Sicherheitshinweise bedingten Handhabungen hinaus dür fen aus Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung und Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur beachten Sie die landesspezifischen durch VEGA-Personal vorgenommen werden. Installationsstandards (z.B. in Deutschland die VDE-Bestimmungen) sowie die geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhü- Achtung Ex-Bereich tungsvorschriften.
- 2 Spannungsausgänge 0/2 … 10 V - 2 Relaisausgänge (Wechsler) - 1 DISBUS-Ausgang zur digitalen Vernetzung und zum Anschluß von VEGADIS 174 - konfigurierbar für vielfältige Anwendungen - 1 Störmelderelais - Bedienung auch per PC mit Bediensoftware VVO; Anschluß über VEGACONNECT VEGAMET 614V...
2 Ausgänge Funktion analoge Ausgabe der Auswertergebnisse Bereich im Bereich 0 … 10 V frei einstellbar Strom max. 1 mA Auflösung 0,5 mV Linearitätsfehler 0,05 % (bezogen auf 10 V) Temperaturfehler 0,06 %/10 K (bezogen auf 10 V) VEGAMET 614V...
Seite 7
6 Tasten zur Konfiguration und Parametrierung obere Gehäuseseite Drehschalter zur Einstellung der Geräteadresse am DISBUS (in eingebautem Zustand vom Stecksockel verdeckt) Umgebungsbedingungen Zulässige Umgebungstemperatur -20°C … +60°C Lager- und Transporttemperatur -40°C … +80°C Elektrischer Anschluß Schraubklemme max. 1,5 mm VEGAMET 614V...
Seite 8
Das Auswertgerät VEGAMET 614 V erfüllt die Schutzziele des EMVG (89/336/EWG) und der NSR (73/23/EWG). Es darf nur im Industriebereich eingesetzt werden. Die Konformität wurde nach folgenden Normen bewertet: EMVG Emission EN 50 081 - 2: 1992 Immission EN 50 082 - 2: 1995 EN 61 010 - 1: 1993 VEGAMET 614V...
Stromkreisen getrennt. Die maximal an den nicht eigen- sicheren Stromkreisen anstehende Spannung darf im Fehlerfall 253 V nicht überschreiten. 1.5 Maße Tragschiene 35 x 7,5 oder 35 x 15 nach EN 50 022 Klarsichtabdeckung – CONNECT Ser. No. VEGAMET 614 12345678 23 24 17 18 VEGAMET 614V...
Geräte- der Betriebsanleitung und der EG-Baumuster- Codierung Codierung prüfbescheinigung gewährleistet. Das VEGAMET 614V rechts 2 –– VEGAMET 614V Ex dar f nicht geöffnet wer- links B den. rechts B VEGAMET 614V Ex rechts 2 links A links B rechts B...
Seite 11
Montage und Einbauhinweise Klarsichtabdeckung Um das Gerät vor unbefugter oder versehentli- cher Bedienung zu schützen, kann die Front- platte des VEGAMET nach der Inbetriebnahme mit zwei plombierbaren Klarsichtabdeckungen versehen werden. Zum Abnehmen der Klarsichtabdeckungen siehe Abbildung. VEGAMET 614V...
11 12 13 14 15 16 empfehlen wir eine Sensorelektronik mit integriertem Überspannungsschutz oder die 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Installation von VEGA-Überspannungs- schutzgeräten. L1 N Versorgungs- spannung Anschlußhinweise für Ex zuge- Stör-...
7 LED (grün) leuchtet, wenn Betriebsspannung anliegt Die eingestellte Geräte-Adresse am DISBUS kann über die LC-Anzeige angezeigt werden, Hinweis Sind mehrere VEGAMET über den DISBUS vernetzt, darf jede Adresse nur einmal verge- ben werden! Lage des Drehschalters Drehschalter VEGAMET 614V...
Volt- Volt- zu speichern), drücken Sie [ESC]. Der Rück- heit aus- Stö- begren sprung in den darüberliegende Menüpunkt Pro- gang rung zung zent 0,0% 0/10V erfolgt mit [ESC]. 15 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird ein automatischer Rück- VEGAMET 614V...
Deu- Taste verändert und mit der [OK]- - oder mit einem PC, ausgerüstet mit VVO- tsch Taste abgespeichert werden können. Software (VEGA Visual Operating), und Beispiele: einem Verbindungskabel VEGACONNECT - Im Menü „Sprache“ von Deutsch auf Eng- lisch umstellen Fett/kursiv dargestellte Menüplanein- Param.
Die Meßstellenkonfiguration kann nur geändert werden, wenn zuvor „Reset auf Einzelmes- sung“ durchgeführt wurde (unter „Weitere Funktionen“ im Erweiterten Menü). Wenn Sie nur die Sensorik ändern wollen, müssen Sie zuvor „Reset MST 1“ durchführen (unter „Wei- tere Funktionen“ im Reduzierten Menü). VEGAMET 614V...
Gehen Sie in diesem Fall vor, wie unter „7.1 Konfiguration Meßstelle“ beschrieben. • Falls bereits eine Meßstelle konfiguriert wurde, zeigt das Display einen Wert an, z.B. „TAG-No. 1 21,8 %“. Sie können jetzt Ein- stellungen vornehmen, wie im Kapitel „6 Einstellungen im Reduzierten Menü“ be- schrieben. VEGAMET 614V...
Jetzt ! OK ? Ziffernreihe und durch eine Zeichenliste. Wenn Sie das gewünschte Zeichen MST- Das VEGAMET 614V wurde ab Werk für den Name erreicht haben, drücken Sie [–>]. Das Anschluß eines hydrostatischen Druckmeß- TAG - danebenliegende Zeichen wird akti- No.
Abgleich bei 0 % und 100 %. Aus prakti- ursprünglich geplant, genutzt wird. schen Gründen ist es jedoch nicht immer möglich, einen Tank vollständig zu entleeren oder zu befüllen. Der Abstand zwischen den beiden Abgleichpunkten sollte jedoch minde- stens 10 % vom Sensorbereich betragen. VEGAMET 614V...
Sie können den Abgleich mit Medium selbst- verständlich auch bei 0 % und 100 % Befül- lung durchführen. Beachten Sie dabei: Die Zahlen 0 % und 100 % müssen blinken (Editiermodus), bevor Sie mit der [OK]-Taste gespeichert werden können. VEGAMET 614V...
Tasten [+] und [–] stellen Sie die 3,50 Werte ein, mit [OK] speichern Sie die Werte. 100% m (d) Beachten Sie bei diesem Beispiel, daß 0,30 bei 100 % Befüllung ein kleinerer Distanzwert vorliegt als bei 0 % Befüllung! VEGAMET 614V...
Menü erhalten Sie hier mehrere Höheneinheiten zur Auswahl (mm, dm, cm, m, yard…). Wählen Sie m (mit den Tasten [+], [–] und [OK]). …. In der Meßwertanzeige sehen Sie jetzt TAG - No. 1 den skalierten Wert. 2,341 VEGAMET 614V...
Betriebsart den oberen und den unteren Schaltpunkt festlegen. Die Grafik zeigt, wie sich die Relaisausgänge und die LEDs in Abhängigkeit vom Füllstand Relaisausg. verhalten. Das Relais von Relaisausgang 1 wird am Schaltpunkt "Low" stromlos (sicherer Schaltzu- stand). VEGAMET 614V...
Engl. Erwei- Reset Franz. tert aus. Den Plan des Reduzierten Menüs und OK ? usw. den Plan des Erweiterten Menüs finden Sie weiter hinten in dieser Betriebsanleitung. Ab Werk ist „Reduziertes Menü“ eingestellt. Reset Jetzt ! OK ? VEGAMET 614V...
Sensorart ausgewählt werden, die sich auch zur Erfassung von Füllständen eignet. Sobald Sie im Menüpunkt „Option“ eine Ein- stellung vorgenommen und bestätigt haben, erscheint auf dem Display die Meldung: „MST wird angelegt!“. Im Menüpunkt „MST-Name“ können Sie der Meßstelle einen beliebigen VEGAMET 614V...
1 die entsprechende Sensorik ausge- wählt wird, legt das VEGAMET 614 V die Meßstelle 2 automatisch an. In der obersten Menüebene (Meßwertanzeige) kann die Tem- peratur abgelesen werden. Die Temperatur- meßstelle kann genauso wie die Meßstelle 1 parametriert werden. VEGAMET 614V...
VEGADIS 174) können am DISBUS ange- dem „Eingang 4“ (Korrektureingang zugewie- schlossen werden. In den Menüs „DIS 1 zu…“ sen werden. Beschreibung der Relais- bis „DIS 7 zu–“ kann die Meßstelle jeweils funktionen siehe nachfolgende Seiten. zugeordnet oder abgeschaltet werden. VEGAMET 614V...
Bei Anwendungen mit hydrostatischen Druck- unterscheiden. meßumformern muß der eingestellte Dichte- Bei der Offsetkorrektur werden die Meßdaten wert (siehe Menü „Parameter“) dem Wert des des drucklosen Sensors (Behälter leer) als Füllguts entsprechen. Korrekturgröße erfaßt und bei allen nachfol- genden Messungen berücksichtigt. VEGAMET 614V...
Störmeldung, bei ei- - Kugeltank nem Meßwert größer als 110 % oder kleiner als - Lin-Kurve 1 -10 %. - Lin-Kurve 2 - Lin-Kurve 3 Die Lin-Kurven 1 … 3 können Sie selbst editieren (siehe entsprechendes Kapitel). VEGAMET 614V...
