Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
D
A. Griff.
B. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen).
C. Dichtung.
D. Verschluss des Tauwasserabflusses (falls vorhanden).
E. Bedienblende.
F. Korb (falls vorhanden).
G. Kondensator (auf der Rückseite).
Klimaklasse
SN
N
ST
T
INSTALLATION
• Lesen sie das Kapitel "Vor dem Gebrauch des
Geräts".
• Entfernen Sie die Verpackung des Geräts.
• Entfernen Sie die 4 Distanzstücke zwischen Deckel
und Gerät.
• Bitte beachten: zwei der vier Distanzstücke sind in
den entsprechenden Aufnahmen der
Kunststoffhalter des Kondensators an der
Geräterückseite anzubringen.
Diese Vorkehrung dient dazu, den korrekten
Wandabstand der Gefriertruhe zu gewährleisten.
• Stellen Sie sicher, dass der Verschluss des
Tauwasserabflusses (falls vorgesehen) korrekt eingesetzt
ist (D).
• Um maximale Leistungen zu erzielen und Beschädigungen
beim Öffnen des Gerätedeckels zu vermeiden, sind 7 cm
Mindestabstand von der Rückwand und 7 cm Freiraum auf
jeder Seite zu lassen.
• Setzen Sie die Zubehörteile (falls vorgesehen) ein.
Umg. T. (°C)
Umg. T. (°F)
von 10 bis 32
von 50 bis 90
von 16 bis 32
von 61 bis 90
von 16 bis 38
von 61 bis 100
von 16 bis 43
von 61 bis 110
1
1. Rote Kontrolllampe: Das Blinken dieser Kontrolllampe
meldet einen Alarm (siehe Paragraph "STÖRUNG – WAS
TUN").
2. Blaue Kontrolllampe: Die leuchtende Leuchte meldet,
dass die Funktion „6th Sense" eingeschaltet ist (siehe
Paragraph "Funktion 6th Sense").
3. Grüne Kontrolllampen: diese melden, dass das Gerät in
Betrieb und die Temperatur eingestellt ist.
4. Temperatureinstelltaste: um die eingestellte
Temperatur zu ändern und die Schnellgefrierfunktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Inbetriebnahme der Gefriertruhe
• Das Gerät anschließen.
• Die grüne Kontrolllampe ("Normal") leuchtet auf.
• Die blaue Kontrollampe („6th Sense") leuchtet auf.
• Die rote Kontrolllampe (1) blinkt, da die Innentemperatur
der Gefriertruhe noch nicht kalt genug zum Einlagern der
Lebensmittel ist. In der Regel erlischt diese Lampe
innerhalb von sechs Stunden nach der Inbetriebnahme.
• Lagern Sie das Gefriergut nur dann ein, wenn die rote
Kontrolllampe nicht mehr leuchtet.
• Die blaue Kontrollampe „6th Sense" (2) leuchtet weiter, bis
die eingestellte Temperatur erreicht worden ist.
Anmerkung:
Aufgrund der festschließenden Dichtung lässt sich der Deckel
der Gefriertruhe unmittelbar nach dem Verschließen nicht
wieder öffnen. Sie müssen einige Minuten warten, bevor Sie
den Deckel der Gefriertruhe wieder öffnen können.
Temperatureinstellung
Die gewünschte Temperatur über die Taste (4) wählen
Gehen Sie zur Temperatureinstellung wie folgt vor:
• Mehrmals die Taste (4) drücken. Durch jeden Tastendruck
schaltet die Temperatureinstellung zyklisch von "Normal"
auf "Eco" und "Plus".
• "Plus" wählen, wenn man eine kältere Temperatur
einstellen möchte.
• Falls das Gerät nur teilweise mit Lebensmitteln gefüllt
wird, empfehlen wir die Option "Eco" zu wählen, um den
Energieverbrauch zu optimieren.
Anmerkung: Bei Stromausfall bleiben die Einstellungen
unverändert bzw. gespeichert. Die erforderliche Zeit, um die
eingestellte Temperatur im Inneren der Gefriertruhe zu
erreichen, kann je nach den klimatischen Bedingungen und
der gewählten Einstellung unterschiedlich sein.
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool WH2310 A++DGT

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG 1. Rote Kontrolllampe: Das Blinken dieser Kontrolllampe meldet einen Alarm (siehe Paragraph "STÖRUNG – WAS TUN"). 2. Blaue Kontrolllampe: Die leuchtende Leuchte meldet, dass die Funktion „6th Sense" eingeschaltet ist (siehe A. Griff. Paragraph "Funktion 6th Sense"). B. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen). 3.
  • Seite 2: Vor Dem Gebrauch Des Geräts

    GEBRAUCHSANWEISUNG Funktion "6th Sense" Lebensmittelmengen eingelegt werden und bleibt Die Funktion wird in folgenden Fällen automatisch solange eingeschaltet bis die optimalen aktiviert: Tiefkühlbedingungen bei bestmöglichstem • wenn die Tür offen steht Energieverbrauch hergestellt worden sind. Die Funktion schaltet jedes Mal ein, wenn die Tür Anmerkung: Die Dauer der Funktion „6th Sense"...
  • Seite 3: Lebensmittelaufbewahrung

    GEBRAUCHSANWEISUNG LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG transportieren. Beziehen Sie sich auf die Tabelle am Gerät. • Die Tiefkühlware zu Hause sofort in die Gefriertruhe Trennen des Gefrierguts legen. Lagern Sie das Gefriergut • Temperaturschwankungen vermeiden bzw. auf ein MONATE LEBENSMITTEL getrennt ein; Vermerken Minimum reduzieren. Das auf der Verpackung Sie das Einfrierdatum auf angegebene Verfalldatum beachten.
  • Seite 4: Reinigung Und Pflege

    GEBRAUCHSANWEISUNG • Entfernen Sie den • Steht das Gerät neben einer Wärmequelle? Innenverschluss des • Sind das Lüftungsgitter und der Kondensator sauber? Tauwasserabflusses (falls 2. Alle Kontrolllampen blinken gleichzeitig. vorgesehen). • Rufen Sie den Kundendienst an. • Entfernen Sie nun den 3.
  • Seite 5 GEBRAUCHSANWEISUNG umweltgerechte Entsorgung trägt dazu bei, mögliche umwelt- Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein Naturgas das und gesundheitsbelastende Folgen zu vermeiden. keine Folgen auf die Umwelt hat aber entzündlich ist. Folglich ist es erforderlich sicherzustellen, dass die Rohrleitungen des Das Symbol am Gerät oder auf der Produkt - Kühlungskreislaufs nicht beschädigt sind.

Inhaltsverzeichnis