Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi Koki C 10FCH2 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 10FCH2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Deutsch
ALLGEM EINE VORSICHTSM ASSNAHM EN
WARNUNG! Bei der Verw endung von Elektrow erkzeugen
m üssen im m er die grundlegenden Vorsichtsm aßnahm en
befolgt w erden, um das Risiko von Feuer, elektrischem
Sch l ag u n d p er sö n l i ch er Ver l et zu n g u n d d en
nachfolgenden Punkten zu verm eiden.
Lesen Sie diese Anw eisungen völlig, bevor Sie dieses
Er zeu g n i s v er w en d en , u n d b ew ah r en Si e d i ese
Anw eisungen auf.
Für sicheren Betrieb:
1.
Der Arbeitsplatz sollte sauber gehalten w erden.
Unaufgeräum te Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Unfallgefahr.
2.
Die Betriebsbedingungen beachten. Elektrowerkzeuge
sollten nicht dem Regen ausgesetzt w erden.
Ebenfalls sollten Sie nicht an feuchten oder nassen
Plätzen gebraucht w erden. Der Arbeitsplatz sollte
gut beleuchtet sein.
Verw enden Sie Elektrow erkzeuge nicht an Orten,
an denen die Gefahr von Feuer oder Explosion
besteht.
3.
Schutzm aß nahm en gegen elektrische Schläge
treffen. Darauf achten, daß das Gehäuse nicht in
Kontakt m it geerdeten Flachen kom m t (z.B. Rohre,
Radiatoren, Elektroherde, Kühlschränke).
4.
Kinder und gebrechliche Personen sollten vom
Gerät ferngehalten w erden. Andere Personen nicht
m it dem Werkzeug oder dem Verlängerungskabel
in Kontakt kom m en lassen. Besucher sollten vom
Arbeitsbereich ferngehalten w erden.
5.
Nicht benutzte Werkzeuge sollten sicher aufbewahrt
w erden. Sie sollten an einem trockenen und
h o ch g el eg en en
aufbew ahrt w erden, außerhalb der Reichw eite von
Kindern und gebrechlichen Personen.
6.
Werkzeuge sollten nicht m it überm äßiger Gew alt
verw endet w erden. Ihre Leistung ist besser und
sicherer, w enn sie m it der vorgeschriebenen
Geschw indigkeit verw endet w erden.
7.
Nur die korrekten Werkzeuge verw enden. Niem als
ein kleineres Werkzeug oder Zusatzgerat für
Arbeiten verw enden, die Hochleistungsgerate
erfordern. Nur Werkzeuge verw enden, die dem
Verw endungszw eck entsprechen, d.h. niem als eine
Kreissäge zum Sägen von Ästen oder Baum -
stäm m en verw enden.
8.
Die richtige Kleidung tragen. Keine lose Kleidung
oder Schm uck tragen, da sich lose Kleidungsstücke
in den bew egenden Teilen verfangen können. Bei
Arbeiten im Freien sollten Gum m ihandschuhe und
rutschfeste Schuhe getragen w erden. Tragen Sie
eine schützende Haarabdeckung, um langes Haar
zurückzuhalten.
9.
Es sollte eine Sicherheitsbrille getragen w erden.
Bei Arbeiten m it Staubentw icklung sollte eine
Gesichtsoder Staubm aske getragen w erden.
10. Schließen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an.
Säg en m i t d i eser Ver b u n d säg e kan n ei n e
beträchtliche M enge Staub aus dem Auslass am
fixierten Schutz verursachen.
(Staubm aterial: Holz oder Alum inium )
Wenn Vorrichtungen für den Anschluß von
St au b ab sau g -
u n d
vorhanden sind, so stellen Sie sicher, daß diese
angeschlossen sind und richtig verw endet w erden.
11. Niem als das Kabel m ißbrauchen. Ein Werkzeug
niem als am Kabel tragen oder bei Abtrennung
19
o d er
v er sch l i eß b ar en
-sam m el v o r r i ch t u n g en
von der Steckdose das Kabel harausreißen. Das
Kabel sollte gegen Hitze, Öl und scharfe Kanten
geschützt w erden.
12. Den Arbeitsplatz gut absichern. Zwingen oder einen
Schraubstock zur Befestigung des Werkstücks
verw enden. Das ist sicherer als die Benutzung der
Hände und m acht beide Hände zur Bedienung des
Werkzeugs frei.
13. Sich niem als w eit überbeugen. Im m er einen festen
Stand und ein sicheres Gleichgew icht bew ahren.
14.
Die Werkzeuge sollten sorgfältig behandelt w erden.
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb sollten
sie stets scharf sein und saubergehalten w erden.
Die Anleitungen für schm ierung und Austausch
des Zuehörs unbedingt einhalten. Die Kabel der
Ger ät e
r eg el m äß i g
Besch äd i g u n g
Kundendienststelle reparieren lassen. Ebenfalls die
Verlägerungskabel regelm äßig überprüfen und bei
Beschadigung ausw echseln. Die Handgriffe sollten
stets trocken und sauber sein, sow ie keine Öl- oder
Schm ierfett stellen aufw eisen.
15. Werkzeuge vom Netz trennen, w enn sie nicht
benutzt w erden, vor Wartungsarbeiten und beim
Austausch von Zubehörteilen w ie z.B. Blätter,
Bohrer und M esser.
16. Alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernen.
Vor Einschaltung des Gerätes darauf achten, daß
alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernt
w orden sind.
17. Ein unbeabsichtigtes Einschalten sollte verm ieden
w erden. Niem als ein angeschlossenes Werkzeug
m it dem Finger am Schalter tragen. Vor Anschluß
überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
Or t
18. Im Freien ein Verlängerungskabel verw enden. Nur
ein Verlängerungskabel verw enden, das für die
Verw endung im Freien m arkiert ist.
19. Den Arbeitsvorgang im m er unter Kontrolle haben.
Das Gerät niem als in einem abgespannten Zustand
verw enden.
20. Beschädigte Teile überprüfen. Vor Benutzung des
W er kzeu g s so l l t en b esch äd i g t e Tei l e o d er
Schutzvorrichtungen sorgfältig überprüft w erden,
um festzustellen, ob sie einw andfrei funktionieren
u n d
d i e
Ausrichtung, Verbindungen sow ie Anbringung sich
b ew eg en d er
uberprufen, ob Teile gebrochen sind. Teile oder
Schutzvorrichtungen, die beschädigt sind, sollten,
wenn in dieser Bedienungsanleitung nichts anderes
er w äh n t
Kundendienststelle ausge w echselt oder repariert
w erden. Dasselbe gilt für defekte Schalter. Wenn
sich das Werkzeug nicht m it dem Schalter einoder
ausschalten läßt, sollte das Werkzeug nicht
verw endet w erden.
21. Warnung
Die Verw endung von anderem Zubehör oder
anderen Zusätzen als in dieser Bedienungs-
anleitung em pfohlen kann das Risiko einer
Körperverletzung einschließen.
22. Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifiziertes Personal
reparieren.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den zutreffenden
Sicherheitsanforderungen. Reparaturen sollten nur von
qualifiziertem Personal unter Verw endung von
Originalersatzteilen durchgeführt werden, da sonst
beträchtliche Gefahr für den Benutzer auftreten kann.
ü b er p r ü f en
d u r ch
ei n e
v o r g eseh en e
Fu n kt i o n
Tei l e
ü b er p r ü f en .
i st ,
d u r ch
ei n e
u n d
b ei
au t o r i si er t e
er f ü l l en ,
Eb en f al l s
au t o r i si er t e

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

C 10fce2