Herunterladen Diese Seite drucken
Xerox W110 Anleitung
Xerox W110 Anleitung

Xerox W110 Anleitung

Twain-scanfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W110:

Werbung

05-0994-300
JUNI 2024
Anleitung für die
TWAIN
®
®
Microsoft
Windows-Benutzer
Xerox
®
W110 / W130 / W150 Scanner
- Scanfunktion

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox W110

  • Seite 1 05-0994-300 JUNI 2024 Anleitung für die TWAIN - Scanfunktion ® ® Microsoft Windows-Benutzer Xerox ® W110 / W130 / W150 Scanner...
  • Seite 2 Marke der Xerox ® Corporation in vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern und wird unter Lizenz der Xerox Corporation verwendet. Visioneer ist autorisierter Markenlizenznehmer von Xerox ® Visioneer ist eine eingetragene Marke von Visioneer, Inc. Alle anderen in den vorliegenden Unterlagen erwähnten Produkte können Marken der jeweiligen...
  • Seite 3 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 1.Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche................1-1 Zugreifen auf die Scanneroberfläche ....................1-1 Auswahl von TWAIN oder WIA......................1-2 Scannen................................1-2 Verriegelte Scanneroberfläche ......................1-3 2.Verwenden des Vorschau-Fensters......................2-1 Scanbereiche..............................2-3 Verschieben, Löschen und Ändern der Größe von Bereichen..........2-6 Erneutes Anordnen von Bereichen ....................2-7 Alle Bereiche löschen..........................2-8 3.Konfiguration der Dokumentquelle.....................3-1 Grundlegende Optionen ...........................3-1 Erweiterte Optionen............................3-1...
  • Seite 5 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Strichcodes erkennen ......................... 5-10 Strichcodespezifikation ........................5-11 Optionen der Ansicht für das Scannermodell................5-12 Doppelblatteinzüge erkennen......................5-13 Sensoren ..............................5-13 Handhabung von Dokumente......................5-13 Optionen der Ansicht für das Drucker....................5-14 6.Bildnachbearbeitung..........................6-1 Deaktivierte Optionen in diesem Bereich..................6-2 Optionen der Hauptansicht........................6-2 Kanal................................6-2 Helligkeit ..............................6-3...
  • Seite 6 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion 8.Hardware-Bildverarbeitung........................8-1 Deaktivieren der Hardware-Bildverarbeitung..................8-1 Überprüfen der Scanner-Firmwareversion..................8-1 Hardware-Bildverarbeitung für Ihren Scanner................8-2 9.Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzeroberfläche ..........9-1 Geräteeinstellungen ...........................9-1 Treibereinstellungen...........................9-2 10.Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb............10-1 U.S.A................................10-1 Kanada................................10-2 Andere Länder ............................10-3 11.Index ................................11-1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 7 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Scannen mit der TWAIN- und WIA- Oberfläche Wichtig: Wichtige Informationen über die Benutzung des Scanners finden Sie im Benutzerhandbuch des Scanners, die Sie vor dem Scannen lesen sollten. Das Benutzerhandbuch des Scanners enthält Informationen darüber, welche Dokumenttypen Sie mit Ihrem Scanner scannen können und welche nicht. Es enthält außerdem ausführliche Anweisungen über die Einrichtung, Installation, Wartung, Vorgehensweise zur Fehlerbehebung, Spezifikationen und Garantiehinweise des Scanners.
  • Seite 9 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche Jede Scananwendung verwendet eine andere Methode, um auf den Scanner zuzugreifen. Eine Anleitung zur Verwendung der Anwendung und für den Zugriff auf den Scanner finden Sie im Benutzerhandbuch der Anwendung. AUSWAHL VON TWAIN ODER WIA Ein Hinweis zum Scanner und zum TWAIN-Standard: TWAIN ist ein weit verbreiteter Standard, mit dem Computer Bilder von Scannern und...
  • Seite 10 Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Klicken Sie nach Abschluss des Scanvorgangs auf Fertig, um die Oberfläche zu schließen. Die gescannten Bilder befinden sich nun in der Scananwendung. VERRIEGELTE SCANNEROBERFLÄCHE Wenn Ihnen diese verriegelte Version der Benutzeroberfläche des Scanners angezeigt wird, können Sie in der Liste Voreinstellungen ein vordefiniertes Scanprofil auswählen und dann auf die Schaltfläche Scannen klicken, um den Scanvorgang zu starten.
