GEBRAUCHSANWEISUNG
7. Übermäßige Reifbildung am oberen Rand des Geräts.
• Sind die Verschlüsse des Tauwassers korrekt eingesetzt?
• Ist der Gerätedeckel korrekt geschlossen?
• Ist die Dichtung des Gerätedeckels beschädigt oder
verformt? (Siehe Kapitel „Installation")
• Wurden die 4 Distanzstücke entfernt? (Siehe Kapitel
„Installation")
8. Kondenswasserbildung an den Außenwänden der
Gefriertruhe.
• Unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen
(Luftfeuchtigkeit über 85 %), oder wenn sich das Gerät in
einem feuchten, oder schlecht belüfteten Raum befindet,
ist das Auftreten von Kondensation normal. Die Leistung
des Geräts wird dadurch nicht beeinträchtigt.
9. Die Reifschicht an den Geräteinnenwänden ist nicht
gleichförmig.
• Diese Erscheinung ist ganz normal.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist vollständig wiederverwertbar
und mit dem Recycling-Symbol
Entsorgung die örtlichen Vorschriften beachten. Βewahren
Sie Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polystyrol usw.) nicht
in der Reichweite von Kindern auf, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
2. Entsorgung von Altgeräten
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt. In Übereinstimmung mit den
Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses
Gerät mit einer Markierung versehen.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet.
Das Symbol
auf dem Produkt oder der beiliegenden
Dokumentation weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht
als normaler Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen
ist es an die zuständige Sammelstelle für die
Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte
auszuhändigen.
KUNDENDIENST
Vor dem Kontaktieren des Kunden- Dienstes:
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät wieder ein, um zu sehen, ob
die Störung behoben ist. Schalten Sie andernfalls die
Stromversorgung des Geräts ab und warten Sie etwa
eine Stunde, bevor Sie es wieder einschalten.
3. Wenden Sie sich an den Kundenservice, falls die
Störung weiterhin vorliegt.
gekennzeichnet. Für die
Vor der Entsorgung des Geräts das Speisekabel
durchtrennen, Türen und Ablageflächen entfernen, damit
das Gerät funktionsuntüchtig ist und keine Gefahrenquelle
für spielende Kinder darstellen kann.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen
zur Abfallbeseitigung erfolgen. Das Gerät bei einer
speziellen Sammelstelle entsorgen; das Gerät darf auch
nicht für wenige Tage unbeaufsichtigt bleiben, da es eine
Gefahrenquelle für Kinder darstellt. Bitte wenden Sie sich
an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung,
an den lokalen Recyclinghof für Hausmüll oder an den
Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um
weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung
und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
Informationen:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf enthält
entweder Rl 34a (HFC) oder R600 (HC). Siehe Typenschild
im Geräteinnenraum.
Hinweis zu Geräten mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein
umweltverträgliches, natürliches Gas, es ist jedoch leicht
entflammbar. Stellen Sie aus diesem Grund sicher, dass die
Leitungen des Kühlmittelkreislaufs nicht beschädigt sind.
Dieses Produkt kann fluorierte Treibhausgase im Sinne des
Kyoto-Protokolls enthalten; das Kühlmittel befindet sich in
einem hermetisch versiegelten System.
Kühlmittelgas: Rl 34a hat ein Treibhauspotenzial (GWP) von 1300.
Konformitätserklärung
• Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit der
EG-Verordnung Nr. 1935/2004 zur Lagerung von
Lebensmitteln hergestellt.
• Dieses Gerät wurde gemäß den folgenden Richtlinien
entworfen, hergestellt und in den Handel eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (ersetzen die
Bestimmungen 73/23/EWG und folgende Zusätze).
- Schutzvorschriften der „EMV"-Richtlinie 2004/108/EG.
• Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann
gewährleistet, wenn es korrekt an eine funktionstüchtige
und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende
Erdung angeschlossen ist.
Bitte folgende Informationen bereithalten:
• Art der Störung
• Modell
• die Servicenummer (Zahl hinter dem Wort SERVICE auf
dem Typenschild an der Geräterückwand)
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre vollständige Telefonnummer.