht notwendig, aktiviert (gefahrlose Störung) •...
  • Seite 70 70 Technische Daten Ein Störungsausschluss der Fehlfunktionsart "Kurzschluss auf Elektronikkarte" ist erfolgt (EN 13849-2, Tabelle D.5). Die Analyse basiert auf der Annahme, dass jeweils immer nur eine Fehlfunktion auftritt. Mehrere gleichzeitig auftretende Fehlfunktionen sind nicht analysiert worden. Die Ausfälle des PTC-Sensors (Thermistor) sind nicht in der Ausfallanalyse enthalten. Der Kunde ist für die Funktionstüchtigkeit und den ordnungsgemäßen Betrieb des PTC-Elements verantwortlich.
  • Seite 71 Technische Daten 71 Einhaltung der Supply of Machinery (Safety) Regulations (Großbritannien) Der Frequenzumrichter ist ein elektronisches Gerät, das unter die (Sicherheits)-Vorschriften für elektrische Geräte fällt. Allerdings fällt die interne, in diesem Handbuch beschriebene Sicherheitsfunktion des Frequenzumrichters (Option +L537+Q971) unter die (Sicherheits)-Vorschriften für die Lieferung von Maschinen, da es eine Sicherheitskomponente ist.
  • Seite 72 ACS880-04, -04XT, -04F, -04FXT, -M04, -14, -34, -104, -104LC ACS880-07, -17, -37, -107, -07CLC, -07LC, -17LC, -37LC, -107LC identified with serial numbers beginning with 1 or 8 with FPTC-02 module with regard to the safety function ATEX certified thermistor protection (Safe Motor Temperature) (option code +L537...
  • Seite 73 The products referred in this Declaration of conformity fulfil the relevant provisions of other European Union Directives which are notified in Single EU Declarations of conformity 3AXD10000497305 and 3AXD10000497831. Authorized to compile the technical file: ABB Oy, Hiomotie 13, 00380 Helsinki, Finland Helsinki, 19 Jun 2023 Signed for and on behalf of: Peter Lindgren Tomi Väisälä...
  • Seite 74 ACS880-04, -04XT, -04F, -04FXT, -M04, -14, -34, -104, -104LC ACS880-07, -17, -37, -107, -07CLC, -07LC, -17LC, -37LC, -107LC identified with serial numbers beginning with 1 or 8 with FPTC-02 module with regard to the safety function ATEX certified thermistor protection (Safe Motor Temperature) (option code +L537...
  • Seite 75 Authorized to compile the technical file: ABB Limited, Daresbury Park, Cheshire, United Kingdom, WA4 4BT The products referred in this Declaration of conformity fulfil the relevant provisions of other UK Legislation which are notified in Single UK Declarations of conformity 3AXD10001346556 and 3AXD10001326405.
  • Seite 76 76 Technische Daten ATEX-Zertifikat ATEX-Zertifikat für die Funktion Sichere Motortemperatur mit dem FPTC-02 Modul und der ACS880 Frequenzumrichterserie (EESF 20 ATEX 050).
  • Seite 77 Technische Daten 77...
  • Seite 78 78 Technische Daten UKEX-Zertifikat...
  • Seite 79 Technische Daten 79...
  • Seite 80 80 Technische Daten Zertifizierung TÜV Nord Das Zertifikat des TÜV Nord für das FPTC-02 Modul und die ACS880 Frequenzumrichterserie ist nachfolgend abgebildet.
  • Seite 81 Anfragen zum Produkt und zum Service Wenden Sie sich mit Anfragen zum Produkt unter Angabe des Typenschlüssels und der Seriennummer des Geräts an Ihre ABB Vertretung. Eine Liste der ABB Verkaufs-, Support- und Service-Adressen finden Sie im Internet unter www.abb.com/contact-centers.
  • Seite 82 3AXD50000046557H © Copyright 2023 ABB. All rights reserved. Specifications subject to change without notice.