  • Seite 11 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 Verwenden des Vorschau-Fensters Durch Klicken auf die Schaltfläche „Vorschau“ zeigen Sie das Vorschau-Fenster für die Benutzeroberfläche des Scanners an. Verwenden Sie die Vorschau-Option, wenn Sie ein Beispielbild scannen und anzeigen möchten, das die aktuellen Einstellungen im Hauptbildschirm verwendet. Im Vorschau-Fenster können Sie außerdem benutzerdefinierte Scanbereiche definieren.
  • Seite 13 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Klicken Sie auf Hauptbildschirm anzeigen, um den Hauptbildschirm des Scanners vor dem Vorschau-Fenster anzuzeigen, damit Sie die Scan-Einstellungen anpassen können. Es gibt einige Einstellungen im Hauptbildschirm, wie z. B. Helligkeit und Kontrast, die sofort für das Vorschaubild übernommen werden, nachdem Sie sie geändert haben.
  • Seite 14 Verwenden des Vorschau-Fensters Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Sobald Sie den Scanvorgang durchführen, werden die von Ihnen vorgenommenen Scaneinstellungen automatisch unter der Voreinstellung Zuletzt verwendete Einstellungen gespeichert. Diese Einstellungen bleiben jedoch nur dann in einer Voreinstellung erhalten, wenn Sie in der Hauptbenutzeroberfläche auf Speichern (die Einstellungen werden in der aktuellen Voreinstellung gespeichert) oder auf Speichern unter (die Einstellungen werden in einer neuen Voreinstellung gespeichert) klicken.
  • Seite 15 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Verschieben oder ändern Sie die Größe von Bereich 1, bis sich der Bereich des Beispielbildes im Scanbereich befindet. Verschieben Sie den Bereich, indem Sie darauf klicken und ihn dann mit der Maus ziehen. Ändern Sie die Größe des Bereichs, indem Sie auf eine Kante des Bereichsumrisses klicken und sie mit der Maus ziehen.
  • Seite 16 Verwenden des Vorschau-Fensters Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Klicken Sie im Hauptbildschirm für den Scanner auf Speichern, um die Bereiche in der aktuellen Voreinstellung zu speichern, oder speichern Sie sie mit dem Dialogeld Speichern unter in einer neuen Voreinstellung. Der Abschnitt Zusammenfassung im Hauptbildschirm gibt an, wenn benutzerdefinierte Bereiche im Vorschau-Fenster definiert wurden.
  • Seite 17 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters VERSCHIEBEN, LÖSCHEN UND ÄNDERN DER GRÖßE VON BEREICHEN Verschieben von Bereichen: Um einen Bereich zu verschieben, halten Sie Ihren Mauszeiger über den zu verschiebenden Bereich. Der Bereich wird markiert, was darauf hinweist, dass sich der aktive Bereich unter dem Mauszeiger befindet.
  • Seite 18 Verwenden des Vorschau-Fensters Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Löschen von Bereichen: Um einen Bereich zu löschen, halten Sie Ihren Mauszeiger über den zu löschenden Bereich. Der Bereich wird markiert, was darauf hinweist, dass sich der aktive Bereich unter dem Mauszeiger befindet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Bereich und wählen Sie die Option zum Löschen aus dem Menü...
  • Seite 19 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Verwenden des Vorschau-Fensters Dies zum ersten Bereich machen: Wählen Sie diese Option, um die Bereichszahl auf 1 zu setzen. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn sich der Bereich, auf den Sie geklickt haben, bereits an Position 1 befindet. Nach dem Auswählen dieser Option werden die Zahlen der anderen Bereiche automatisch wie erforderlich aktualisiert.
  • Seite 20 Konfiguration der Dokumentquelle Einige Optionen der Benutzeroberfläche sind möglicherweise grau abgeblendet und können nicht ausgewählt werden. Abgeblendete Optionen sind entweder mit dem aktuellen Scanner nicht verfügbar oder die für die Funktion erforderliche Software ist nicht installiert oder die Funktion ist von einer anderen Einstellung der Scananwendung abhängig.
