Seite 35
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Akkus und die Sicherheitsanforderungen sorgfältig durch, bevor Sie den Akku zum ersten Mal zur Stromversorgung Ihrer Wildkamera verwenden, und bewahren Sie ihn zum Nachschlagen auf. 2.2. Über Kameraspeicherung Die Modelle X60P, X60PCF und X60PWF erfordern eine SDHC/SDXC-Speicherkarte Standardgröße (maximale Kapazität Klasse 10).
Seite 36
Generation LTE-Mobilfunk-Wildkameras. Kameras verfügen über ein integriertes Mobilfunkmodul, mit dem Sie die Kamera über eine dedizierte App ("GardePro Mobile") aus der Ferne verbinden und bedienen können. Die Kameras senden Bilder gemäß dem in der App festgelegten Übertragungsplan an das Mobiltelefon. Die Kameras verfügen außerdem über die völlig neue innovative und ultraklare...
Seite 37
Bilder ans Handy senden. Hochwertige Bilder (bis zu 48MP Fotos), 1296P 20fps oder 1080P 30fps H.264-Videoclips mit Audio. Deutliche Nachtsicht. Die Modelle X60P, X60PCF und X60P sind hochleistungsfähigen Infrarot-No-Glow-LEDs (940nm), die als Blitz fungieren (für das menschliche Auge unsichtbar), ausgestattet. Das...
Seite 38
4. KOMPONENTEN UND KONTROLLEN Die Kamera ist mit einer Antenne, 36 Stück IR- oder weiße LEDs, Indikator, Lichtsensor, optische Linse, PIR Linse, Verriege-lungsloch in der Frontansicht ausgestattet (Abb. 1). TIPP: Dank des zuverlässigen Designs der PIR-Sensorlinse wird die PIR-Erkennungsleistung nicht durch Schmutz beeinträchtigt. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, versuchen Sie bitte, den Schmutz abzublasen oder ihn ganz vorsichtig abzunehmen.
Seite 39
Zubehörschlitz auf der rechten Seite der Verpackungsbox. Bitte installieren Sie es in der Schraubenbasis oben an der Kamera und ziehen Sie es fest (Abb. 1). Die Modelle X60P, X60PCF und X60P Max sind mit Hochleistungs-Infrarot-No-Glow-940-nm-LEDs ausgestattet, die als Blitz dienen (für menschliche und tierische Augen unsichtbar).
Seite 40
Gurtes fest, um die Kamera sicher um den Baumstamm zu befestigen. (Abb.3) Loch für das Sicherheits- kabel Gurtloch Verschluss Abb. 3: Ansicht von rechts / Rückseite Der integrierte 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm der Kamera kann zum Betrachten von Bildern oder Videos und zur Anzeige des Menüs dienen.
Seite 41
Die Nano-SIM-Karte ist vorinstalliert, bitte nicht entfernen. Bevor Sie mit der Bedienung Ihrer Kamera beginnen, müssen Sie zunächst eine SD-Karte (für die Modelle X60P, X60PCF und X60PWF) einlegen. Es gibt einige wichtige Hinweise zu Batterie und SD-Karte, die Sie beachten sollten. Lesen Sie sich...
Seite 42
5.2. SD-KARTE Einstecken Beim X60P Max müssen Sie keine SD-Karte einlegen. Für die Modelle X60P, X60PCF und X60PWF: Legen Sie die SD-Karte ein (mit dem Netzschalter der Kamera in der Position OFF), bevor Sie die Kamera bedienen. Die SD-Karte darf nicht eingesetzt oder entfernt werden, wenn sich der Schalter in der Position ON oder im Überwachungsmodus.
Seite 43
Stecken Sie die SD-Karte mit der Etikettenseite nach oben in den Kartenschacht. Mit einem "Klick"-Geräusch wird angezeigt, dass die Karte erfolgreich installiert wurde. Wenn die falsche Seite der Karte nach oben zeigt, können Sie sie nicht ohne Gewalt einführen. Es gibt nur eine korrekte Weise, Karten einzulegen.
Seite 44
Der OFF-Modus ist der "sichere" Modus, wenn irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden müssen, z. B. das Austauschen der SD-Karte (bei den Modellen X60P, X60PCF und X60PWF) oder der Batterie oder der Transport des Geräts. Auch wenn Sie die Kamera lagern oder nicht benutzen, schalten Sie sie auf OFF.
Seite 45
6.3. ÜBERWACHUNGS-Modus Sie können die Kamera jederzeit einschalten, nachdem Sie die Batterie und die SD-Karte (bei den Modellen X60P, X60PCF und X60PWF) eingelegt haben. Die Kamera geht nach dem Drücken Taste START ÜBERWACHUNGS-Modus. Wenn Modus "Bewegungserkennung" eingestellt ist, startet die Kamera einen 30-sekündigen Zeitraffer-Countdown und ist dann bereit für...
Seite 46
Bitte gewähren Sie der app während der Nutzung der app Zugriff auf Speicher, Standort, Kamera und lokales Netzwerk (wenn auf iOS 14 oder höher) Ihres Geräts. 7.2. Ihre Kamera hinzufügen Öffnen Sie die app, Bitte tippen Sie auf Mobilfunkkamera. Die app ist eine einheitliche app, die Mobilfunk kamera und Wi-Fi-Kamera (separat erhältlich) unterstützt.
