Herunterladen Diese Seite drucken

MiniMax UniVario WMX5000 Betriebsanleitung Seite 18

Wärmemelder

Werbung

Aufbau und Funktion
Klassenindex S (Schwaches Differenzialverhalten)
Melder mit dieser Einstellung besitzen das differenzielle Verhalten nur dann, wenn
sich die Fühlerelement-Temperatur in dem Bereich zwischen der Alarmtemperatur
und ca. 30 °C darunter befindet.
Erwärmt sich der Melder nur sehr langsam und/oder wird dieser längere Zeit in der
Nähe der eingestellten Alarmtemperatur betrieben, nimmt das Differenzialverhalten
stark ab. Melder mit dieser Einstellung eignen sich für Anwendungen, bei denen
über längere Zeit höhere Temperaturanstiegsgeschwindigkeiten herrschen (z. B. in
Kesselräumen oder Küchen).
ACHTUNG
Sachschaden durch unerwünschte Ansteuerung einer Übertragungseinrich-
tung oder einer Löschanlage möglich!
Melder mit dem Klassenindex S besitzen Differenzialverhalten und können bei
Temperaturen auslösen, die unterhalb der statischen Ansprechtemperatur liegen.
Bei Einsatz des Melders dessen Ansprechverhalten beachten.
3.3.3
Maximalverhalten
Melder mit dieser Einstellung weisen kein differenzielles Verhalten auf. Ein Alarm
erfolgt nur dann, wenn das Fühlerelement die tatsächliche Alarmtemperatur erreicht
hat. Siehe Einstelltabellen
3.3.4
Zugelassene Meldervarianten nach DIN EN 54-5
Die Ansprechklassen A1, A1R, A1S, A2, B und C entsprechen der VdS-Zulassung
und sind nach DIN EN 54-5 als Bauprodukt im Sinne der Bauproduktenrichtlinie zum
Schutz von Gebäuden zugelassen. Alle anderen einstellbaren Ansprechklassen und
Indizes nach DIN EN 54-5 sind nicht Bestandteil der Zulassung.
18
Ä Kapitel 5.3 „Ansprechverhalten einstellen" auf Seite 38.
Betriebsanleitung / UniVario
®
WMX5000 / 905498 / 08-2016 / de_DE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MiniMax UniVario WMX5000