  • Seite 21 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Konfiguration der Dokumentquelle Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie die gewünschten Scanoptionen aus. Folgende Farbmodi sind verfügbar: • Automatisch ermittelt die Farbe des Dokuments beim Scannen. • Mit Farbe wird das Dokument in Farbe gescannt, wobei eine Kopie des Originaldokuments oder -fotos mit allen Farben erstellt wird.
  • Seite 22 Konfiguration der Dokumentquelle Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion So legen Sie die Scanneroptionen für jede Seite einzeln fest: Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und deaktivieren Sie Seiten identisch. Wählen Sie den Farbmodus aus, den Sie für die erste Seite verwenden möchten. Klicken Sie oben auf das Menü, um die Liste auszublenden.
  • Seite 23 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Konfiguration der Dokumentquelle Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 Voreinstellungen Eine Voreinstellung enthält alle Funktionen in der Scanneroberfläche, einschließlich Farbmodus, Auflösung, Papierformat usw. Sie können Voreinstellungen erstellen, importieren, exportieren und löschen. • Wenn Sie die Voreinstellung Zuletzt verwendete Einstellungen auswählen und diese Einstellungen in der Scanneroberfläche ändern, werden diese Änderungen beim Scannen sofort in der Voreinstellung gespeichert.
  • Seite 25 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Voreinstellungen Geben Sie im Namensfeld für die Voreinstellung einen neuen Namen ein und klicken Sie im Dialogfeld auf OK. Löschen Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter Voreinstellungen und wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie löschen möchten. Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts und wählen Sie Löschen aus.
  • Seite 26 Voreinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen neben dem Feld Zielordner, um ein Fenster zum Durchsuchen der Dateien zu öffnen. Wechseln Sie zum gewünschten Speicherort und wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie die Voreinstellung speichern möchten.
  • Seite 27 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Voreinstellungen Klicken Sie auf Exportieren. Wenn Sie für den Exportvorgang mehrere Voreinstellungen auswählen, wird für jede ausgewählte Voreinstellung eine Datei erstellt. Hinweis: Die Software prüft, ob Voreinstellungsnamen doppelt vorhanden sind. Falls eine Benachrichtigung angezeigt wird, dass bereits eine Voreinstellung mit demselben Namen vorhanden ist, wählen Sie eine der am Bildschirm angezeigten Optionen aus, um fortzufahren.
  • Seite 28 Voreinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Wechseln Sie zum Speicherort der Voreinstellungsdatei. Falls Sie mehrere Voreinstellungen importieren möchten, können Sie mehrere Namen anklicken. Sie müssen hierzu eventuell auf Ihrer Tastatur die Taste Strg gedrückt halten, während Sie auf die Namen der Voreinstellungen klicken, um so mehrere Voreinstellungen auszuwählen.
  • Seite 29 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Voreinstellungen Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Dokumenteinstellungen Einige hier beschriebene Funktionen sind möglichweise bei dem aktuellen Scanner nicht verfügbar. Ignorieren Sie sämtliche Informationen über Funktionen, die nicht in der Benutzeroberfläche Ihres Scanners angezeigt werden. • Hauptansicht: Diese Ansicht enthält die am häufigsten verwendeten Scaneinstellungen. Wenn der Quellkonfigurationsmodus Basis ausgewählt ist, ist dies das einzige verfügbare Bedienfeld.
  • Seite 31 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen DEAKTIVIERTE OPTIONEN IN DIESEM BEREICH Einige Optionen der Benutzeroberfläche sind möglicherweise grau abgeblendet und können nicht ausgewählt werden. Abgeblendete Optionen sind entweder mit dem aktuellen Scanner nicht verfügbar oder die für die Funktion erforderliche Software ist nicht installiert oder die Funktion ist von einer anderen Einstellung der Scananwendung abhängig.
  • Seite 32 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die Auflösung des gescannten Bildes anzupassen. Auf dem Schieberegler wird der für Ihren Scanner verfügbare Bereich angezeigt. Der Schieberegler für die Auflösung zeigt immer den für den aktuellen Scanner gültigen Bereich an. Auswählen von Auflösungswerten Beim Scannen von Schwarz-Weiß-Vorlagen wird mit einer Einstellung von 100 bis 150 dpi in der Regel ein Bild von ähnlicher Qualität wie das Original erstellt.
  • Seite 33 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Angepasste Dokumentgröße Wählen Sie in der Liste Einheiten die Maßeinheit aus, die Sie verwenden möchten. Wenn die Liste Dokumentgröße das für Ihren Scanauftragsstapel benötigte Format nicht enthält, klicken Sie auf eines der Felder unter der Liste mit den Seitenformaten. Geben Sie im ersten Feld die Breite des Dokuments ein und im zweiten Feld die Höhe.
  • Seite 34 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion BILD GERADE DREHEN Wählen Sie diese Option aus, wenn der Scanner automatisch ermitteln soll, ob eine Seite schief ist, und dies ggf. korrigieren soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr Scanner diese Funktion unterstützt. Wenn Sie mit einem automatischen Vorlageneinzug scannen und der Winkel, in dem die Vorlage eingelegt wurde, zu groß...
  • Seite 35 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen aktiviert ist, werden beide Seiten des Schecks in einer einzigen Datei gespeichert (IMG_0003). Wenn Sie einen Stapel von Elementen unter Verwendung eines mehrseitigen Dateiformats (z. B. PDF) speichern, sind auf jeder Seite in der endgültigen Datei sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der gescannten Elemente enthalten.
  • Seite 36 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion AUTOMATISCH ZUSCHNEIDEN Abhängig vom Scannermodell und von der installierten Software bietet die Benutzeroberfläche eventuell mehrere Optionen für den Zuschnitt. • Schnitt auf Original: Wählen Sie diese Option aus, wenn der Scanner automatisch die Größe der gescannten Vorlage ermitteln soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr Scanner diese Funktion unterstützt.
  • Seite 37 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Wird der Wert auf mehr als 100 % gesetzt, wird das ausgegebene Bild dementsprechend vergrößert und die Ränder des Originalbildes gehen verloren. PATCHCODE Wählen Sie aus dieser Liste eine Option aus, um während des Scannens die Erkennung von Patchcode-Blättern zu aktivieren.
  • Seite 38 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Scananwendung übertragen Wenn Übertragungen komprimieren aktiviert ist, wird das unkomprimierte Bild an eine Scananwendung gesendet, die das Bild in ihrem eigenen Dateiformat speichert. Mit dem Schieberegler Qualität kann die gewünschte Komprimierungsstärke eingestellt werden. Qualität Die Komprimierungsstärke können Sie mit dem Qualitätsregler zwischen hoher Komprimierung und hoher Qualität einstellen.
  • Seite 39 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Wenn diese beiden Optionen grau dargestellt werden und nicht ausgewählt werden können, dann stehen diese Optionen für Ihren Scanner nicht zur Verfügung. Klicken Sie auf OK. Öffnen Sie die Scanneroberfläche. Wechseln Sie für die Quelle in den Konfigurationsmodus Erweitert. Klicken Sie im Abschnitt Dokumenteinstellungen auf die Registerkarte Erweitert.
  • Seite 40 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion STRICHCODESPEZIFIKATION Strichcodetypen: Die folgende Tabelle zeigt die Spezifikationen für die unterstützten Strichcodes. Abmessungen Strichcodetyp Zeichensatz Dezimalstelle Code39 10 Dezimalstellen 1 bis 32 (ausschließlich Start- und Stopp-Codes) 26 Großbuchstaben 7 Sonderzeichen: -.$/+%SPACE 1 Start-/Stopp-Zeichen: * Code128 103 Datensymbole 1 bis 32 (ausschließlich Start- und Stopp-Codes)
  • Seite 41 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Abmessungen Strichcodetyp Zeichensatz Dezimalstelle Aztec ASCII-Daten, Binärdaten (Multy- Bis zu 3067 Byte-Zeichen) oder eine alphanumerische Zeichen Kombination der oben stehenden Zahlen: bis zu 3832 Dezimalstellen Binärdaten: bis zu 1914 Byte DataMatrix ASCII-Daten, Binärdaten Bis zu 1556 Byte Bis zu 2.335 alphanumerische Zeichen MatrixCode...
  • Seite 42 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Wenn Sie in dieser Ansicht eine Option aktivieren, die auch in der Hauptansicht vorhanden ist, wird diese Option auch in der Hauptansicht aktiviert. Wählen Sie den Quellkonfigurationsmodus Erweitert aus, um diesen Bedienbereich anzuzeigen. DOPPELBLATTEINZÜGE ERKENNEN Die Fähigkeit des Scanners, zu erkennen, ob zwei oder mehr Seiten gleichzeitig in den Scanner eingezogen werden.
  • Seite 43 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Optionen der Ansicht für das Drucker Auf der Registerkarte Drucker können Sie die Optionen festlegen, gemäß denen während des Scanvorgangs Daten auf die Vorlagen gedruckt werden. Die Druckeroptionen sind nur verfügbar, wenn der Scanner mit einem Drucker ausgestattet ist. Abhängig von Ihrem Scannermodell kann die TWAIN-Oberfläche zwei Gruppen von Druckeroptionen aufweisen.
  • Seite 44 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Vorlage für Textformat: Geben Sie Text ein, der auf den gescannten Seiten gedruckt werden soll. Die folgende Tabelle stellt die verfügbaren alphanumerischen Zeichen und Symbole dar. Es können maximal 72 Zeichen gedruckt werden. Hierzu zählen sowohl der von Ihnen im Eingabefeld eingegebene Text als auch die aus der Liste gewählten Platzhalter.
  • Seite 45 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Sie stellen die horizontale Ausgangsposition ein, indem Sie den Druckschlitten im Drucker bewegen. Bewegen Sie den Druckschlitten nach links oder rechts, und richten Sie die pfeilförmige Kennzeichnung an der passenden Papierbreite aus, die am Drucker angegeben ist. Schrift: Wählen Sie durch Markieren des betreffenden Kontrollkästchens, ob der Text in Fettschrift oder in Unterstrichen oder in Doppelt Schrift gedruckt werden soll.
  • Seite 46 Dokumenteinstellungen Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion • Sind die Zähleroptionen wie folgt festgelegt: – Ziffern im Zähler = 4 – Beginnen bei = 2 Mit 8 Seiten im Scanner, würden folgende Zeichenfolgen auf die Seiten 1 bis 8 gedruckt: – 2021/01/31- Test - 0002 –...
  • Seite 47 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Dokumenteinstellungen Benutzerhandbuch 5-18...
  • Seite 48 Bildnachbearbeitung Klicken Sie auf das Symbol für die Bildnachbearbeitung, um Optionen für die Nachbearbeitung der Vorlage auszuwählen, die Sie scannen möchten. Einige hier beschriebene Funktionen sind möglichweise bei dem aktuellen Scanner nicht verfügbar. Ignorieren Sie sämtliche Informationen über Funktionen, die nicht in der Benutzeroberfläche Ihres Scanners angezeigt werden.
  • Seite 49 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung DEAKTIVIERTE OPTIONEN IN DIESEM BEREICH Einige Optionen der Benutzeroberfläche sind möglicherweise grau abgeblendet und können nicht ausgewählt werden. Abgeblendete Optionen sind entweder mit dem aktuellen Scanner nicht verfügbar oder die für die Funktion erforderliche Software ist nicht installiert oder die Funktion ist von einer anderen Einstellung der Scananwendung abhängig.
  • Seite 50 Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Wählen Sie in der Liste für die Konfiguration der Dokumentquelle „Farbe“ aus, um diese Optionen zu aktivieren. • RGB: Wählen Sie diese Option aus, um die HKG-Werte für alle Farbkanäle anzupassen. • Rot/Grün/Blau: Wählen Sie eine dieser Optionen, um die HKG-Werte nur für diesen Farbkanal anzupassen.
  • Seite 51 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Die Helligkeit arbeitet bei der Bildnachbearbeitung mit dem Kontrast zusammen. Versuchen Sie, wenn Sie die Helligkeitsstufe anpassen, um die Qualität des gescannten Bildes zu verbessern, auch den Kontrast anzupassen. Der Kontrast ist die Spannweite zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bereich des Bildes.
  • Seite 52 Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bei der Anpassung der Kontraststufe geht es darum, wie Sie sich das Aussehen Ihres Bildes wünschen. Es gibt hierbei keine Standardvorgehensweisen. Der Kontrast arbeitet bei der Bildnachbearbeitung mit der Helligkeit zusammen. Wenn die Helligkeitsstufe reduziert wird, wird das gesamte Bild dunkler, weshalb es eventuell vorteilhaft ist, den Kontrast zu erhöhen, um die Unterschiede zwischen den hellen und den dunklen Bereichen des Bildes zu verstärken.
