Überwurfmutter für (mm)
Ø15,9
HINWEIS
Verwenden Sie einen geeigneten Schraubenschlüssel,
damit die Überwurfmutter nicht überzogen wird und das
Anschlussgewinde nicht beschädigt wird. Achten Sie
darauf, NICHT die Mutter zu überziehen, sonst könnte das
kleinere Rohr beschädigt werden (ungefähr 2/3~1× des
normalen Drehmoments).
5.2.2
So schließen Sie Kältemittelrohre an die
Außeneinheit an
▪ Rohrleitungslänge. Die Länge der bauseitigen Rohre so kurz wie
möglich halten.
▪ Rohrleitungsschutz.
Die
physikalische Beschädigung zu schützen.
WARNUNG
Bei der Installation müssen erst die Kältemittelleitungen
fest angeschlossen sein. Erst dann darf der Verdichter
gestartet werden. Sind die Kältemittelleitungen NICHT
angeschlossen und ist das Absperrventil geöffnet, wenn
der Verdichter läuft, dann wird Luft eingesogen. Dadurch
entsteht im Kältemittelkreislauf ein anormaler Druck, der zu
Beschädigungen
führen
Körperverletzungen.
HINWEIS
▪ Die
Überwurfmutter
Haupteinheit angebracht ist.
▪ Um Gasaustritte zu vermeiden, geben Sie Kältemittelöl
nur auf die Innenflächen der Bördelanschlüsse. Bei
R32
(Beispiel:
verwenden.
▪ Verbindungsstücke NICHT mehrmals benutzen.
1 Den Kältemittelflüssigkeit-Anschluss von der Inneneinheit an
das Flüssigkeits-Absperrventil der Außeneinheit anschließen.
b
c
a
Flüssigkeits-Absperrventil
b
Gas-Absperrventil
c
Service-Stutzen
2 Den
Anschluss
des
gasförmigen
Inneneinheit an das Gas-Absperrventil der Außeneinheit
anschließen.
HINWEIS
Es wird empfohlen, die Kältemittelleitung zwischen Innen-
und Außengerät in einem Kanal zu verlegen oder die
Kältemittelleitung mit Klebeband zu umwickeln.
3AMXF-A9, 3AMXM-N9, 3MXF-A9
R32 Split-Baureihen
3P774208-1 – 2024.05
Anzugsdrehmoment (N•m)
62~75
bauseitigen
Rohre
sind
gegen
kann
und
sogar
verwenden,
die
an
der
FW68DA)
ist
Kältemittelöl
Kältemittels
von
5.3
Kältemittelleitungen überprüfen
5.3.1
So führen Sie eine Leckprüfung durch
HINWEIS
Überschreiten Sie NICHT den maximalen Betriebsdruck
des Geräts (siehe "PS High" am Typschild des Geräts).
HINWEIS
Benutzen Sie STETS den empfohlenen Blasenbildungs-
Test, den Sie bei Ihrem Großhändler erhalten können.
Verwenden Sie KEIN Seifenwasser:
▪ Seifenwasser kann dazu führen, dass Komponenten
wie
Überwurfmutter
zerspringen.
▪ Denn
Seifenwasser
Feuchtigkeit aufnimmt, die gefriert, wenn das Rohr kalt
wird.
▪ Seifenwasser
Bördelverbindungen zu Korrosion führen kann (bei den
Berührungspunkten der Überwurfmutter aus Messing
mit dem Kupfer).
1 Das
System
Manometerdruck von mindestens 200 kPa (2 Bar). Es wird
zu
empfohlen, einen Druck von 3000 kPa (30 Bar) herzustellen,
um kleine Undichtigkeiten erkennen zu können.
2 Auf
Undichtigkeiten
Rohranschlüssen
Testverfahren durchführen.
3 Gesamten Stickstoff ablassen.
5.3.2
Vakuumtrocknung durchführen
zu
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
NICHT
die
Vakuumtrocknung abgeschlossen ist.
1 Im System einen Unterdruck herstellen, bis ein Ansaugdruck
von −0,1 MPa (−1 bar) angezeigt wird.
2 Etwa 4-5 Minuten warten und dann den Druck überprüfen:
Wenn der Druck...
unveränderlich ist
a
c
zunimmt
3 Im System für mindestens 2 Stunden einen Ansaugdruck von
−0,1 MPa (−1 bar) herstellen.
der
4 Nach AUSSCHALTEN der Pumpe mindestens 1 Stunde lang
den Druck prüfen.
5 Wenn der Ziel-Unterdruck NICHT erreicht wird oder der
Unterdruck NICHT 1 Stunde lang aufrecht gehalten werden
kann, wie folgt vorgehen:
▪ Das System erneut auf Leckagen überprüfen.
▪ Erneut die Vakuumtrocknung durchführen.
5 Rohrinstallation
oder
Absperrventilkappen
kann
Salz
enthalten,
enthält
Ammoniak,
mit
Stickstoffgas
füllen
bis
prüfen,
indem
Sie
das
mit
Blasenbildung
Absperrventil
öffnen,
Dann...
befindet sich keine
Feuchtigkeit im System. Damit
ist dieses Verfahren
abgeschlossen.
befindet sich Feuchtigkeit im
System. Fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
Installationsanleitung
das
das
bei
zu
einem
bei
allen
arbeitende
bevor
die
11