Inhaltszusammenfassung für LifeFitness Classic Serie
Seite 1
Laufband der Classic Series B e n u t z e r h a n d b u c h...
Seite 2
Service E-Mail: internationalservicesupport@lifefitness.com Verkauf/Marketing E-Mail: life@lifefitness.com Verkauf/Marketing E-Mail: marketing.benelux@lifefitness.com Geschäftszeiten: Geschäftszeiten: 9:00 - 17:00 Uhr (CET) Büro: 9:00 - 17:00 (GMT) Kundendienst: 8:30 - 17:00 (GMT) * Informationen über die regionale Vertretung oder den Vertriebs-/Verkaufshändler finden Sie auch unter www.lifefitness.com. M051-00K58-B363 07/08...
Seite 3
Vor Inbetriebnahme dieses Geräts das GESAMTE Benutzerhandbuch sowie ALLE Montageanweisungen sorgfältig lesen. Diese Unterlagen beschreiben den Aufbau des Geräts und erläutern die richtige und sichere Verwendung. FCC-Warnung – Potenzielle Störung von Radio-/Fernsehgeräten HINWEIS: Dieses Gerät wurde gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften (US-Fernmeldebehörde) getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A.
Seite 4
NHALTSVERZEICHNIS Abschnitt Beschreibung Seite Grundlegendes zu Sicherheit und Aufbau ........... . .6 Wichtige Sicherheitsvorkehrungen .
Seite 5
Manager-Konfiguration ..............30 Aufrufen und Verwendung der Manager-Konfiguration .
Seite 6
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen der folgenden Geräte: Life Fitness Laufband: Classic Series Produktspezifische Merkmale sind im Abschnitt „Technische Daten“ dieses Handbuchs beschrieben. Zweckbestimmung: Das Laufband ist ein Trainingsgerät, das dem Benutzer das stationäre Gehen oder Laufen auf einer sich bewegenden Oberfläche ermöglicht.
Seite 7
RUNDLEGENDES ZU ICHERHEIT UND UFBAU WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Vor Verwendung des Laufbandes alle Anweisungen lesen. GEFAHR: Vor Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten stets den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen, um • Stromschläge zu vermeiden. VORSICHT: Alle Produkte nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen, um Verbrennungen, •...
Seite 8
• Zum Unterbrechen der Laufbandbewegung die Anzeige auf PROGRAMM WÄHLEN einstellen. (Die STOP-Taste zweimal drücken, wenn nicht bereits geschehen.) Dann die GESCHWINDIGKEIT VERRINGERN-Pfeiltaste gedrückt halten und die PAUSE-Taste drücken. Auf dem Display erscheint nun UNTERBROCHEN. In diesem Zustand kann das Laufband nicht betrieben werden.
Seite 9
UFBAU Vor Aufbau des Life Fitness Laufbands das Benutzerhandbuch lesen. Das Laufband am Aufstellungsort aufbauen. LEKTRIKANFORDERUNGEN Das Life Fitness Laufband muss an eine separate* Netzleitung angeschlossen werden. Dabei die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Elektrik-Konfigurationen beachten. * Ein separater Nebenstromkreis für jedes Laufband gemäß US-Vorschrift NEC Artikel 210-21 (b) (1) und 210-23 (oder gemäß einschlägigen, landesspezifischen Elektroinstallationsvorschriften).
Seite 10
ENTRIERUNG DER AUFFLÄCHE Nach Aufbau und Stabilisierung des Laufbands muss geprüft werden, ob die Lauffläche richtig zentriert ist. Zunächst das Netzkabel in eine geeignete Steckdose stecken. Siehe Elektrikanforderungen am Anfang dieses Abschnittes bzgl. Einzelheiten. Anschließend das Laufband auf ON (EIN) schalten. Eine Person auf den Seitenplattformen an beiden Seiten des Laufbandrahmens stehen lassen.