  • Seite 53 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Auswählen von Gamma-Werten Wenn ein niedrigerer Gamma-Wert eingestellt wird, wird die Tonwertkurve gerader und die Schatten im Bild werden größer, wobei die Schatten verdunkelt werden, ohne dass das Bild insgesamt mit Grau verdunkelt wird, wie dies bei einer Reduzierung der Helligkeitsstufe der Fall ist. So bleiben die hellen Bereiche und die Schatten im Bild erhalten, indem die Pixel mit dunkleren Werten derselben Farbe gesättigt werden, statt dass zu allen Farben Grau hinzugefügt wird.
  • Seite 54 Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Schwellenwert und dynamischer Schwellenwert Schwellenwert: Hiermit können Sie angeben, nach welcher Stufe von Helligkeit oder Dunkelheit auf einer Seite gesucht werden soll. Beim Scannen im Schwarz-Weiß-Modus werden alle Elemente auf der Seite im endgültigen Bild entweder auf weiße Pixel oder auf schwarze Pixel festgelegt. Wenn der Text auf der Seite eine helle Farbe aufweist, kann er im endgültigen Bild möglicherweise verloren gehen, da der Scanner die helle Farbe in weiße Pixel ändert.
  • Seite 55 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Im Folgenden finden Sie ein Beispiel eines Farbscans, eines Schwarz-Weiß-Scans ohne Dithering sowie eines Schwarz-Weiß-Scans mit Bayer-Dither. Wenn das Bild verkleinert wird, ähnelt es möglicherweise einem Graustufenscan. Wie in der vergrößerten Abbildung ersichtlich, ist das Dithering-Muster deutlich zu erkennen, wenn das Bild in Normalgröße oder vergrößert vorliegt.
  • Seite 56 Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion • Die maximale Randbreite ab der Papierkante beträgt 25,4 mm. FARBUMKEHRUNG Die Option Bild invertieren kehrt den Farbwert aller im gescannten Bild enthaltenen Pixel um. Wenn Sie in Schwarz-Weiß scannen, wird jedes Pixel von Schwarz zu Weiß bzw. von Weiß zu Schwarz geändert.
  • Seite 57 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung BILD SPIEGELN Mit der Option Bild spiegeln wird das Bild von links nach rechts gekippt. Farbverarbeitungsoptionen Mit den Optionen auf dieser Registerkarte stellen Sie ein, wie der Scanner Farben in bestimmten Farbmodi verarbeitet. BLINDFARBE Mit dieser Option legen Sie fest, dass der Scanner und die Software eine bestimmte Farbe aus dem Bild entfernen sollen.
  • Seite 58 Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Blindfarbe bei mehreren Farben Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben einer der klaren Farben, um diese für Blindfarbe bei mehreren Farben zu aktivieren, und klicken Sie auf den Namen der Farbe, um diese zur Bearbeitung auszuwählen. Klicken Sie beispielsweise auf das Kontrollkästchen neben „Farbe 2“, und klicken Sie dann auf den Namen „Farbe 2“, um die Farbe auszuwählen und zu konfigurieren.
  • Seite 59 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Klicken Sie, um das Musterbild mit und ohne Farbkorrektur anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Farbkorrektur vornehmen. Klicken Sie, um das Musterbild mit und ohne Blindfarbe anzuzeigen. Klicken Sie, um das Musterbild anzuzeigen, wenn nur die aktuelle Farbe entfernt wird und wenn alle benutzerdefinierten Farben entfernt werden.
  • Seite 60 Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Optionen der erweiterten Ansicht Die Optionen in dieser Ansicht werden möglicherweise auch in der Hauptansicht angezeigt. Dort jedoch mit zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten, die eine Feinabstimmung der ausgewählten Funktion ermöglichen. Wählen Sie den Quellkonfigurationsmodus Erweitert aus, um diesen Bedienbereich anzuzeigen.
  • Seite 61 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung • Schärfen: Sorgt für eine schärfere Darstellung des Bilds. Dabei wird ein Pixel untersucht und dessen Farbe geändert, um den Kontrast zu benachbarten Pixeln zu erhöhen. Im Feld Radius können Sie die Größe des Bereichs für alle Pixel festlegen, die im Verhältnis zu benachbarten Pixeln untersucht werden sollen.
