Herunterladen Diese Seite drucken

oventrop Optigas Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optigas:

Werbung

Montage
Abb. 1: Prüfstempel
4.
Montage
GEFAHR
Explosions- und Vergiftungs-
gefahr durch unkontrollierten
Gasaustritt!
Im Falle undichter Anschlüsse von
gasführenden Armaturen und einem
unkontrollierten Gasaustritt besteht
Explosions- und Vergiftungsgefahr.
f Einbau nur durch qualifiziertes
Fachpersonal.
f Beachten Sie einschlägige Nor-
men für Gasinstallationen.
f Führen Sie nach dem Einbau
der Armatur eine Dichtigkeits-
prüfung der Anlage durch.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Ar-
maturen unter Druck!
Unter Druck austretende Medien
können zu Verletzungen führen.
f Führen Sie alle Installations-
arbeiten immer nur an einer
drucklosen Anlage aus.
f Bei Nachrüstung eine beste-
hende Anlage: Entleeren Sie
die Anlage oder schließen Sie
die Zuleitungen des Anlagen-
abschnitts und machen Sie den
Anlagenabschnitt drucklos.
f Tragen Sie eine Schutzbrille.
6
- Aus Stabilitätsgründen emp-
fehlen wir, die Gaszähler-An-
schlussplatte Oventrop Arti-
kel-Nr. 3013351) zu verwenden.
- Verwenden Sie unbeschädigte,
saubere Bauteile
- Beachten Sie die durch einen
aufgeprägten Pfeil markierte
Durchflussrichtung
- Richten Sie den Zähleranschluss
nach unten aus
- Berücksichtigen Sie den Platz-
bedarf des Gaszählers
- Bauen Sie das Produkt nicht
verdeckt ein
- Verwenden Sie zum Eindichten
der Gewindeverbindungen aus-
schließlich DVGW-zugelassene
Dichtmittel
- Vermeiden sie die übermäßige
Verwendung von Dichtmitteln,
da dies zum Aufreißen der In-
nengewindetülle führen kann
- Verwenden Sie Dichtungen der
Verschraubungen nur einmal
1. Wenn Sie eine Anschlussplatte verwen-
den, montieren Sie diese zuerst.
2. Stellen Sie die Verbindungen zwischen
Kugelhahn und den Rohren spannungs-
frei her. Verwenden Sie einen passenden
Maulschlüssel zum Gegenhalten. Nutzen Sie
immer nur jeweils die Schlüsselfläche an der
Seite des Kugelhahns, an der montiert wird.
3. Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch.
5.
Betrieb
Öffnen oder schließen Sie die Gaszufuhr durch
eine 90°-Drehbewegung des Bediengriffes.
Die Stellungsanzeige erfolgt durch den Griff.
Die Armatur ist in geschlossener
Stellung plombierbar und durch
ein handelsübliches Vorhänge-
schloss abschließbar. Der Durch-
messer des Schlossbügels muss 6
mm betragen.
„Optigas"
301784181-V02.03.2018

Werbung

loading