Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon 1 AW1 Referenzhandbuch Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1 AW1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Positionsdaten
Lesen Sie vor dem Benutzen der Positionsdaten-Funktion bitte die Warnhin-
weise auf Seite xviii.
Die örtliche Geografie und die atmosphärischen Bedingungen können
unter Umständen die Standortbestimmung verhindern oder verzögern. Die
Kamera empfängt an folgenden Orten möglicherweise keine Daten oder
gibt ihre Position falsch an: in Innenräumen, unter der Erde, unter Wasser
oder in metallischen Behältnissen, sowie in der Nähe von Hochspannungs-
leitungen, großen Gebäuden, Bäumen oder anderen Objekten, die Satelli-
tensignale abblocken oder reflektieren. Achten Sie auf Ihre Umgebung und
darauf, wo Sie hintreten, wenn Sie einen Standort mit gutem Empfang
suchen. Die Positionen der Navigationssatelliten ändern sich ständig,
sodass zu bestimmten Tageszeiten der Empfang nicht oder nur verzögert
möglich ist. Die Anwesenheit von Mobiltelefonen oder anderen Geräten,
die elektromagnetische Felder ausstrahlen, Funkstörungen verursachen
oder auf ähnlichen Frequenzen wie die Navigationssatelliten senden, kön-
nen ebenfalls den Empfang von Positionsdaten beeinträchtigen.
Beachten Sie, dass die Kamera in folgenden Situationen einige Zeit für das
Erfassen der Signale benötigen kann: direkt nach Einsetzen des Akkus,
wenn die Positionsdaten-Funktion zum ersten Mal eingeschaltet wird, nach
einer längeren Zeit der Nichtbenutzung, oder wenn der aktuelle Aufent-
haltsort und der Ort des letzten Positionsdatenempfangs weit voneinander
entfernt liegen. Bei Serienaufnahmen gelten die Positionsdaten des ersten
Bildes für die gesamte Serie. Wenn die Positionsdaten-Funktion aktiv ist,
setzt die Kamera das Erfassen der Position für begrenzte Zeit auch nach dem
Ausschalten der Kamera fort, wodurch mehr Strom verbraucht wird. Damit
sich die Kamera nicht unerwartet abschaltet, achten Sie auf die Ladung des
Kamera-Akkus.
Die Genauigkeit der mittels Navigationssatelliten gewonnenen Standort-
daten liegt zwischen einigen Metern und bis zu wenigen hundert Metern in
ungünstigen Fällen. In Abhängigkeit von der Exaktheit der empfangenen
Satellitendaten und den Auswirkungen der örtlichen Topografie auf den
Satellitenempfang, kann der mit den Bildern gespeicherte Ort vom tatsäch-
lichen Aufnahmeort abweichen.
A
Positionsdaten ansehen
Bei der Wiedergabe sind Bilder, die mit eingeschalteter Positionsdaten-Funk-
tion aufgenommen wurden, mit dem Symbol ! gekennzeichnet. Die Daten
können in der Bildinformationsanzeige der Wiedergabe angesehen werden
(0 115) oder mithilfe der mitgelieferten Software ViewNX 2 in eine Karte ein-
getragen werden (0 133). Beachten Sie, dass die Bildinformationsanzeige
der Wiedergabe die Uhrzeit und das Datum der Aufnahme anzeigt, die von
der Kamera-Uhr stammen; die Kamera kann nicht dazu benutzt werden, sich
Zeit und Datum anzusehen, an denen die Positionsdaten erfasst wurden.
O
106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis