Herunterladen Diese Seite drucken

HERKULES HT 102 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 102:

Werbung

3.4 I KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME
_——__________________——\
3.4.1 KONTROLLE DES MOTOROLS"
M___——_———\
Der Mäher muss sich in horizontaler Position befinden, bevor der Ölstand überprüft werden kann. Der Öldeckel ist nchdema
Aufklappen der Haube zugänglich. Schrauben Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn ab, setzen ihn wieder ein und schrauben
ihn ein. Schrauben Sie ihn dann wieder heraus und lesen den Ölstand ab.
E
Ölmessstab:
(1) — (ADD) niedriger Ölstand
3-3-29
(2) - (FULL) maximaler Ölstand
Der Ölstand muss sich zwischen den beiden Markierungen auf dem Messstab befinden. Wenn er es nicht ist, füllen Sie Motoro"l
nach, bis die "FULL"—Marke erreicht ist. Der Motoröltyp ist in der Bedienungsanleitung des Motors angegeben.
o
' Der Ölstand muss vor jedem Einsatz der Maschine überprüft werden.
3.4.2 ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE
Überprüfen Sie den __Ladezustand der Batterie gemäß ihrer Bedienungsanleitung. Beachten Sie alle Anweisungen des Herstellers.
insbesondere beim Uberprüfen und Auffüllen des Elektrolyten und beim Aufladen der Batterie.
3.4.3 KRAFTSTOFF IN DEN TANK EINFÜLLEN
Aus Sicherheitsgründen wird der Aufsitzma"her ohne Kraftstoff geliefert. Daher muss er vor der ersten lnbetn'ebnahme betankt
werden. Je nach Bauart der Maschine befindet sich der Kraftstoffbeha"lter entweder unter der vorderen Haube oder im linken
Kotflügel und hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.
Verwenden Sie nur Benzin mit der in der Bedienungsanleitung des Motors angegebenen Oktanzahl. Defekte, die durch die
Verwendung von falschem Kraftstoff verursacht wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt!
Tanken Sie nur bei ausgeschaltetem Motor und wenn der Motor kalt ist. Füllen Sie den Kraftstofftank an einem gut belüfteten
Ort.
A
Beim Umgang mit Kraftstoff nicht essen, rauchen oder offene Flammen verwenden.
Zum Befüllen einen zum Nachfüllen von Kraftstoff ausgelegten Trichter verwenden.
Beachten Sie die maximal zulässige Tankmenge, d. h. der Kraftstoff darf bis zum unteren Pegel des Einfü/lstutzens stehen. Füllen
Sie den Kraftstofftank nie über diesen Pegel auf.
Stellen Sie sicher, dass beim Tanken kein Kraftstoff verschüttet wird. Verschu"tteter Kraftstoff kann sehr leicht Feuer fangen. Wenn
Kraftstoff verschüttet wird, die Stelle gründlich trocken wischen.
Kraftstoffe außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Vorgehen beim Tanken:
b Öffnen Sie den Tankdeckel. Öffnen Sie ihn langsam, da aufgrund von Benzinda"mpfen im Tank
Überdruck herrschen kann.
b Setzen Sie einen Trichter in die Tanköffnung ein und beginnen Sie. Kraftstoff aus dem Kanister
zu gießen. Der Kraftstoffstand darf unter keinen Umständen über dem unteren Pegel des
Einfüllstutzens liegen.
b Nach dem Auffüllen des Kraftstofftanks immer den Bereich um die Tanköffnung und die Tanköffnung
selbst trocken wischen. Dabei sollte auch der Zustand der Kraftstoffleitungen überprüft werden.
Es wird empfohlen, regelmäßig auch den eigentlichen Tank zu reinigen, da Verunreinigungen im
Kraftstoff zu Fehlfunktionen des Motors führen können.
3.4.4 KONTROLLE DES REIFENLUFTDRUCKS
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, überprüfen Sie den Luftdruck in den Reifen.
Der Luftdruck in den Vorder- und Hinterreifen muss im Bereich 80 - 120 kPa liegen.
Der Unterschied zwischen den einzelnen Reifen darf _+ 10 KPa betragen.
o
l Überschreiten Sie nicht den maximalen Druck, der auf den verwendeten Reifen angegeben ist.
84

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ht 122Ht 102 4wdHt 110Ht 110 4wd