Gerät ausschalten
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
Ein-/Ausschalter (4) auf die Position 0 stellen.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
Ein-/Ausschalter (4) auf die Position 0 stellen.
2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
3. Ziehen Sie das Gerät mithilfe des Seils aus dem
Fördermedium heraus.
4. Lösen Sie die Druckleitung.
5. Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
6. Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Nachbestellbares Zubehör
Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in
dieser Anleitung angegeben sind.
Der Gebrauch anderer als in der Anleitung empfohlener
Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs kann eine
Verletzungsgefahr bedeuten.
Zubehör
TDP DSP (mit Steckdose)
TDP DS (ohne Steckdose)
DE
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
Das Gerät läuft, pumpt jedoch kein Wasser:
Artikelnummer
4.610.000.291
4.610.000.290
Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E / TDP 7500 E / TDP 7501 E
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gerätes erfordern,
dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder
vom Hersteller durchgeführt werden.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Das Gerät ist ggf. heißgelaufen und die
Thermoschutzschaltung ist aktiviert.
In diesem Fall warten Sie ca. 10 Minuten, bevor Sie das
Gerät neu starten. Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen
Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbetrieb
oder von Trotec durchführen.
• Die Wassertemperatur liegt über 35 °C und die
Thermoschutzschaltung ist aktiviert.
• Überprüfen Sie, ob das Schmutzsieb (8) zugesetzt ist, und
entfernen Sie mögliche Verstopfungen.
• Überprüfen Sie, ob der Wasserstand zu niedrig ist oder das
Gerät nicht vollständig eingetaucht ist. Tauchen Sie das
Gerät ggf. tiefer ins Wasser.
• Überprüfen Sie, ob der verwendete Schlauchdurchmesser
zu gering ist.
• Überprüfen Sie, ob die Schlauchleitung geknickt oder
blockiert ist. Entfernen Sie Knicke und / oder Blockaden.
11