Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Verhalten im Notfall
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz: Ziehen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am
Netzstecker anfassen.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über eine Thermoschutzschaltung, die bei
Überhitzung des Gerätes aktiviert wird und das Gerät abschaltet.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Suchen
Sie nach der Ursache der Überhitzung. Sollte das Problem
weiter bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
6
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Gerät
besonders zur Förderung von Klarwasser aus größeren Tiefen,
wie zum Beispiel Brunnen oder Schächten.
Das Gerät ist in der Lage, stündlich bis zu 6000 l (TDP 5500 E/
TDP 7501 E) bzw. 4800 l (TDP 7500 E) aus einer Arbeitstiefe
von bis zu 20 Metern zu fördern. Dabei erreicht das Gerät eine
Förderhöhe von bis zu 58 Metern (TDP 5500 E) bzw.
93 Metern (TDP 7500 E) oder 90 Metern (TDP 7501 E).
Das Gerät ist mit einem externen Schaltkasten ausgestattet,
sodass das Gerät jederzeit sicher außerhalb des
Installationsortes bedient werden kann. Ein Überlastschalter
schützt das Gerät vor Beschädigungen durch Überlastung.
Die Wassertemperatur darf max. 35 °C betragen.
Info
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung zeigen
beispielhaft das Gerät TDP 5500 E. Die dargestellten
Bedienschritte und Erläuterungen gelten auch für das
Gerät TDP 7500 E/TDP 7501 E, falls nicht anders
erwähnt.
Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E / TDP 7500 E / TDP 7501 E
TDP 5500 E
bzw.
TDP 7500 E/TDP 7501 E
eignet sich
DE