MSK5000 - SA03
Installation
2. Der Magnetring MR500 muss möglichst kraft- und spannungsfrei mon-
3. Ein Wellenfreistich entsprechend
Anwendung RADIAL: MSK5000 mit MR500
Abb. 7: Definition der Zählrichtung mit Magnetring und
Montage Sensor/Magnetring, Abstandsmaße, Toleranzen
4.5 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
WARNUNG
` Alle Leitungen für den Magnetsensor müssen geschirmt sein.
` Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung anschließen oder
` Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
` Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
` Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (0 V) muss sternför-
` Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
` Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
MSK5000 - SA03 · Datum 21.07.2020 · Art. Nr. 83242 · Änd. Stand 158/20
tiert werden. Eventuell erforderliche Belastungen sind am Metall-
flansch aufzubringen. Schläge auf den Magnetring sind zu vermeiden.
<3°
lösen.
mig und großflächig erfolgen. Der Anschluss der Abschirmung an den
Potentialausgleich muss großflächig (niederimpedant) erfolgen.
gen zu überprüfen.
rung) einschalten.
Abb. 7
wird empfohlen.
Kabelabgangsrichtung
1
zulässige Abweichung Ring/
2
Sensor
0.1 ... 2 mm Referenzpunkt O
Drehrichtung Magnetring
3
Signal A vor B
Freistich an der Vollwelle für
4
Gewindestift wird empfohlen
zulässige Abweichung Mitte
5
Band/Sensor
Ref. O ±2 mm
Deutsch
9