Airmoverluft einstellen
OptiPlus A1
Die Fluidluft erzeugt einen Überdruck im Pulverbehälter. Dieser Über-
druck behindert die Pulverförderung und muß eliminiert werden. Zu
diesem Zweck kann am Pulverbehälter ein Airmover installiert werden,
der ähnlich einem Injektor den Überdruck und das mit der Luft ver-
mischte Pulver absaugt.
Die vom Airmover abzusaugende Luftmenge ist abhängig von der
Größe des Pulverbehälters und der Fluidisierluftmenge.
Die Airmover-Luft sollte dann eingestellt werden, wenn eine Pulver-
wolke über die Oberfläche des Pulvers steigt und durch Öffnungen aus
dem Pulverbehälter strömt. Dazu kann der Airmoverdruck am entspre-
chenden Drehknopf (3 - Abb. 2 ) eingestellt und am Manometer (4 - Abb.
2 ) überwacht werden. Der Druck sollte soweit erhöht werden, bis kein
Pulver mehr aus dem Pulverbehälter strömt.
Wenn diese Einstellungen einmal gemacht wurden, können sie auch
bei Arbeitsunterbrüchen belassen werden. Ein Rückstellen der einge-
stellten Werte erübrigt sich damit.
Airmover Verbindung (Rückansicht OptiPlus A1)
2
3
4
1. Magnetventil-Kabel
2. Ausgang Airmover (1.3)
3. Entlüftungsschlauch
4. Airmover
Abb. 3
1
1.3
1.2
7
5
6
PH
5. Schlauch zum Airmover
6. Fluidisierluftschlauch
7. Ausgang Fluidisierluft (1.2)
8. Hauptdrucklufteingang (1.1 IN)
1.1 IN
8
3