Seite 47
Abb.8: Auswahl Ihres Region (wählen Sie "Deutschland”, wenn Sie in Deutschland sind) Hinweis: Wenn Sie sich einmal angemeldet haben und sich das nächste Mal einloggen, oder wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und Ihr Passwort aktualisieren müssen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie das richtige Region ausgewählt haben. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung.
Seite 48
Bitte befolgen Sie die "Schnellstart"-Anweisungen (Schritte), die in der app angezeigt werden, um das Mobilfunknetz Ihrer Kamera zu konfigurieren. Während Einrichtung kann eine Zugriffsberechtigung anfordern, z. B. die Kamera bitten, den QR-Code zu scannen. Bitte erlauben Sie ihr, den Vorgang abzuschließen.
Seite 49
Status anzeigen (Tabelle 1): Tabelle 1 - Kamera Netzwerk Symbole Kategorie Symbol Beschreibung Keine SIM-Karte erkannt. Kamera sucht nach einem verfügbaren Mobilfunknetz. Kein Mobilfunknetzdienst verfügbar. "4G" zeigt an, dass die Kamera ein Mobilfunk- 4G-Mobilfunknetz verwendet, es kann signal automatisch zu "3G" oder "2G" wechseln (je nach lokalem Mobilfunknetz), und der weiße "Signalbalken"...
Seite 50
Gerät- Die Kamera und die SIM-Karte stimmen nicht überein (z. B. war die Kamera zuvor eaktivierung mit einer anderen SIM-Karte verbunden). Die Kamera wurde erfolgreich aktiviert. In der app verwandelt sich der orangefarbene Balken in der app nach der Aktivierung des Geräts in einen grünen Balken (Abb. 10-11).
Seite 51
Tabelle 2 - App Navigation Tabulator Beschreibung Listenstatus Ihres aktuellen Datentarifs, z.B. insgesamt verbleibende effektive Tage und Plan verbleibende Datenmenge für diesen Zyklus. Sie können einen neuen Plan bestellen oder HD-Fotos und -Videos auf Anfrage bestellen. Kamerastatus, einschließlich Batteriestand, Speicherkartenkapazität und verwendete Größe, Temperatur im Inneren der Kamera, Anzahl der Status auf der Speicherkarte gespeicherten Fotos und...
Seite 52
Drücken Sie die START-Taste und warten Sie, bis die Kamera in den Überwachungsmodus wechselt. Machen Sie Bewegungen vor der Kamera. Überprüfen Sie die Registerkarte Galerie in der app. In der Regel erhalten Sie in wenigen Minuten das Bild von der Kamera.
Seite 53
Änderung zu speichern. Andernfalls wird Ihre neue Einstellung nicht gespeichert. Außerdem können Sie Ihre Kamera in der app programmieren. Hinweis: Alle über programmierten Kameraeinstellungen werden erst beim nächsten "Mobilfunkübertragung"-Zyklus wirksam. Nachdem Einstellung wirksam wurde, verschwindet der orangefarbene Balken links neben den geänderten Einstellungen. In Anbetracht Übertragungsgeschwindigkeit Mobilfunknetzes und des Energiesparens begrenzt die app die...
Seite 54
Details zu Mobilfunkmodem und Netzwerk, wie Adapter, IMEI, Mobilfunk Konfigurieren, Status, Signal, SIM, Infos Netzwerk, Name, PIN, ICCID, IMSI, APN, PDP usw. Wenn Sie Ein auswählen, sendet das Mobilfunknetz nach jeder Aufnahme durch die Kamera ein Bild an das Übertragung Telefon.
Seite 55
Kamera in regelmäßigen Abständen Fotos oder Videos auf, je nach von Ihnen vorgenommenen Einstellungen des "Zeitrafferintervalls". Der "Hybrid" modus umfasst beide oben genannten. Foto, Foto oder Auswahl zwischen Standfotos und Video, Video Videoaufnahmen. Foto+Video Wählen Sie die gewünschte Auflösung für Standbilder aus. Eine höhere Auflösung erzeugt qualitativ 48MP 32MP...
Seite 56
Optional Hinweis: Es wird dringend von 3 empfohlen, die Länge des Nachtvideos Sekunden auf weniger als 30 Sekunden bis 5 einzustellen, da die IR-LEDs oder die Minuten. weißen Blitz-LEDs mehr Batteriestrom verbrauchen. Bei eingeschaltetem Mobilfunk ist die Videolänge auf max. 10 Sekunden. Video Wenn Sie EIN wählen, wird das Sound...
Seite 57
Einstellung "Hoch" ist geeignet, wenn die Umgebungstemperatur warm ist oder Sie ein entferntes Objekt erfassen oder mehr aufnehmen möchten, und die niedrige Einstellung ist gut für weniger Fehlauslöser. Hinweis: Diese Option ist ungültig, wenn der Modus auf "Zeitraffer" eingestellt ist. Bei der Auswahl von EIN werden die seitlichen Bewegungssensoren aktiviert.