Auswahlliste abhängig von Auswahl im Menü halten. davor „bezogen auf“ (vgl. Kapitel „8 Bezugs- Voltbegrenzung/Strombegrenzung ein: größen und Einheiten“). Spannung/Strom bleiben innerhalb der Werte, die im Menü Spannungsausgang/Stromaus- Voltausgang/Stromausgang: Wird hier „frei“ gewählt, erscheinen die folgen- gang vorgegeben wurde. den (hellen) Menüpunkte: VEGAMET 614V...
Wird die Betriebsart „Tendenz steigend“ bzw. maximal 600 s einstellen. (Bei den Relais- „Tendenz fallend“ ausgewählt, erscheinen die betriebsarten „Tendenz steigend“ bzw. Menüpunkte „Abweichung“, „Abw. pro Zeit“, „Tendenz fallend“ kann keine Schaltverzöge- „Zykluszeit“ und „Anzahl der Zyklen“. rung eingestellt werden). VEGAMET 614V...
Seite 34
Schaltpunkt "Low" stromlos (sicherer Schalt- punkt) Relaisausg. Relaisart Schaltfenster Ein Meßgröße Innerhalb des Schaltfensters ist das Relais von High Relaisausgang 1 stromführend Relaisausg. Relaisart Schaltfenster Aus Meßgröße Innerhalb des Schaltfensters ist das Relais von High Relaisausgang 1 stromlos Relaisausg. VEGAMET 614V...
Seite 35
Beispiel: t ges = ta • n = 60 • 4 = 240 s = 4 min, d.h. jeweils nach 4 min wird der Mittelwert der Abweichung gebildet und das Ergebnis mit der vorgegebenen Abweichung in % hier im Beispiel = 2 % verglichen VEGAMET 614V...
Seite 36
Wert an). „Bezogen auf Volumen“ ist dann sinnvoll, wenn Sie unter „Auswertung - Lineari- sierungskurven“ beispielsweise einen Kugel- tank oder eine frei definierte Lin.-Kurve gewählt haben. Der angezeigte Wert des VEGAMET-Display verhält sich dann proportio- nal dem Volumen des Tankinhalts. VEGAMET 614V...
Wert blinkt bei aktivierter Simulation. 15 zurückgesetzt. (Leer- und Vollabgleich, Relais- Minuten nach Einstellen des simulierten Wer- ausgänge, Stromausgang, Voltausgang und tes wird automatisch die Simulation beendet Skalierung der Meßwertanzeige werden zu- und auf die Meßwertanzeige zurückgeschaltet. rückgesetzt.) VEGAMET 614V...
Wert für Höhenprozent (X %) und von 15 m einem Wert für Volumenprozent (Y V %). Es - der Wert für Höhenprozent wird am VEGA- können max. 32 Stützpunkte hinzugefügt wer- MET angezeigt, übertragen Sie diesen Wert den. Eine Linearisierungskurve kann nach in das Linearitätsmeßprotokoll, Spalte X %...
Seite 40
Zum Löschen der Stützpunkte bereits vorhandenen Stütz- [OK]. wählen Sie die Wertepaare punkte werden neu sortiert. mit [–>] oder [<–] an. Mit [OK] wird das Wertepaar und der dazugehörende Stütz- punkt aus der Lin.-Kurve gelöscht. Die verbleibenden Stützpunkte rücken auf. VEGAMET 614V...
Seite 41
Einstellungen im "Erweiterten Menü" Linearitätsmeßprotokoll Die Eingabe einer Linearisierungskurve erfolgt im Menüpunkt "Stützpunkt hinzufügen". Linearisierungskurve 1 Linearisierungskurve 2 Linearisierungskurve 3 Stützpunkt Wertepaar Stützpunkt Wertepaar Stützpunkt Wertepaar Y V % Y V % Y V % Bemerkung Datum Name VEGAMET 614V...
1,000 stand 100,0 0,000 Param. Softw. Softw. Geräte Serien Vers. Datum adres- Vers. MET614 nummer V1.13 xxxx 47/97 xxxx Ein- Ein- gang2 gang1 VBUS wie Eingang 1 Sensormenü (siehe Sensor- Betriebsanleitung) Sämtliche Menüs unter „Info“ haben lediglich Anzeigefunktion. VEGAMET 614V...
Kurve. Basiskonfiguration gelöscht. Danach muß die Meßstelle komplett neu angelegt werden Die drei vorprogrammierten Lin-Kurven „linear, (Konfig. Meßstelle). Rundtank, Kugeltank“ können nicht gelöscht werden. Bei „Reset Sensorwerte“ werden die eingege- benen Sensordaten des angeschlossenen Sensors gelöscht. VEGAMET 614V...