Seite 11
ERLEGUNG DES ETZKABELS Es stehen zwei verschiedene Ausgänge für das Netzkabel zur Verfügung: entweder vorne links oder – mit Clipbefestigung unter dem Rahmen – hinten rechts am Laufband. Zur effektiven Nutzung der Kabellänge werden folgende zwei Verlegungsoptionen empfohlen: Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und die Clips in die vorgesehenen Vertiefungen stecken. Siehe folgende Abbildung. Den gewünschten Kabelverlauf 1 oder 2 wählen und das Netzkabel mit Hilfe der Clips an der Laufbandunterseite befestigen.
Seite 12
Lire les instructions avant tout emploi. Life Fitness UK: (+44) (0)1353 666017 in serious injury. Keep children away from this equipment. instruction manual before using. ACSM HEART RATE RANGE: MANUAL Life Fitness Asia Pacfic: (+852) 2891 6677 55% - 90% www.lifefitness.com...
Seite 13
ESCHREIBUNG DER ISPLAY ONSOLE PROGRAMMPROFILFENSTER: Während des Trainings erscheinen Abschnitte höherer und geringerer Anstrengung in diesem Fenster als Reihe von Lichtpunkten in Säulen. Die Anzahl der aufleuchtenden Reihen in einer Säule entspricht einer prozen- tualen Steigung. TEXTFENSTER: Dieses Fenster zeigt Schrittanweisungen zum Programmieren von Trainingsprogram-men an. Während des Trainings werden Kalorien, Entfernung, Zeit, Steigung, Geschwindigkeit und Herzfrequenz.
Seite 14
Auf der linken Seite im Feld unter der Display-Konsole ist ein runder STOP-Magnet angebracht. An diesem Magneten ist eine Leine mit einem Clip befestigt. Den Clip vor Trainingsbeginn an der Kleidung anbringen. Zum Anhalten der Lauffläche an der Leine ziehen, um den Magneten von der Konsole zu ziehen. Den Magneten wieder anbringen, um das System rückzusetzen.
Seite 15
® EART RAINING RAININGSPROGRAMM ® ARUM EART RAINING Zahlreiche Studien belegen, dass ein Training in einem individuell festgelegten Herzfrequenzbereich die beste Methode zur Bestimmung und Kontrolle der Trainingsintensität und damit zur Erzielung optimaler Resultate darstellt. Das Life Fitness Zone Training setzt diese wissenschaftliche Erkenntnis praktisch um: Zone Training identifiziert den optimalen Herzfrequenzbereich, d.h.
Seite 16
ULSMESSSYSTEME IFEPULSE YSTEM Die Edelstahl-Handsensoren am vorderen Ergo Handlauf umfassen, um die Herzfrequenz während des Trainings mit dem Lifepulse System des Laufbands zu überwachen. An jedem Haltegriff sind zwei Sensoren angebracht. Der Benutzer muss mit allen vier Handsensoren Kontakt haben, um die Herzfre-quenz anzeigen zu können. Die Konsole zeigt die Herzfrequenz 20 bis 30 Sekunden nach Kontakt mit den Sensoren an.
Seite 17
RAININGSPROGRAMME Ü RAININGSPROGRAMME IM BERBLICK Die folgenden Trainingsprogramme sind im Life Fitness Laufband vorprogrammiert. QUICK START ist ein beschleunigter Programmiervorgang für einen raschen Trainingsbeginn. Nach Drücken der QUICK START- Taste beginnt sofort ein MANUELL-Programm. MANUELL ist ein Trainingsprogramm mit konstanter Belastung, das jederzeit über Schwierigkeitsstufen oder Geschwindigkeiten geändert werden kann.
Seite 18
ERWENDUNG DER ROGRAMME Der Benutzer beginnt durch Auswahl eines Trainingsprogramms oder Einchecken in eine vernetzte Trainingsdatenbank. Siehe Abschnitt 4.5 Einchecken in Netzwerksystem bzgl. Einzelheiten. Die folgende Tabelle enthält Schritte zur Programmierung jedes einzelnen Trainingsprogramms. Das NUMERISCHE Tastenfeld verwenden, um die Werte nach Aufforderung durch das TEXTFENSTER einzugeben, bzw. die Optionen mit den ZEIT-, STEIGUNGS- oder GESCHWINDIGKEITS-Pfeiltasten durchlaufen, um den gewünschten Wert im TEXTFENSTER anzuzeigen.
Seite 19
– T ITNESS AUFBAND RAININGSSCHRITTE QUICK START ENTFERNUNGSZIEL HEART RATE INTERVAL MARINES PFT QUICK START drücken PERSÖNLICHER TRAINER FITNESSTEST mehrmals drü- ZONE TRAINING+ mehrmals Training beginnen mehrmals drücken, bis ENT- cken, drücken, bis HF INTERVALL FERNUNGSZIEL erscheint; bis MARINES PFT erscheint; MANUELL erscheint;...
Seite 20
ESCHREIBUNG DER RAININGSPROGRAMME UICK TART QUICK START ist ein beschleunigter Programmiervorgang für einen raschen Trainingsbeginn. Nach Drücken der QUICK START-Taste beginnt ein MANUELL-Programm. Das Gewicht des Benutzers mit der Taste GEWICHT EINGEBEN eingeben, damit der Computer den genauen Kalorienverbrauch berechnen kann. Die Steigung ist standardmäßig auf Null eingestellt. Zum Ändern der Schwierigkeitsstufe die STEIGUNGS-Pfeiltasten verwenden.
Seite 21
TERRAIN (HÜGEL UND TÄLER) AUFWÄRMEN PLATEAU INTERVALLTRAINING COOLDOWN ERSTER HF-CHECKPUNKT ZWEITER HF-CHECKPUNKT Jede Lichtpunktsäule im PROGRAMMPROFILFENSTER und in der obigen Abbildung repräsentiert ein Intervall. Die Länge jedes Intervalls wird durch die Gesamtdauer des Trainings bestimmt. Da jedes Trainingsprogramm aus 20 Intervallen besteht, entspricht die Dauer jedes Intervalls der gesamten Trainingsdauer dividiert durch 20.
Seite 22
PORT RAINING Dieses Entfernungsziel-Trainingsprogramm wurde für Läufer entwickelt, die für Wettkämpfe trainieren. Das Programm erstellt im Verlauf des Kurses unterschiedliche Steigungsgrade, um realistische Gelände zu simulieren. Steigungsgrade hängen von den Schwierigkeitsstufen ab, die bei der Programmierung des Trainings gewählt wurden. Eine Steigung von 1,5 Prozent entspricht der Basislinie und simuliert Laufen auf flachem Gelände im Freien.
Seite 23
EART Dieses Programm kombiniert das standardmäßige HÜGEL-Programmprofil mit dem Konzept des Herzfrequenz- Zonentrainings. Die standardmäßige Zielherzfrequenz* beträgt 80 % des theoretischen Maximums † (max. HF); allerdings kann der Benutzer die Zielherzfrequenz bei der Programmierung des Trainings ändern. Alle Abschnitte höherer und geringerer Anstrengung sind Prozentwerte der max.
Seite 24
EART NTERVAL Dieses Programm kombiniert ebenfalls das standardmäßige HÜGEL-Programmprofil mit dem Konzept des Herzfrequenz- Zonentrainings. Die standardmäßige Zielherzfrequenz* beträgt 80 % des theoretischen Maximums † (max. HF); allerdings kann der Benutzer die Zielherzfrequenz bei der Programmierung des Trainings ändern. Das Trainingsprogramm wechselt zwischen einer Belastungsstufe, die die Herzfrequenz auf 80 % der max.
