Starten und Stoppen des
Motors
Anlassen
1. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 9), der sich
zwischen dem Kraftstofftank und dem Motor befindet.
Der Hahn sollte mit der Benzinleitung ausgerichtet sein.
1
Bild 9
1. Kraftstoffhahn
2. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz.
3. Aktivieren Sie die Feststellbremse; siehe Aktivieren der
Feststellbremse, Seite 13.
Hinweis: Der Motor startet nur, wenn die Feststellbremse
aktiviert ist oder das Bremspedal ganz heruntergedrückt
wird.
4. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus (Bild 10).
Hinweis: Der Motor startet nur bei ausgekuppelter
Zapfwelle.
5. Stellen Sie den Gashebel beim Anlassen eines kalten
Motors auf Choke (Bild 11).
Hinweis: Stellen Sie den Gashebel beim Anlassen eines
bereits warmen Motors auf Schnell.
6. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn und
halten ihn auf Start (Bild 11). Lassen Sie den Schlüssel
sofort los, wenn der Motor anspringt.
Wichtig
Drehen Sie, wenn der Motor nach
15 Sekunden ununterbrochenen Anlassens nicht anspringt,
den Zündschlüssel auf AUS und lassen den Anlasser für
zwei Minuten abkühlen; siehe Fehlersuche und -behebung,
Seite 38.
7. Schieben Sie den Gashebel, sobald der Motor
angesprungen ist, langsam auf Schnell (Bild 11).
2
1
1. Schneidwerkschalter
(ZWA)
1
8
1. Gashebel
2. Schnell
3. Langsam
4. Choke
Abstellen
1. Stellen Sie den Gashebel auf Langsam (Bild 11).
Wichtig
Stellen Sie den Gashebel für das Abstellen des
Motors nicht auf Choke oder Schnell, um Fehlzündungen
und ein Beschädigen des Motors zu vermeiden.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel ein (Bild 11).
Hinweis: Lassen Sie den Motor, wenn er lange gelaufen
oder heiß ist, erst eine Minute lang im Leerlauf weiter-
laufen, bevor Sie den Zündschlüssel auf AUS drehen. Dies
beschleunigt das Abkühlen den Motors vor dem Abstellen.
In Notfällen können Sie den Motor durch Drehen des
Zündschlüssels auf AUS abstellen.
16
3
Bild 10
2. Eingekuppelt
3. Ausgekuppelt
4
2
3
6
7
5
Bild 11
5. Start
6. Beleuchtung
7. An
8. Aus