Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SPWC 180 B1
Seite 3
Deutsch ................2 English ................14 Français ................26 Nederlands ............... 41 Polski ................54 Česky ................67 Slovensky ................. 79 V 2.3...
Seite 5
SilverCrest SPWC 180 B1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf der SilverCrest Personenwaage SPWC 180 B1, nachfolgend als Personenwaage bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit der Personenwaage vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Seite 6
SilverCrest SPWC 180 B1 3. Technische Daten Betriebsspannung: 4,5V Batterien: 3 x Batterien vom Typ AAA, 1,5V (Micro, LR03) Gewichtseinheit: kg / lb Maximalgewicht: 180 kg / 396 lb Einteilung: 0,1 kg / 0,2 lb Messtoleranz: +/- (1 % +0,1 kg/ 0,2 lb) bei 30 kg bis 180 kg...
Seite 7
SilverCrest SPWC 180 B1 WARNUNG! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Warnung“ kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders. Dieses Symbol kennzeichnet, dass die Personenwaage nicht mit feuchten bzw. nassen Füßen betreten werden darf. Ebenfalls nicht, wenn die Trittfläche feucht oder nass ist.
Seite 8
SilverCrest SPWC 180 B1 der Personenwaage spielen. Reinigung und Benutzer- wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Halten auch Verpackungsfolien Kindern fern. besteht Erstickungsgefahr. GEFAHR! Betreten Sie die Personenwaage nicht mit feuchten oder nassen Füßen oder wenn die Trittfläche feucht ist.
Seite 9
SilverCrest SPWC 180 B1 WARNUNG! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen Sie die Personenwaage sofort von den Batterien. In diesen Fällen darf die Personenwaage nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein.
Seite 10
SilverCrest SPWC 180 B1 insbesondere niemals untergetaucht werden (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen oder Getränke, auf die Personenwaage). Achten Sie weiterhin darauf, dass Personenwaage keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper eindringen.
Seite 11
SilverCrest SPWC 180 B1 7. Inbetriebnahme 7.1 Personenwaage einschalten / Gewicht messen Damit die Personenwaage das Gewicht genau ermitteln kann, muss vor der ersten Verwendung bzw. nach Veränderung des Aufstellortes eine Kalibrierung durchgeführt werden. Treten Sie dazu kurz auf die Trittfläche (2), verlassen Sie diese wieder und warten Sie, bis die Personenwaage automatisch abschaltet.
Seite 12
SilverCrest SPWC 180 B1 7.2 Automatische Abschaltung Die Personenwaage verfügt über eine automatische Abschaltung (Auto-Power-off). Ungefähr 10 Sekunden nach Verlassen der Trittfläche (2) schaltet die Personenwaage automatisch ab. Wenn nach erfolgter Gewichtsmessung die Trittfläche (2) nicht verlassen wird, schaltet die Personenwaage ebenfalls nach ca.
Seite 13
SilverCrest SPWC 180 B1 8.5 Anzeige „0-Ld“ im Display Das Gewicht überschreitet die maximale Tragkraft von 180 kg bzw. 396 lb. Sie sollten sofort die Trittfläche (2) der Personenwaage verlassen, um eine Beschädigung der Personenwaage zu vermeiden. 9. Reinigung Reinigen Sie die Personenwaage nur mit einem sauberen, trockenen Tuch, niemals mit aggressiven Flüssigkeiten.
Seite 14
SilverCrest SPWC 180 B1 Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe. 11.1 Entsorgung von Batterien Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Seite 15
SilverCrest SPWC 180 B1 erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß...