Instandhaltung
Intervall
jährlich
jährlich
8.2
Inspektion
Folgende Inspektionsarbeiten durchführen:
● Meldergehäuse, insbesondere die Kabeleinführungen, auf Dichtigkeit über-
prüfen.
● Meldergehäuse, insbesondere das Fühlerelement, auf mechanische Unversehrt-
heit und Sauberkeit überprüfen.
● Melder und Melderbefestigung auf ordnungsgemäße Befestigung überprüfen.
● Überwachungsbereich auf Veränderung der Raumnutzung und störende Beein-
flussungen überprüfen.
● Umgebungstemperatur im Überwachungsbereich auf Einhaltung der zulässigen
Betriebstemperatur überprüfen.
● Betriebsanzeige überprüfen.
8.3
Probeauslösung
Mit der Probeauslösung werden die ordnungsgemäße Funktion der Software und
der Übertragungswege (Alarm- und ggf. Störlinie) zur Auswerteeinheit überprüft.
INFORMATION
Die Probeauslösung ersetzt nicht die Funktionskontrolle mit einer Wärmequelle!
Nur damit kann die volle Funktion der Sensorik getestet werden.
„Funktionskontrolle" auf Seite 90
Voraussetzungen
● Melder ist länger als 1 min in Betrieb.
● Für die Probeauslösung über den Reed-Kontakt: DIP-Schalter 1 in Stellung OFF
Ä Kapitel 5 „Konfiguration" auf Seite 37.
● Bei angeschlossener Brandmelderzentrale: Betreffende Linien/Gruppen der
Brandmelderzentrale befinden sich im Revisionsmodus.
● Es steht weder eine Alarmmeldung noch eine Störmeldung an.
88
Tätigkeit
Komponente
Probeauslösung
alle Melder
Funktionskontrolle alle Melder
Betriebsanleitung / UniVario
Kapitel
Ä Kapitel 8.3 „Pro-
beauslösung"
auf Seite 88
Ä Kapitel 8.4
„Funktionskontrolle"
auf Seite 90
Ä Kapitel 8.4
®
WMX5000 / 905498 / 08-2016 / de_DE