Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-ALC 30 Bedienungsanleitung Seite 3

Alkoholtester

Werbung

GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Auslass für Atemproben
2.Display
3.Ein / Aus Button
4.Schlüsselanhänger
5.Kontrollleuchte
6.Einlass für Atemproben
7. Batteriefach
DISPLAY
1.Batterieanzeige
2.Maßeinheit
3.Testergebnis
BEDEUTUNG DES ANZEIGEINHALTS
0.0 5 5
4 Ziffern nach dem Start
z. B..1988
WARM
CALIB
BLOW
CALC
LOW POWER
LOW POWER
Auto Power Off
MENÜ
Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis „CALIB" angezeigt wird, und klicken Sie dann jeweils einmal auf
die Taste, woraufhin „UNIT", „ALM", „MODE" und „EXIT" angezeigt werden.
„CALIB" steht für Kalibrierung.
„UNIT" ist für die Änderung der Maßeinheit. Durch langes Drücken der Taste unter der Schnittstelle „UNIT"
kann die Einheit aus %BAC, ‰BAC, g/L, mg/L, mg/100mL durch einmaliges Anklicken ausgewählt und
durch langes Drücken gespeichert werden.
„ALM" ist für die Änderung der Alarmschwelle. Durch langes Drücken der Taste unter der Schnittstelle
„ALM" können Sie den Alarmpunkt ändern, indem Sie auf „+" und „-" klicken, um den Wert zu ändern, und
durch langes Drücken speichern.
Mit „MODE" können Sie zwischen drei Arbeitsmodi umschalten: „STANDARD" für den normalen
Arbeitsmodus, „ECO" für den Batteriesparmodus und „DEMO" nur für die Demonstration. Drücken Sie
lange, um einen der drei Betriebsmodi zu speichern.
„EXIT" ist für die Rückkehr zur ursprünglichen Schnittstelle.
BETRIEB
1) Nehmen Sie die Batterieabdeckung ab und legen Sie eine 1 Stück AAA 1,5V Batterie ein.
2) Mundstück einsetzen.
3) Drücken Sie die Einschalttaste und halten Sie sie gedrückt, bis das Gerät anspringt. Die folgenden An
zeigen erscheinen nacheinander: ein unaufhörlicher Piepton, das Display leuchtet auf, die Kontroll-
leuchten leuchten abwechselnd rot, grün und blau, das Display zeigt die Restblaszeit bis zur nächsten
Rekalibrierung an und die Aufwärmzeit wird heruntergezählt.
4) Wenn die Aufwärmphase beendet ist, ertönt die Aufforderung BLOW. Bitte pusten Sie gleichmäßig, bis
Sie „di" hören, die Ergebnisse werden in wenigen Sekunden angezeigt. Wenn ein Fehler vorliegt, wird
dies durch ein rotes Licht angezeigt.
5) Wenn das Ergebnis unter der voreingestellten Alarmschwelle liegt, leuchtet das Licht grün, wenn es
darüber liegt, leuchtet es rot und es ertönt ein Alarm.
Halten Sie die Einschalttaste länger als 3 Sekunden gedrückt, so schaltet sich das Gerät aus. Wenn innerhalb eines
bestimmten Zeitraums keine Bedienung erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Bedeutung des Anzeigeinhalts
Restliche Prüfzeiten vor der
nächsten Rekalibrierung
Aufwärmen
Kalibration
Bitte pusten
Berechnung
Batterie schwach
Batterie schwach und
ausgeschaltet

Werbung

loading