  • Seite 62 Bildnachbearbeitung Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion MOIRÉ-UNTERDRÜCKUNG Moiré-Muster sind geschwungene oder wellige Linien, die in gescannten Bildern aus Zeitungen und Zeitschriften oder manchmal auch von Fotos, Strichzeichnungen oder Farbscans von strukturiertem Papier vorhanden sein können. Aktivieren Sie die Option Moiré-Unterdrückung, damit der Treiber nach Moiré-Mustern sucht und sie aus dem Bild entfernt. Beachten Sie, dass der Scanner bei aktivierter Moiré-Unterdrückung unter Umständen langsamer arbeitet, da er das Bild auf Moiré-Muster überprüfen muss.
  • Seite 63 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Bildnachbearbeitung Graustufenscan Graustufenscan mit geglättetem Hintergrund HINTERGRUND ENTFERNEN Hintergrundfarbe des gescannten Objekts automatisch erkennen und im Bild auf Weiß setzen. Farbscan Farbscan mit entferntem Hintergrund WEIßPUNKT Mit dieser Option können Sie festlegen, was der Scanner im endgültigen Bild als „weiß“ darstellen soll, selbst wenn die zu scannende Seite einen schattierten oder nicht-weißen Hintergrund hat.
  • Seite 64 Treiberkonfiguration Im Abschnitt Treiberkonfiguration können Sie die Erweiterungsmodule konfigurieren, Optionen der Benutzeroberfläche auswählen und die Hardwareeigenschaften des Scanners anzeigen. Wenn der Konfigurationsmodus Erweitert ausgewählt ist, erscheint eine Registerkarte „Scanner“, auf der Sie die Hardwareeinstellungen ändern können, die für Ihren Scanner möglicherweise verfügbar sind.
  • Seite 65 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Treiberkonfiguration Scannerkonfiguration Die Registerkarte Scannerkonfiguration zeigt die Hardwareinformationen Ihres Scanners an. Die Verfügbarkeit der Optionen auf der Registerkarte "Geräteeinstellungen" hängt davon ab, ob die Funktion von der Scanner-Hardware unterstützt wird oder nicht. Einige hier beschriebenen Funktionen sind möglicherweise beim aktuellen Scanner nicht verfügbar. Ignorieren Sie sämtliche Informationen über Funktionen, die nicht in der Benutzeroberfläche Ihres Scanners angezeigt werden.
  • Seite 66 Treiberkonfiguration Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion • Ausschalten: Geben Sie ein, wie viele Minuten der Scanner warten soll, bevor er automatisch ausgeschaltet wird. Klicken Sie auf die grüne Eingabetaste, um Änderungen im Energiesparmodus-Feld zu speichern. Klicken Sie auf die rote Rücksetztaste, wenn Sie wieder zum werkseitig eingestellten Zeitlimit zurückkehren möchten.
  • Seite 67 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Treiberkonfiguration Benutzerhandbuch...
  • Seite 68 Hardware-Bildverarbeitung Bei den meisten Scannern sind viele der hier beschriebenen Bildverarbeitungsoptionen nur dann verfügbar, wenn das Visioneer Acuity-Modul installiert ist. Abhängig vom verwendeten Scanner sind einige dieser Optionen auch ohne Visioneer Acuity verfügbar. Durch die Hardware- Bildverarbeitung kann der Scanner bei Nenngeschwindigkeit scannen und gleichzeitig die besten Qualitätsergebnisse erzielen.
  • Seite 69 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Hardware-Bildverarbeitung Hardware-Bildverarbeitung für Ihren Scanner Falls nicht anders angegeben, sind alle in diesem Abschnitt aufgeführten Optionen auch in der Software-Bildverarbeitung über Visioneer Acuity verfügbar. Der Scanner kann nicht zwischen Hardware- und Software-Bildverarbeitung wechseln. Beim Scannen verwendet der Scanner die Hardware-Bildverarbeitungsoption als erste Priorität und wechselt nur zur Software- Bildverarbeitung, wenn eine Einstellung auf der Scanneroberfläche nicht mit der Hardwareoption kompatibel oder eine der ausgewählten Optionen nur für die Software-Bildverarbeitung verfügbar...
  • Seite 70 Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzeroberfläche Auf der Eigenschaftenseite des Scanners können Sie die Scannerwartung verfolgen, einige Hardwareoptionen ändern, das Verhalten der Scanneroberfläche konfigurieren und Anwendungsoptionen anpassen, die für Ihren Scanner verfügbar sind. So öffnen Sie die Eigenschaftenseite der Scannerhardware: • Windows 7, 8 und 10: Öffnen Sie in der Windows-Systemsteuerung Hardware und Sound und dann Geräte und Drucker.
  • Seite 71 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzerober- Treibereinstellungen Die in dieser Ansicht verfügbaren Optionen konfigurieren das Verhalten der Scanneroberfläche in verschiedenen Szenarien. Diese Optionen sollten ausschließlich durch erfahrene Benutzer geändert werden. Optionen, die für Ihren Scanner nicht verfügbar sind, werden grau abgeblendet dargestellt und sind deaktiviert.
  • Seite 72 Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzeroberfläche Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion • Komprimierung speichern: Wenn eine durch den Benutzer einstellbare Komprimierungsoption verfügbar ist, kann diese nicht mit einer Voreinstellung gespeichert werden. Aktivieren Sie diese Option, damit die Komprimierungseinstellung gespeichert wird. • Unterdrücken TWCC_CAPSEQERROR: Standardwert zurück, wenn ein TWCC_CAPSEQERROR-Fehler vorliegt •...
  • Seite 73 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Hardwareeigenschaften und Verhalten der Benutzerober- Benutzerhandbuch...
  • Seite 74 Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb U.S.A. Der Kongress der Vereinigten Staaten hat die Vervielfältigung der folgenden Dokumente unter bestimmten Bedingungen per Gesetz untersagt. Zuwiderhandlungen können mit Geldstrafen oder Freiheitsentzug geahndet werden. Obligationen oder Anleihen der US-Regierung, darunter: Schuldscheine Zinsscheine von Bonds Einlagenzertifikate US-Bonds US-Bundesanleihen...
  • Seite 75 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb Einwanderungsunterlagen. Musterungsunterlagen. Einberufungsunterlagen für den Wehrdienst, die einige oder alle der folgenden Informationen enthalten: Bezüge oder Einkommen Familienstand Vorstrafen Körperlicher oder geistiger Früherer Wehrdienst Zustand Ausnahme: Entlassungspapiere der US-Armee und US-Marine dürfen fotografiert werden. 10.
  • Seite 76 Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Urheberrechtlich geschützte Materialien und Marken jeglicher Art und Beschaffenheit, wenn keine Zustimmung des Urheberrechts- oder Markeninhabers vorliegt. Die vorgenannte Liste wird lediglich für Informationszwecke bereitgestellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 77 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Anhang A: Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb 10-4 Benutzerhandbuch...
  • Seite 78 Index Graustufen, 3-1, 3-2, 6-4, 6-6, 6-7 Größe autom. angleichen, 5-7 Ändern der Größe von Bereichen, 2-6 Automatisch übertragen, 9-2 Automatische Farberkennung, 3-2, 5-5 AutoSchnitt, 5-2, 5-7 Handhabung von Dokumente, 5-13 Hauptbildschirm anzeigen, 2-2 Helligkeit, 6-3, 6-5 Höhenschwellenwert, 5-6 Beispiel, 6-4, 6-5, 6-6 Bild drehen, 5-5 Bild gerade drehen, 5-5 Bild invertieren, 6-9...
  • Seite 79 Anleitung für die TWAIN-Scanfunktion Index Patchcode, 5-8 Pixel, 6-6, 6-7, 6-13 Ränder korrigieren, 5-7 Raster, 6-7 Scannen ohne Oberfläche erzwingen, 9-2 Schärfen, 6-14 Schwarz-Weiß, 3-1, 3-2, 6-6, 6-8 Schwellenwert, 6-7 Seite zurückblättern, 5-5 Seiten identisch, 3-2 Speichern, 2-3 Speichern unter, 2-3 Toleranz, 6-11 Treibereinstellungen, 5-9 Treiberkonfiguration, 7-1...

Diese Anleitung auch für:

W130W150