Seite 58
Legen Sie die früheste Aufnahmezeit fest, nachdem der Zeitraffer- oder Erste Hybrid modus aktiviert wurde. Wenn Drehzeit: Sie früher Fotos aufnehmen möchten, hh:mm empfiehlt es sich, einen späteren Zeitpunkt als die aktuelle Zeit einzustellen. Stellen Sie das Zeitrafferintervall ein. Es wird NUR wirksam, wenn der Zeitraffer- Modus auf Zeitraffer oder Hybrid intervall...
Seite 59
M – Monat, T – Tage, J – Jahre, hh– Stunde, mm – Minute Hinweis: Mit den Tasten "LINKS/RECHTS" können Sie die Parameter umschalten, mit Datum und M/T/J "AUF/AB" stellen Sie das aktuelle Uhrzeit hh:mm Datum und die Uhrzeit ein. Das Format der Datumseingabe kann geändert werden.
Seite 60
Benutzern zu schützen. Wenn Sie den Passwort Code vergessen haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden, um das Passwort zurückzusetzen. Alle Dateien werden nach dem Formatieren der Speicherkarte gelöscht. Bei den Modellen X60P, Format Nein X60PCF und X60PWF wird dringend empfohlen, die...
Seite 61
Speicherkarte zu formatieren, wenn sie zuvor in anderen Geräten verwendet wurde. Achtung! Bitte stellen Sie sicher, dass die benötigten Dateien auf der Speicherkarte vorher gesichert wurden! Wenn Sie Ja wählen, werden alle Werksein- vorherigen Einstellungen auf die stellungen Nein Standardeinstellungen des Herstellers zurückgesetzt.
Seite 62
Hinweis: Das Modell X60PCF ist einzigartig und verfügt über ein Nahaufnahme-Objektiv, mit dem Objekte ab 20 cm Entfernung erfasst werden können. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kamera zu montieren: mit dem mitgelieferten verstellbaren Gurt oder mit dem Stativgewinde. Mit Verwendung des verstellbaren Gurtes: Bringen Sie den Gurt wie abgebildet an der Kamera an.
Seite 63
9.2. Test Von Abtastwinkel Und Abstand Um festzustellen, ob die Kamera den von Ihnen gewählten Bereich effektiv überwachen kann, wird dieser Test empfohlen, um den Abtastwinkel und den Überwachungsabstand der Kamera zu überprüfen. So führen Sie den Test durch: Schalten Sie die Kamera in den ON-Modus. ...
Seite 64
einschalten, wird die Anzahl der Auslösungen angezeigt, Sie können die Fotos auf dem Bildschirm überprüfen. Die Ergebnisse der Tests helfen Ihnen, die beste Position bei der Montage und Ausrichtung der Kamera zu finden. Die Höhe über dem Boden, wo Sie die Ausrüstung anbringen, sollte entsprechend der Größe der Tiere variieren.
Seite 65
Wenn die Kamera eingeschaltet ist, können Sie das mitgelieferte USB-Kabel verwenden, um die Dateien auf einen Computer herunterzuladen. Bei den Modellen X60P, X60PCF und X60PWF können Sie die SD-Karte auch in ein SD-Kartenlesegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) stecken, einen Computer anschließen und die Dateien auf dem Computer durchsuchen, ohne sie herunterzuladen.
Seite 66
IR oder weißer Reichweite bis zu 30m Blitz LCD-Bildschirm 2.4" Farbbildschirm Tastenfeld 7 Tasten, 1 Ein-/Ausschalter Die Modelle X60P, X60PCF und X60PWF erfordern eine SD-, SDHC- oder SDXC-Standardspeicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten), maximale Kapazität 512GB. Speicherung Das X60P Max-Modell verfügt über eine integrierte Speicherkarte.
Seite 67
X60PMD mit 128GB Speicher. Größe der Fotos 48MP, 32MP, 24MP, 16MP, 8MP, 4MP 2304 x 1296P@20fps (16:9), Größe der Videos 1920 x 1080P@30fps (16:9), 1280 x 720P@30fps (16:9) PIR- Hoch/Normal/Niedrig Empfind-lichkeit PIR-Erken- 27m (Unter 25°C) nungsabstand 120° insgesamt (bei aktivierten seitlichen PIR-Abtastwin- Bewegungssensoren) Zentrale Zone: 60°, Linke Seite: 30°, Rechte...
Seite 68
Überprüfen Sie, ob die Kamera eingeschaltet ist und sich im richtigen Modus befindet. Für die Modelle X60P, X60PCF und X60PWF, formatieren Sie die SD-Karte in der Kamera oder tauschen Sie die SD-Karte aus, da die SD-Karte ein Speichermedium ist und...
Seite 69
Überprüfen Sie den Batterieladezustand, wenn die Nachtsicht nicht wie erwartet zu funktionieren scheint. Für die Modelle X60P, X60PCF und X60P Max, der dunkle Hintergrund von Nachtbildern wird in der Regel durch starke Reflektionen von Hindernissen in der Nähe der Kamera verursacht.