Seite 25
XTREME EART Dieses intensive, vielseitige Trainingsprogramm wird verwendet, um erfahreneren Benutzern beim Überwinden von Konditionsplateaus zu helfen. Das Training wechselt so schnell wie möglich zwischen zwei Zielherzfre-quenzen*. Der Effekt ist ähn- lich wie beim Sprinten. Der Benutzer muss während des Trainings einen telemetrischen Brustgurt tragen oder die Lifepulse Handsensoren umfassen.
Seite 26
ITNESSTEST Das Life Fitness Fitnesstest-Trainingsprogramm ist eine weitere exklusive Funktion dieses vielseitigen Laufbandes. Der Fitnesstest schattingen die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit und kann dazu verwendet werden, die Verbesserung der Kondition alle vier bis sechs Wochen zu überprüfen. Der Benutzer muss bei Aufforderung die Handsensoren (wenn vorhanden) umfassen oder den telemetrischen Brustgurt tragen, da die Berechnung des Testergebnisses auf dem Herzfrequenzwert basiert.
Seite 27
Der Computer akzeptiert keine: • Herzfrequenzwerte unter 52 oder über 200 Schläge/Minute • Körpergewichte unter 34 kg oder über 181 kg • Altersangaben unter 10 oder über 99 Jahren • Daten, die über das menschliche Potenzial hinausgehen Fehler bei der Dateneingabe können berichtigt werden, indem man die LÖSCHEN-Taste drückt, die korrekten Daten eingibt und mit der EINGABETASTE bestätigt.
Seite 28
Life Fitness hat diese Bewertungsskala basierend auf der Prozentilverteilung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2) in den „Guidelines for Exercise Testing and Prescription“ (6th Ed. 2000) des American College of Sports Medicine entwickelt. Diese Skala dient zur qualitativen Beschreibung der ungefähren Sauerstoffaufnahme eines Benutzers und bietet eine Möglichkeit zur Bewertung des anfänglichen Trainingszustands sowie zur Verfolgung der Fitness-Steigerung.
Seite 29
PTIMIERUNG VON ROGRAMMEN DES ITNESS AUFBANDES USWAHL EINER CHWIERIGKEITSSTUFE Die Schritte zum Programmieren der Trainingsprogramme HÜGEL, ZUFALL, SPORT TRAINING 5K und SPORT TRAINING 10K umfassen die Auswahl einer Schwierigkeitsstufe. Das Wort „Schwierigkeitsstufe“ bezieht sich auf einen Bereich von prozentualen Steigungen. Das Laufband hat 20 Schwierigkeitsstufen, wobei Schwierigkeitsstufe 1 den niedrigsten durchschnit- tlichen Steigungsgrad und Schwierigkeitsstufe 20 den höchsten aufweist.
Seite 30
ELLIGKEITSEINSTELLUNG Die Helligkeitseinstellung regelt die Helligkeit der Anzeige auf der Laufband-Konsole. Zum Ändern der standardmäßigen Helligkeitseinstellung die Taste PERSÖNLICHER TRAINER wiederholt drücken, bis HELLIGKEIT im TEXTFENSTER erscheint. Anschließend die EINGABETASTE drücken. Die Helligkeit mit den PFEILTASTEN auf den gewünschten Wert ein- stellen.
Seite 31
ANAGER ONFIGURATION UFRUFEN UND ERWENDUNG DER ANAGER ONFIGURATION Zum Aufrufen der Manager-Konfiguration die PAUSE-Taste drücken und gleichzeitig zweimal die LÖSCHEN-Taste drücken. Die PAUSE-Taste gedrückt halten, bis SERVICE-MENÜ im TEXTFENSTER erscheint. Dann die PAUSE-Taste loslassen, die QUICK START-Taste drücken und die EINGABETASTE drücken. Das TEXTFENSTER zeigt dann alle Konfigurationseinstellungen nacheinander an.
Seite 32
INSTELLUNGEN KONFIGURATIONS- WERKSEITIGER EINSTELLUNG STANDARD BESCHREIBUNG SPRACHE Die Sprache für die Anzeige im TEXTFENSTER. Zur Auswahl stehen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch und Türkisch. Japanisch ist nur an Modellen erhältlich, die mit dem kom plexen Zeichen-Display (CCD) ausgestattet sind. EINSTELLUNG DES 60 Minuten Mit Hilfe dieser Funktion können Fitnessstudio-Manager die Trainingsdauer begrenzen.
Seite 33
ROGRAMMIERUNG VON PEICHER RAININGSPROGRAMMEN Nach Aufrufen der Manager-Konfiguration die ZEIT-PFEILTASTEN verwenden, um die Liste der Konfigurationsoptionen zu durchlaufen oder die Optionen automatisch im TEXTFENSTER durchlaufen lassen. Wenn SPEICHER PLUS-PROGRAMM erscheint, die EINGABETASTE drücken, um diese Option zu wählen. Die Speicher Plus-Trainingsprogramme werden durch Nummern von 1 bis 6 identifiziert. Die gewünschte Nummer mit den PFEILTASTEN wählen oder auf dem NUMERISCHEN Tastenfeld eingeben.
Seite 34
PEICHERN EINER TARTMELDUNG Zum Speichern einer STARTMELDUNG die EINGABETASTE drücken. Im Textfenster erscheint MELDUNG GESPEICHERT als Bestätigung. Zum Beenden der Startmeldungs-Einrichtung ohne Speichern der Meldung die LÖSCHEN-Taste zweimal drücken. Im Textfenster erscheint MELDUNG NICHT GESPEI-CHERT als Bestätigung. ÖSCHEN EINER TARTMELDUNG Nach Aufrufen der Manager-Konfiguration zur Option STARTMELDUNGS-EINRICHTUNG navigieren und EINGABE drücken.
Seite 35
EPARATUR UND ECHNISCHE ATEN IPPS ZUR ARTUNG UND FLEGE Technologie, Elektronik und Mechanik des Life Fitness Laufbands basieren auf dem großen fachlichen Know-how der Ingenieure von Life Fitness. Kommerzielle Laufbänder von Life Fitness rangieren an der Spitze der Beliebtheitsskala und hal- ten –...
Seite 36
ARTUNGS NSPEKTIONSPLAN Folgende Routinearbeiten in den angegebenen Zeitabständen durchführen: TEIL WÖCHENTLICH MONATLICH VIERTELJÄHRLICH HALBJÄHRLICH JÄHRLICH DISPLAY-KONSOLE Befestigungselemente Inspizieren Konsole Reinigen Prüfen Overlay Zubehörablagen Reinigen Inspizieren Stoppschalter Reinigen/Inspizieren Notstoppschalter/ Reinigen/Prüfen Schalter/Magnet HANDLAUF Befestigungselemente Inspizieren Vorderer Ergo Handlauf Reinigen Inspizieren Seitliche Haltegriffe Reinigen Inspizieren Lifepulse Sensoren...
Seite 37
– L IPPS ZUR ROBLEMLÖSUNG AUFBAND Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Netzschalter. Netzschalter auf EIN stellen. Keine Stromzufuhr Unzureichende Stromzufuhr. Laufband an einen separaten 20-A-Stromkreis anschließen. Siehe Benutzerhandbuch. Netzspannung mit einem Voltmeter an der Steckdose messen. Wenn keine Spannung anliegt, den Sicherungsautomaten an der Schalttafel rückstellen.
Seite 38
IPPS ZUR ROBLEMLÖSUNG AUFBAND ORTSETZUNG Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Unebene Bodenoberfläche. Lauffläche verschoben Einstellfüße überprüfen und Laufband waagerecht ausrichten. Lauffläche überprüfen und ggf. neu spannen. Siehe Abschnitt 6.5 Justieren und Spannen der Lauffläche. Benutzer „schiebt“ die Lauffläche. Maximale Geschwindigkeit wird Benutzer anweisen, die Lauffläche Dies geschieht, wenn der Benutzer nicht erreicht...
Seite 39
– L IPPS ZUR ROBLEMLÖSUNG AUFBAND ORTSETZUNG Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Unzureichende Stromzufuhr. Laufband an einen separaten Laufband wird unwillkürlich 20-A-Stromkreis anschließen. rückgesetzt oder unterbrochen Beschädigter Erdungskontakt Netzkabel austauschen. am Netzkabel. Falscher Anschluss des Ordnungsgemäßen Anschluss Netzkabels an die Steckdose. des Netzkabels an Steckdose und Laufband prüfen.
Seite 40
– O IPPS ZUR ROBLEMLÖSUNG PTIONALES TELEMETRISCHES RUSTGURTSYSTEM ERZFREQUENZANZEIGE FEHLERHAFT ODER NICHT VORHANDEN Störung Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Brustgurtelektroden nicht feucht Die Brustgurtelektroden befeuchten Herzfrequenzanzeige fehlerhaft oder nicht vorhanden genug. (siehe Abschnitt 3.2). Brustgurtelektroden liegen nicht flach Sicherstellen, dass die Brustgurt- auf der Haut auf.
Seite 41
USTIEREN UND PANNEN DER AUFFLÄCHE Vor Durchführung von Wartungs- oder Einstellarbeiten den Netzstecker des Life Fitness Laufbandes aus der Steckdose ziehen! AUFFLÄCHEN PANNSCHRAUBEN Für dieses Verfahren ist ein 5/16-Zoll-Inbusschlüssel erforderlich. Die hinteren Endkappen des Life Fitness Laufbandes sind mit Löchern versehen, die Zugang zu den Laufflächen-Spannschrauben ermöglichen. Diese Spannschrauben erlauben das Justieren und Spannen der Lauffläche (A) ohne Entfernen der Endkappen.
Seite 42
PANNEN EINER ALTEN AUFFLÄCHE Das Manuell-Programm aufrufen und das Laufband fünf Minuten lang bei 8,0 km/h laufen lassen. HINWEIS: NICHT AUF DEM LAUFBAND LAUFEN ODER GEHEN. Die Laufflächengeschwindigkeit auf 3,2 km/h verringern. Auf dem Laufband laufen. Die Handläufe fest umfassen und ver- suchen, die Lauffläche durch festes Auftreten in der Nähe der Motorabdeckung zum Stillstand zu bringen.
Seite 43
ECHNISCHE ATEN ITNESS LASSIC ERIES AUFBAND Zweckbestimmung: Starke Beanspruchung in kommerziellen Betrieben Maximales Benutzergewicht: 181 kg Geschwindigkeitsbereich: 0,8 bis 23 km/h in Schritten von 0,16 km/h Steigungsbereich: 0 - 15 % (in Schritten von 0,1 %) Antriebssystem: Wechselstrommotor mit MagnaDrive™ Motorregler Motortyp: Wechselstrom mit regelbarer Drehzahl Motorleistung:...
Seite 44
7.2 G ARANTIEINFORMATIONEN DECKUNGSUMFANG: ERSATZTEILE UND KUNDENDIENST: Dieses kommerzielle Trainingsgerät von Life Fitness („Produkt“) ist durch eine Garantie Wenden Sie sich an den Kundendienst unter (800) 351-3737 oder (847) 451-0036. Dieser ist gegen Material- und Verarbeitungsfehler geschützt. Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Central Standard Time zu erreichen. Geben Sie dem Kundendienstmitarbeiter Ihren Namen, Ihre Adresse und die Seriennummer des Produkts an.
Seite 45
M051-00K58-B363 Life Fitness World Headquarters 5100 North River R Schiller Park, IL 60176...