VEGADIS/PLS/MET-Anzeige bezogen auf Einheit Prozent 0,0 % 0,00 % Druck Volumen mbar Höhe Druck Masse skaliert (wie bei Skalierung) Dichte kg/dm Distanz m (d) g/cm Relaisausgänge bezogen auf Einheit Prozent 0,0 % Volumen Höhe Druck Distanz m (d) VEGAMET 614V...
9.3 Störmeldung das Gerät über die anschlußbedingten Hand- habungen hinaus, dürfen aus Sicherheits- und Das Auswertgerät und die angeschlossene Gewährleistungsgründen nur durch VEGA- Sensorik werden im Betrieb permanent über- Personal vorgenommen werden. wacht. Im Verlauf von Parametrierungen wer- den die eingegebenen Werte auf Plausibilität Bei einem Gerätedefekt senden Sie das jewei-...
Diese Operation wird von dem Gerät nicht unterstützt (unterschiedliche Softwarestände). Sie haben versucht, mit einer neueren Softwareversion von VEGA Visual Opera- ting, eine Funktion in einem Gerät mit einer älteren Softwareversion zu aktivieren. Das Gerät kann diese Operation jedoch nicht unterstützen.
Seite 47
EEPROM). Machen Sie das Gerät spannungslos und legen Sie danach erneut Spannung an (Kaltstar t). Erlischt der Fehler nicht, so setzen Sie sich bitte mit Ihr er VEGA-Vertretung in Verbindung. E035 Gerätefehler. Es wurde ein schwerwiegender Fehler am Gerät festgestellt (Prüf- summenfehler im EPROM).
Seite 48
An diesem VEGAMET wurde über die Tastatur ein Reset der Konfiguration durchgeführt. E110 Schalthysterese zu klein. Die Schaltpunkte liegen zu dicht beieinander bzw. sind identisch. E111 Relaisschaltpunkte vertauscht. Die Werte für die Relaisschaltpunkte sind, bezogen auf die gewählte Relaisbetriebsart, vertauscht. VEGAMET 614V...
1000 888,8 stimmt – – ohne Medium Medium Min-Ab Max-Ab 100% gleich gleich gleich Mit diesen Tasten bewe- bei % bei % gen Sie sich im Menüfeld 100,0 0,000 1,000 VEGAMET 614V...
Medium Medium Offset 100% Min-Ab Max-Ab gleich korrek gleich gleich bei % bei % 0,000 1,000 100,0 Sensor druck- los ? OK ? Offset korr. Mit diesen Tasten bewe- Jetzt ! gen Sie sich im Menüfeld OK ? VEGAMET 614V...
Seite 51
Hell dargestellte Menüpunkte Strom Spra- Parameter, die mit der [+]- oder werden nur bei Bedarf einge- 100% Deu- [–]-Taste verändert und mit der blendet (in Abhängigkeit von 20,000 tsch [OK]-Taste abgespeichert wer- Einstellungen in anderen den können. Menüpunkten). VEGAMET 614V...
Seite 52
Ein- gang gang Nr. 2 Nr. 1 wie Eingang Nr. 1 Eing. Serien Ein- Sensor Sen- Kenn- gang diesem xxxx undef- werte anpas- xxxx iniert sung Min. Max. Sensormenü Meßbe- Meßbe- (siehe Sensor- reich reich Betriebsanleitung) 0,00 5,00 VEGAMET 614V...
Seite 53
[–]-Taste verändert und mit der tsch [OK]-Taste abgespeichert wer- den können. Strom Hell dargestellte Menüpunkte werden nur bei Bedarf einge- 100% blendet (in Abhängigkeit von 20,000 Einstellungen in anderen Mit diesen Tasten bewe- Menüpunkten). gen Sie sich im Menüfeld VEGAMET 614V...
Seite 54
Stütz- punkt Kurve1 punkt hinzu. edit. lösch- x 0 % x 1 % x 2 % x32 % x 0,0 x100,0 100,0 100,0 100,0 y 0,0 y100,0 lösch- lösch V%100,0 V%100,0 V%100,0 Stützpunkt-Nummer (0…32) lösch- lösch- Jetzt? Jetzt? VEGAMET 614V...
Seite 55
Parameter, die mit der [+]- oder Deu- [–]-Taste verändert und mit der tsch [OK]-Taste abgespeichert wer- Reset Reset Jetzt! Jetzt! den können. Hell dargestellte Menüpunkte Strom werden nur bei Bedarf einge- 100% blendet (in Abhängigkeit von 20,000 Einstellungen in anderen Menüpunkten). VEGAMET 614V...
Seite 56
VEGA Grieshaber KG Am Hohenstein 113 D-77761 Schiltach Tel. (0 78 36) 50 - 0 Fax (0 78 36) 50 - 201 e-mail info@vega-g.de Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz und Betriebs- bedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen.